Deutscher Presseindex

BHKW-Praxisbeispiele – Pressespiegel bietet Vorauswahl

BHKW-Praxisbeispiele – Pressespiegel bietet Vorauswahl

Praxisbeispiele ausgeführter BHKW- und KWK-Anlagen stellen eine Möglichkeit dar, Anwendungsfelder und wichtige technische Aspekte anhand von beispielhaften BHKW-Projekten aufzuzeigen. Der Pressespiegel "BHKW-Praxisbeispiele" listet Pressemeldungen auf, die sich ausführlicher mit interessanten BHKW-Projekten auseinandersetzen. Die Berichte aus Zeitungen, Internetseiten und Blogs werden von Suchbots des BHKW-Infozentrums aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragen, anschließend von der Redaktion desRead more about BHKW-Praxisbeispiele – Pressespiegel bietet Vorauswahl[…]

Meldepflicht der KWK-Strommenge zu negativen Strompreisen

Meldepflicht der KWK-Strommenge zu negativen Strompreisen

Das BHKW-Infozentrum weist darauf hin, dass im Rahmen der Jahresmeldung Betreiber von KWK-Anlagen, die nach dem KWKG 2016/2017 gefördert werden, auch eine Meldung der KWK-Strommenge während Zeiten mit negativen Stundenwerten oder Nullwerten an der Börse abgeben müssen. Die Jahresmeldungen für das Jahr 2019 müssen nach dem KWK-Gesetz bis zum 31.03.2020 abgegeben werden. Übersicht über negativeRead more about Meldepflicht der KWK-Strommenge zu negativen Strompreisen[…]

Zwei Aggregate im Wärmekraftwerk Schanzenbarg werden zum BHKW des Monats März gekürt

Zwei Aggregate im Wärmekraftwerk Schanzenbarg werden zum BHKW des Monats März gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. BHKW des Monats März 2020 In Schleswig-Holstein wurden zwei Anlagen eines WärmekraftwerkesRead more about Zwei Aggregate im Wärmekraftwerk Schanzenbarg werden zum BHKW des Monats März gekürt[…]

KWKG-Seminare in Hessen

KWKG-Seminare in Hessen

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Mitte November 2019 wurde der Referentenentwurf zum KWKG 2020 veröffentlicht. Im Januar 2020 wurde das Kohleausstiegsgesetz mit dem neuen KWKG im Bundeskabinett verabschiedet und am 05. März 2020 wird das neue KWKG bereits in erster Lesung im Bundestag beraten. Mit einem Inkrafttreten des neuen Kraft-Wärme-KopplungsgesetzesRead more about KWKG-Seminare in Hessen[…]

Komplexe Themen einfach erklärt

Komplexe Themen einfach erklärt

Eine verständliche Aufbereitung komplexer Themen durch geeignete Argumentationsketten ermöglicht es, auch fachfremdes Publikum zu überzeugen. Dabei ist ein souveräner Umgang mit kritischen Fragen und persönlichen Angriffen heute besonders wichtig. Meist begeistern Experten mit ihrem Fachwissen vor allem dann, wenn sie auch fähig sind, einfach und verständlich zu kommunizieren. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor stellt dabei die VereinfachungRead more about Komplexe Themen einfach erklärt[…]

Energiewende, BHKW und KWK – drei Jahreskongresse im Jahre 2020

Energiewende, BHKW und KWK – drei Jahreskongresse im Jahre 2020

Seit vielen Jahren veranstalten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult Kongresse zu nachhaltigen und erneuerbaren Energie-Themen. So findet der größte BHKW-Jahreskongress im Mai 2020 bereits zum achtzehnten Mal in Folge statt. Auch der KWK-Jahreskongress, der traditionell im Oktober oder November angeboten wird, kann bereits auf zwölf Kongresstermine in Folge verweisen. Neben diesen beiden Jahreskongressen findet am 17./18.Read more about Energiewende, BHKW und KWK – drei Jahreskongresse im Jahre 2020[…]

Kohleausstiegsgesetz und KWKG in erster Lesung im Bundestag

Kohleausstiegsgesetz und KWKG in erster Lesung im Bundestag

Den Entwurf der Bundesregierung für ein Kohleausstiegsgesetz (19/17342) berät der Bundestag am Donnerstag, 5. März 2020, in erster Lesung. Nach einstündiger Debatte soll der Entwurf zur weiteren Beratung an den federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Energie überwiesen werden. Artikelgesetz enthält Veränderungen in einigen Gesetzen Das Artikelgesetz zum Kohleausstiegsgesetz enthält insgesamt 10 Artikel, durch die einigeRead more about Kohleausstiegsgesetz und KWKG in erster Lesung im Bundestag[…]

Informationen zum neuen KWK-Gesetz in Düsseldorf

Informationen zum neuen KWK-Gesetz in Düsseldorf

BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten seit 17 Jahren ein reichhaltiges Angebot an hochwertigen Veranstaltungen zu KWK- und BHKW-Themen. Die angebotenen Weiterbildungen zeichnen sich durch eine hohe Aktualität und Praxisnähe aus. Das Angebot richtet sich an Fachleute aus dem KWK- und BHKW-Bereich, die in angenehmer Atmosphäre Ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen. Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz zentrales KWK-Förderelement DasRead more about Informationen zum neuen KWK-Gesetz in Düsseldorf[…]

Neue gesetzliche und administrative Regelungen beim Energie- und Stromsteuergesetz

Neue gesetzliche und administrative Regelungen beim Energie- und Stromsteuergesetz

Am 1. Juli 2019 trat das neue Energie- und Stromsteuergesetz in Kraft. Dieses beinhaltet neben den gesetzlichen Veränderungen auch viele administrative Neuerungen. Hinzu kommt, dass sich in den letzten Wochen einige Formulare erheblich geändert haben. Die Hauptzollämter scheinen inzwischen außerdem einen deutlich stärkeren Fokus auf die Meldepflichten als „Versorger“ zu legen. Betreiber von BHKW- undRead more about Neue gesetzliche und administrative Regelungen beim Energie- und Stromsteuergesetz[…]

Neues Intensivseminar zum Thema „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“

Neues Intensivseminar zum Thema „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“

Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinenRead more about Neues Intensivseminar zum Thema „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“[…]