Deutscher Presseindex

Betriebskrankenkassen schließen Vertrag mit Recare, der Plattform für digitales Entlass- und Überleitungsmanagement im Krankenhaus

Betriebskrankenkassen schließen Vertrag mit Recare, der Plattform für digitales Entlass- und Überleitungsmanagement im Krankenhaus

12 Betriebskrankenkassen (BKK) unterstützen bereits den BKK-Rahmenvertrag mit der Recare Deutschland GmbH, der den Zugang zu einem Netzwerk von rund 15.000 Leistungserbringern, 220 Krankenhäusern und 400 Reha-Kliniken ermöglicht. Es ist ein Weg in die digitale Zukunft von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Altenpflegeheimen und der Grundstein für einen schnellen Übergang zur Anschlussrehabilitation, z. B. nach einer Hüftoperation.Read more about Betriebskrankenkassen schließen Vertrag mit Recare, der Plattform für digitales Entlass- und Überleitungsmanagement im Krankenhaus[…]

BKK Kundenreport 2021: Trotz hoher Gesamtzufrie-denheit wird Verbesserungsbedarf deutlich

BKK Kundenreport 2021: Trotz hoher Gesamtzufrie-denheit wird Verbesserungsbedarf deutlich

Basierend auf einer repräsentativen Umfrage von 5.000 Personen beleuchtet der in diesem Jahr erstmalig vorgestellte Kundenreport 2021 der Betriebskrankenkassen die Qualität der Krankenversicherung aus Versichertenperspektive. Über die Ergebnisse dieser Versichertenbefragung informierte sich die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke, im Rahmen eines Gesprächs mit dem BKK Dachverband. „Der Report zeigt deutlich, welche Erfahrungen dieRead more about BKK Kundenreport 2021: Trotz hoher Gesamtzufrie-denheit wird Verbesserungsbedarf deutlich[…]

Vollgas trotz Pandemie: Betriebskrankenkassen digitalisieren individuelle Präventionsprogramme

Vollgas trotz Pandemie: Betriebskrankenkassen digitalisieren individuelle Präventionsprogramme

Die Betriebskrankenkassen haben ihre individuellen Präventionsangebote trotz der Corona-Pandemie fortgesetzt und im digitalen Raum ausgebaut. Wie aus aktuellen Zahlen des BKK Dachverbandes hervorgeht, gaben die Betriebskrankenkassen im vergangenen Jahr insgesamt 67 Millionen Euro oder 6,15 Euro je Versichertem für Programme aus, die Erkrankungen vorbeugen und gesundheitliche Schäden vermeiden sollen – fast 80 Prozent des ursprünglichRead more about Vollgas trotz Pandemie: Betriebskrankenkassen digitalisieren individuelle Präventionsprogramme[…]

Psychische Erkrankungen: BKK Dachverband moniert Tempo und Qualität bei Auswertung von Daten

Psychische Erkrankungen: BKK Dachverband moniert Tempo und Qualität bei Auswertung von Daten

Die Betriebskrankenkassen fordern angesichts der diffusen Faktenlage bei der Entwicklung psychischer Erkrankungen in der Corona-Pandemie umfassende Neuerungen bei der Datenerhebung und Abrechnungssystematik im Gesundheitswesen. „Die derzeit verfügbaren Daten der gesetzlichen Krankenkassen hinken dem tatsächlichen Versorgungsgeschehen um Monate hinterher“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. Große Bevölkerungsgruppen wie etwa Studenten, Jugendliche oder Schüler, die vonRead more about Psychische Erkrankungen: BKK Dachverband moniert Tempo und Qualität bei Auswertung von Daten[…]

BKK INNOVATIV: „BGM-innovativ – Arbeitsplatznahes, trägerübergreifendes Versorgungsmanagement der Betriebskrankenkassen“

BKK INNOVATIV: „BGM-innovativ – Arbeitsplatznahes, trägerübergreifendes Versorgungsmanagement der Betriebskrankenkassen“

Deutschland „hat Rücken“: Wie die Gesundheitsreporte des BKK Dachverbandes regelmäßig belegen, verursachen Muskel-Skelett-Erkrankungen die meisten Arbeitsunfähigkeitstage. Neben dem Leid für die Arbeitnehmer:innen sind auch die Unternehmen wirtschaftlich betroffen. Wie also Prävention und Versorgung so vernetzen, dass die Lebensqualität von Patient:innen mit Rückenschmerzen verbessert, Chronifizierung vermieden und damit lange Fehlzeiten am Arbeitsplatz verringert werden, stand imRead more about BKK INNOVATIV: „BGM-innovativ – Arbeitsplatznahes, trägerübergreifendes Versorgungsmanagement der Betriebskrankenkassen“[…]

Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung

Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der BKK Dachverband (BKK DV) und der Verband der Ersatzkassen (vdek) haben ein gemeinsames Thesenpapier formuliert, das Impulse für eine zukünftige Patientenversorgung im Krankenhaus gibt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuausrichtung der Krankenhausplanung, die Anpassung des Vergütungssystems sowie die Stärkung der sektorenübergreifenden Versorgung. Dabei werden die Erfahrungen aus derRead more about Neue Impulse für die Zukunft der Krankenhausversorgung[…]

Verabschiedung des GVWG läutet Ende der gesundheitspolitischen Wahlperiode ein

Verabschiedung des GVWG läutet Ende der gesundheitspolitischen Wahlperiode ein

Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) passiert heute das letzte große gesundheitspolitische Gesetzgebungspaket den Deutschen Bundestag. „Mit dem GVWG wurden noch einmal wesentliche Veränderungen und auch solche, die die Betriebskrankenkassen ausdrücklich gefordert hatten, quasi auf den letzten Metern dieser Wahlperiode vorgenommen“, so Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Wir begrüßen es sehr, dassRead more about Verabschiedung des GVWG läutet Ende der gesundheitspolitischen Wahlperiode ein[…]

Stellungnahme zur zweiten Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)

Stellungnahme zur zweiten Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)

Es ist das letzte gesundheitspolitische Gesetzgebungspaket der aktuellen Wahlperiode: der Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Als BKK Dachverband stehen für uns vor allem drei Punkte im Fokus der weiteren Beratungen zum Gesetzentwurf: Finanzielle Sicherheit und Stabilität für die GKV durch einen angemessenen Bundeszuschuss Auf die ersten Schritte einer Pflegereform müssen weitere folgenRead more about Stellungnahme zur zweiten Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG)[…]

BKK Dachverband fordert: Kein Verschieben der Manipulationsbremse!

BKK Dachverband fordert: Kein Verschieben der Manipulationsbremse!

Es hat etlicher gesetzlicher Anläufe bedurft. Doch nun scheinen die mit dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) eingeführten Maßnahmen zu einer Reduktion der Manipulationsmöglichkeiten im Ausgleichssystem der Kassen – dem Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) – zu greifen: Derzeit ermittelt das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gegen 18 gesetzliche Krankenkassen wegen statistischer Auffälligkeiten in den Ausgleichsjahren 2013 und 2014. GegenRead more about BKK Dachverband fordert: Kein Verschieben der Manipulationsbremse![…]

BKK INNOVATIV: GAP – Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient mit ersten Ergebnissen

BKK INNOVATIV: GAP – Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient mit ersten Ergebnissen

Ende 2017 startete in Bayern das Projekt „Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient“ – kurz GAP, das im Herbst 2021 endet. Exemplarisch für die Volkskrankheit Rückenschmerzen wird untersucht, wie gut evaluierte und verständliche Informationen Betroffenen und Hausärzten helfen, die Ursache und die Therapie bei Rückenschmerzen zu ergründen. So kann letztlich die medizinische Versorgung verbessertRead more about BKK INNOVATIV: GAP – Gut informierte Kommunikation zwischen Arzt und Patient mit ersten Ergebnissen[…]