Deutscher Presseindex

BMW Team RLL in Sebring am Start – Podiumsplätze für den BMW M6 GT3 in den USA und Italien

BMW Team RLL in Sebring am Start – Podiumsplätze für den BMW M6 GT3 in den USA und Italien

  IMSA GTLM: MOTUL BMW M8 GTE fährt in Sebring auf die Plätze vier und fünf. IMSA GTD: Podium für Turner Motorsport und den BMW M6 GT3. Italian GT: BMW Team Italia zum Saisonauftakt auf dem Treppchen. Ob in der DTM, in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship, in der ABB FIA Formula E Championship oderRead more about BMW Team RLL in Sebring am Start – Podiumsplätze für den BMW M6 GT3 in den USA und Italien[…]

Neuer Partner für ein Erfolgsmodell: RAVENOL arbeitet mit BMW M Kundensport beim BMW M4 GT4 zusammen

Neuer Partner für ein Erfolgsmodell: RAVENOL arbeitet mit BMW M Kundensport beim BMW M4 GT4 zusammen

. Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH stattet jeden neu verkauften BMW M4 GT4 mit einem Starterkit der entsprechenden Schmierstoffe aus. BMW M Kundensport Teams haben mit dem BMW M4 GT4 in der Saison 2019 mehr als 50 Siege gefeiert. Gute Aussichten für BMW M Kundensport Teams auf Saisonstart auf der Nordschleife Ende Juni. Der BMW M4 GT4Read more about Neuer Partner für ein Erfolgsmodell: RAVENOL arbeitet mit BMW M Kundensport beim BMW M4 GT4 zusammen[…]

BMW Group schreibt erneut 1.200 Ausbildungsplätze aus

BMW Group schreibt erneut 1.200 Ausbildungsplätze aus

Bewerbungsstartschuss für die Berufsausbildung 2021 bei der BMW Group Weitere Digitalisierung des Ausbildungsangebots Horstmeier: „Sichern unseren langfristigen Fachkräftebedarf“ Die BMW Group steht zu ihrer Verantwortung und bildet weiterhin in großem Umfang aus: Ab Juni startet die Bewerbungsphase für den Ausbildungsbeginn 2021. Ilka Horstmeier, Personalvorständin der BMW AG: „Wir investieren in die Kompetenzen von morgen undRead more about BMW Group schreibt erneut 1.200 Ausbildungsplätze aus[…]

BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt: „Wollen allen Fans in 2020 tolles Racing bieten“

BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt: „Wollen allen Fans in 2020 tolles Racing bieten“

  BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt im Interview über die aktuelle Krise und die Zukunftsperspektiven für die DTM. Marquardt: „Die Vorstellung des angepassten DTM-Rennkalenders lässt uns alle dem Start der Saison umso mehr entgegenfiebern“. Die DTM erlebt aktuell zum einen aufgrund der aktuellen Zwangspause und zum anderen aufgrund der ungewissen Zukunft eine schwere Zeit.Read more about BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt: „Wollen allen Fans in 2020 tolles Racing bieten“[…]

„ABB Formula E Race at Home Challenge“: Pech für Maximilian Günther – Sieg für Kevin Siggy

„ABB Formula E Race at Home Challenge“: Pech für Maximilian Günther – Sieg für Kevin Siggy

Maximilian Günther und Alexander Sims verpassen am vorletzten Rennwochenende auf dem virtuellen Kurs in New York die Punkteränge. Günther startet aus der ersten Reihe, fällt jedoch nach einer unverschuldeten Startkollision ans Ende des Feldes zurück. Team Redline Fahrer Kevin Siggy feiert seinen dritten Saisonsieg im Challenge Grid Race und baut seine Gesamtführung weiter aus. PechRead more about „ABB Formula E Race at Home Challenge“: Pech für Maximilian Günther – Sieg für Kevin Siggy[…]

Die Erfolgsserie auf der virtuellen Nordschleife geht weiter: Zwei BMW Z4 GT3 auf dem Podium

Die Erfolgsserie auf der virtuellen Nordschleife geht weiter: Zwei BMW Z4 GT3 auf dem Podium

Die BMW Teams haben ihre Erfolgsserie auf der virtuellen Nürburgring-Nordschleife (GER) auch beim fünften Lauf der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO fortgesetzt. Im MAHLE 3-Stunden-Rennen am Samstag gab es zwei Podiumsplatzierungen für den BMW Z4 GT3. BMW Werksfahrer Bruno Spengler (CAN) und das Team BMW Bank sicherten sich im Fahrzeug mit der Startnummer 107Read more about Die Erfolgsserie auf der virtuellen Nordschleife geht weiter: Zwei BMW Z4 GT3 auf dem Podium[…]

Realitätsnähe bis ins kleinste Detail: So entsteht die virtuelle Version des BMW M4 GT4

Realitätsnähe bis ins kleinste Detail: So entsteht die virtuelle Version des BMW M4 GT4

Im Juni feiert das BMW M Kundensport Fahrzeug BMW M4 GT4 seine virtuelle Premiere auf der Sim-Racing-Plattform iRacing. Intensive Zusammenarbeit mit BMW Motorsport in der Entwicklung garantiert maximale Realitätsnähe. Rudolf Dittrich: „Die Entwickler von iRacing wissen am Ende genauso viel über das Fahrzeug wie unsere Kundenteams“.  Nach rund einem halben Jahr intensiver Entwicklungsarbeit feiert imRead more about Realitätsnähe bis ins kleinste Detail: So entsteht die virtuelle Version des BMW M4 GT4[…]

IMSA iRacing Pro Series: Fünf BMW M8 GTE in Virginia in den Top-10 – Bruno Spengler baut als Fünfter Gesamtführung aus

IMSA iRacing Pro Series: Fünf BMW M8 GTE in Virginia in den Top-10 – Bruno Spengler baut als Fünfter Gesamtführung aus

Bruno Spengler wird beim vorletzten Saisonrennen auf dem „Virginia International Raceway“ als bestplatzierter BMW Pilot Fünfter. Spengler und Jesse Krohn fahren lange Zeit auf Podiumskurs, fallen jedoch nach unverschuldeten Zwischenfällen zurück. Hinter Spengler belegen John Edwards, Connor De Phillippi, Philipp Eng und Krohn die Plätze sechs bis neun. Im fünften und vorletzten Saisonrennen der IMSARead more about IMSA iRacing Pro Series: Fünf BMW M8 GTE in Virginia in den Top-10 – Bruno Spengler baut als Fünfter Gesamtführung aus[…]

Maximilian Günther punktet beim virtuellen Heimspiel für BMW i Andretti Motorsport in Berlin

Maximilian Günther punktet beim virtuellen Heimspiel für BMW i Andretti Motorsport in Berlin

  Platz sieben für Günther beim fünften Saisonrennen der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ auf dem Kurs in Tempelhof. Günther fällt nach Kollision mit Pascal Wehrlein um einige Positionen zurück. Team Redline Fahrer Kevin Siggy feiert zweiten Saisonsieg für BMW i Andretti Motorsport im Challenge Grid Race. Das fünfte Saisonrennen der „ABB FormulaRead more about Maximilian Günther punktet beim virtuellen Heimspiel für BMW i Andretti Motorsport in Berlin[…]

Sim-Racing vs. realer Rennsport: BMW Motorsport Ingenieur Jeroen den Boer analysiert Parallelen und Unterschiede

Sim-Racing vs. realer Rennsport: BMW Motorsport Ingenieur Jeroen den Boer analysiert Parallelen und Unterschiede

. Jeroen den Boer ist Chefingenieur für das GT3-Programm von BMW Motorsport, ehemaliger Rennfahrer und seit kurzer Zeit auch im Sim-Racing aktiv. Den Boer vergleicht virtuellen und realen Rennsport unter den Gesichtspunkten Set-up-Arbeit, Strategie und Realitätsnähe. Den Boer: „Im Simulator kann man wirklich all das einstellen, was man auch in der Realität anpassen kann“. SchonRead more about Sim-Racing vs. realer Rennsport: BMW Motorsport Ingenieur Jeroen den Boer analysiert Parallelen und Unterschiede[…]