Deutscher Presseindex

BKK Dachverband: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten bleiben auch 2021 auf niedrigem Niveau

BKK Dachverband: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten bleiben auch 2021 auf niedrigem Niveau

Auch im zweiten Pandemiejahr bleibt der Krankenstand der beschäftigten BKK Mitglieder mit 5,0 Prozent weiter niedrig. Im Vergleich zum Vorjahr ist die durchschnittliche Falldauer nur leicht zurückgegangen (2020: 15,6 AU-Tage je Fall; 2021: 15,4 AU-Tage je Fall). Einen beachtenswerten Höchstwert weisen die Beschäftigten auf, die 2021 überhaupt nicht krankgeschrieben waren. Dies betrifft 52,4 Prozent derRead more about BKK Dachverband: Die krankheitsbedingten Fehlzeiten bleiben auch 2021 auf niedrigem Niveau[…]

Statement von Anne-Kathrin Klemm zu den Eckpunkten des GKV-Finanzstärkungsgesetz

Statement von Anne-Kathrin Klemm zu den Eckpunkten des GKV-Finanzstärkungsgesetz

Anlässlich der heute vom Bundesminister für Gesundheit vorgestellten Eckpunkte für das GKV-Finanzstärkungsgesetz erklärt Anne-Kathrin Klemm, Vertreterin des Vorstandes des BKK Dachverbandes: „Heute hat der Gesundheitsminister Eckpunkte skizziert, wie mit der für 2023 geschätzten Finanzierungslücke von rd. 17 Mrd. Euro umgegangen werden soll. Ein Vergleich zu den Überlegungen aus März zeigt, dass vor allem die BeitragszahlerRead more about Statement von Anne-Kathrin Klemm zu den Eckpunkten des GKV-Finanzstärkungsgesetz[…]

Sonderauswertung Covid-19 Mai 2022: Der allgemeine Krankenstand geht leicht zurück – bewegt sich für diese Jahreszeit allerdings immer noch auf hohem Niveau

Sonderauswertung Covid-19 Mai 2022: Der allgemeine Krankenstand geht leicht zurück – bewegt sich für diese Jahreszeit allerdings immer noch auf hohem Niveau

Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Krankheitsgeschehen der ca. 4,5 Millionen berufstätigen BKK-Versicherten insgesamt etwas entspannt. Sowohl die COVID-19-spezifischen als auch die allgemeinen AU-Kennzahlen sind im Mai 2022 zurückgegangen. Letztere bewegen sich allerdings mit 5,11 Prozent (April 2022: 5,61 Prozent, März 2022: 6,75 Prozent) für diese Jahreszeit auf einem hohen Niveau. Die Ursache dafürRead more about Sonderauswertung Covid-19 Mai 2022: Der allgemeine Krankenstand geht leicht zurück – bewegt sich für diese Jahreszeit allerdings immer noch auf hohem Niveau[…]

Positionspapier BKK Dachverband: Stärkung von Geburtshilfe, Kinderkrankenhäusern und pädiatrischen Abteilungen

Positionspapier BKK Dachverband: Stärkung von Geburtshilfe, Kinderkrankenhäusern und pädiatrischen Abteilungen

Ganz oben auf der politischen Agenda, steht die Krankenhausversorgung von Schwangeren, Müttern sowie von Kindern und Jugendlichen. Noch bevor erste Vorschläge aus der Krankenhaus-Regierungskommission vorliegen, sollen kurzfristige Maßnahmen für eine bedarfsgerechte auskömmliche Finanzierung getroffen werden. Fehlende Investitionskostenzahlungen der Länder und geringe Fallzahlen haben dazu geführt, dass die Versorgungsdichte in den letzten Jahren insbesondere in ländlichenRead more about Positionspapier BKK Dachverband: Stärkung von Geburtshilfe, Kinderkrankenhäusern und pädiatrischen Abteilungen[…]

Sonderauswertung Covid-19 April 2022: Erstmals sinkt der Krankenstand in Heimen und im Gesundheitswesen – Niveau bleibt dennoch hoch

Sonderauswertung Covid-19 April 2022: Erstmals sinkt der Krankenstand in Heimen und im Gesundheitswesen – Niveau bleibt dennoch hoch

Erstmals im April 2022 sind die Krankentage und -fälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Diagnose für Beschäftigte in Pflege- und Altenheimen sowie in Gesundheitsberufen gesunken. Dennoch, die Kennzahlen sind weiterhin hoch. Am höchsten sind sie in den Heimen mit 1.225 AU-Tagen bzw. 142 AU-Fällen je 10.000 Beschäftigte (März 2022: 1.757 AU-Tagen bzw. 193 AU-Fällen, Februar 2022:Read more about Sonderauswertung Covid-19 April 2022: Erstmals sinkt der Krankenstand in Heimen und im Gesundheitswesen – Niveau bleibt dennoch hoch[…]

BKK Dachverband verwahrt sich gegen die Polemik der Deutschen Krankenhausgesellschaft

BKK Dachverband verwahrt sich gegen die Polemik der Deutschen Krankenhausgesellschaft

„Der BKK-Dachverband verbittet sich Polemik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) gegen kleinere Krankenkassen. In einer Auseinandersetzung mit dem Vorstand der größten deutschen Krankenkasse TK hatte der Vorstandsvorsitzende der DKG Dr. Gerald Gaß eine Konsolidierung der Kassenlandschaft bei etwa 30 bis 40 Krankenkassen gefordert und auf angebliche Effizienzreserven in Form eingesparter Vorstandsvergütungen, Verwaltungskosten und Marketingkosten verwiesen“, erklärtRead more about BKK Dachverband verwahrt sich gegen die Polemik der Deutschen Krankenhausgesellschaft[…]

Förderung digitaler Gesundheitskompetenz: Krankenkassen als Lotsen in der Informationsflut

Förderung digitaler Gesundheitskompetenz: Krankenkassen als Lotsen in der Informationsflut

In Zeiten des digitalen Wandels entwickelt sich auch der Markt an digitalen Gesundheitsinformationen und -angeboten rasant weiter und eröffnet neue Potenziale. Doch neue Angebote fordern auch neue Kompetenzen von Versicherten. Krankenkassen müssen dies zukünftig stärker berücksichtigen und ihre Versicherten durch den stetig wachsenden Informationsdschungel führen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie des BKK Dachverbandes hervor,Read more about Förderung digitaler Gesundheitskompetenz: Krankenkassen als Lotsen in der Informationsflut[…]

Die Corona-Pandemie verschärft die Personalnot in der Pflege

Die Corona-Pandemie verschärft die Personalnot in der Pflege

zum internationalen Tag der Pflege wirft der BKK Dachverband e.V. einen gesonderten Blick auf die krankheitsspezifischen Arbeitsunfähigkeiten in Pflege- und Altenheimen. Bereits vor der Corona-Pandemie war der monatliche Krankenstand in den Pflege- und Altenheimen im Vergleich zu anderen Beschäftigten, wie beispielsweise im Gesundheitswesen oder Bildungseinrichtungen, hoch. Während der Pandemie zeigt sich ein allgemeiner Anstieg desRead more about Die Corona-Pandemie verschärft die Personalnot in der Pflege[…]

Gesundheit im Unternehmen: Viele Präventionsangebote für Bewegung, wenige gegen Stress

Gesundheit im Unternehmen: Viele Präventionsangebote für Bewegung, wenige gegen Stress

Immer mehr Unternehmen investieren in die Gesundheit ihrer Belegschaft, wie aus einer deutschlandweiten Studie der Technischen Universität Chemnitz unter dem Dach des Deutschen Siegels Unternehmensgesundheit mit mehr als 15.000 Beschäftigten und mehr als 40 Unternehmen hervorgeht. Mehr als 80 Prozent der Firmen fördern die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden demnach in mindestens zwei der vier Präventionsfelder Bewegung,Read more about Gesundheit im Unternehmen: Viele Präventionsangebote für Bewegung, wenige gegen Stress[…]

Sonderauswertung Covid-19 März 2022: Infektionen auf Rekordniveau

Sonderauswertung Covid-19 März 2022: Infektionen auf Rekordniveau

Der Krankenstand im März 2022 bei den knapp 4,5 Millionen BKK-versicherten Beschäftigten war mit 6,75 Prozent ungewöhnlich hoch und erreicht damit einen fast identischen Wert wie zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 mit 6,74 Prozent. Besonders auffällig ist der noch einmal sprunghaft gestiegene Krankenstand im Zusammenhang mit den sogenannten „normalen“ Atemwegserkrankungen (außer COVID-19): AlleinRead more about Sonderauswertung Covid-19 März 2022: Infektionen auf Rekordniveau[…]