Deutscher Presseindex

Kooperation mit iRacing: BMW M Motorsport bringt als erster Hersteller das neue LMDh-Fahrzeug an den Start.

Kooperation mit iRacing: BMW M Motorsport bringt als erster Hersteller das neue LMDh-Fahrzeug an den Start.

Der BMW M Hybrid V8 wird 2023 parallel auf der realen Rennstrecke sowie auf der Simulationsplattform iRacing ins Rennen gehen. BMW M Motorsport und iRacing knüpfen damit an erfolgreiche Kooperationen aus der Vergangenheit an. Der BMW M Hybrid V8 wird das erste LMDh-Fahrzeug sein, das ein Hersteller der Sim-Racing-Community zugänglich macht. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischenRead more about Kooperation mit iRacing: BMW M Motorsport bringt als erster Hersteller das neue LMDh-Fahrzeug an den Start.[…]

Maxime Martin kehrt zurück in den Werksfahrerkader von BMW M Motorsport

Maxime Martin kehrt zurück in den Werksfahrerkader von BMW M Motorsport

. Maxime Martin wird ab der Saison 2023 wieder als Werksfahrer für BMW M Motorsport an den Start gehen. Maxime Martin: „Ich freue mich auf die Zukunft und die kommenden Projekte.“ Details zum Rennprogramm folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück in die BMW M Motorsport Familie: Der Belgier Maxime Martin wirdRead more about Maxime Martin kehrt zurück in den Werksfahrerkader von BMW M Motorsport[…]

ROWE Racing beendet GTWC-Saison mit den Plätzen neun und 13 in Barcelona

ROWE Racing beendet GTWC-Saison mit den Plätzen neun und 13 in Barcelona

Philipp Eng, Augusto Farfus und Nick Yelloly kämpfen sich beim Saisonfinale des Fanatec GT World Challenge Endurance Cups vom 18. Startplatz bis auf Rang neun nach vorn. BMW Junior Team schafft in Barcelona noch den Sprung von Position 23 auf 13. ROWE Racing beendet erste Saison des BMW M4 GT3 auf dem vierten Rang inRead more about ROWE Racing beendet GTWC-Saison mit den Plätzen neun und 13 in Barcelona[…]

Zwei Podestplätze beim IMSA-Saisonfinale für den BMW M4 GT3

Zwei Podestplätze beim IMSA-Saisonfinale für den BMW M4 GT3

Erfolgreicher Saisonabschluss für das BMW M Team RLL und Turner Motorsport in der IMSA-Serie. Unfall in der vorletzten Rennstunde wirft Paul Miller Racing aus dem Kampf um die Podestplätze. BMW M4 GT3 Teams feiern 2022 insgesamt drei Klassensiege, BMW gewinnt Herstellertitel in der GTD-Klasse. Beim Saisonfinale der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2022 in Road AtlantaRead more about Zwei Podestplätze beim IMSA-Saisonfinale für den BMW M4 GT3[…]

DTM: Sheldon van der Linde behält Gesamtführung – Philipp Eng fährt am Sonntag beim Heimspiel in Spielberg auf Platz fünf

DTM: Sheldon van der Linde behält Gesamtführung – Philipp Eng fährt am Sonntag beim Heimspiel in Spielberg auf Platz fünf

Trotz enttäuschender Rennergebnisse auf dem Red Bull Ring geht Sheldon van der Linde mit einem Vorsprung von elf Punkten in der Gesamtwertung ins DTM-Saisonfinale in Hockenheim. Philipp Eng verpasst am Sonntag als Fünfter das Podium bei seinem Heimevent in Österreich nur knapp. Schubert Motorsport geht mit deutlicher Führung in der Teamwertung in die letzten beidenRead more about DTM: Sheldon van der Linde behält Gesamtführung – Philipp Eng fährt am Sonntag beim Heimspiel in Spielberg auf Platz fünf[…]

Weltrekord bei den Männern, Frauen-Streckenrekord und 45.000 Champions beim BMW BERLIN-MARATHON 2022

Weltrekord bei den Männern, Frauen-Streckenrekord und 45.000 Champions beim BMW BERLIN-MARATHON 2022

Der 48. BMW BERLIN-MARATHON wird in die Geschichtsbücher eingehen. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern wurden bei idealen Bedingungen bemerkenswerte Rekorde erzielt. Gewinnerinnen und Gewinner waren alle 45.000 Athleten, welche die gut 42 Kilometer bewältigten und von den unzähligen Fans an der Strecke angespornt und bejubelt wurden. „Herzlichen Glückwunsch an alle AthletinnenRead more about Weltrekord bei den Männern, Frauen-Streckenrekord und 45.000 Champions beim BMW BERLIN-MARATHON 2022[…]

BMW BERLIN-MARATHON Starter mit besonderer Geschichte und Mission zu Gast im BMW Group Werk Berlin.

BMW BERLIN-MARATHON Starter mit besonderer Geschichte und Mission zu Gast im BMW Group Werk Berlin.

Unterschenkelamputierter Motorradsportler Emiliano Malagoli (ITA) läuft am Sonntag erstmals den BMW BERLIN-MARATHON Premiere in Berlin für „International Global Messenger Special Olympics“ Nyasha Derera (ZIM) Im BMW Group Werk Berlin treffen sich die beiden Athleten Zwei Tage vor dem Start des BMW BERLIN-MARATHON waren in Emiliano Malagoli und Nyasha Derera zwei Teilnehmer am größten Marathon DeutschlandsRead more about BMW BERLIN-MARATHON Starter mit besonderer Geschichte und Mission zu Gast im BMW Group Werk Berlin.[…]

Weltpremiere in Los Angeles: BMW M Motorsport enthüllt BMW M Hybrid V8 in seinem Renndesign und stellt IMSA-Fahrer für die Saison 2023 vor.

Weltpremiere in Los Angeles: BMW M Motorsport enthüllt BMW M Hybrid V8 in seinem Renndesign und stellt IMSA-Fahrer für die Saison 2023 vor.

  BMW M Motorsport enthüllt Renndesign seines LMDh-Fahrzeugs als Weltpremiere bei einem Event im Petersen Museum in Los Angeles. BMW M Hybrid V8 erhält für seine Renneinsätze in der GTP-Klasse der IMSA-Serie zukunftsweisendes Design in BMW M Farben. Connor De Phillippi, Philipp Eng, Augusto Farfus und Nick Yelloly werden Stammfahrer, Colton Herta tritt in DaytonaRead more about Weltpremiere in Los Angeles: BMW M Motorsport enthüllt BMW M Hybrid V8 in seinem Renndesign und stellt IMSA-Fahrer für die Saison 2023 vor.[…]

DTM: Sheldon van der Linde fährt am Sonntag in Spa-Francorchamps als Zweiter aufs Podium und baut seine Gesamtführung aus

DTM: Sheldon van der Linde fährt am Sonntag in Spa-Francorchamps als Zweiter aufs Podium und baut seine Gesamtführung aus

Nach zwölf von 16 DTM-Rennen der Saison 2022 führt Sheldon van der Linde mit 32 Punkten Vorsprung die Fahrerwertung an. Nach Enttäuschung am Samstag sammelt van der Linde am Sonntag mit zweiten Plätzen in Qualifying und Rennen wertvolle Punkte. Philipp Eng und Marco Wittmann fahren ebenfalls Zähler für die BMW M Motorsport Teams ein.   Read more about DTM: Sheldon van der Linde fährt am Sonntag in Spa-Francorchamps als Zweiter aufs Podium und baut seine Gesamtführung aus[…]

Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein

Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein

Neu entwickelte BMW Rundzelle optimal auf Architektur der Neuen Klasse ausgerichtet Kostenreduktion für gesamten Hochvoltspeicher um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu aktueller Generation CO2-reduzierte Produktion mit Grünstrom und Sekundärmaterial Entwicklungsvorstand Weber: „Enormer Technologiesprung bei Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und Reichweite“ Einkaufsvorstand Post: „Werden mit unseren Partnern Batteriezellfabriken mit jährlicher Kapazität von je bis zu 20 GWh anRead more about Mehr Leistung, CO2-reduzierte Produktion, Kosten deutlich reduziert: Die BMW Group setzt in der Neuen Klasse ab 2025 innovative BMW Batteriezellen im Rundformat ein[…]