Deutscher Presseindex

Fehler vermeiden – Informationen zum neuen KWKG

Fehler vermeiden – Informationen zum neuen KWKG

Das neue KWK-Gesetz enthält viele Veränderungen mit unmittelbaren Auswirkungen auf die zukünftige Auslegung von BHKW-Anlagen. Teilweise treten diese Veränderungen rückwirkend zum 1.1.2020 in Kraft, obwohl der Deutsche Bundestag erst am 03. Juli 2020 das neue KWK-Gesetz beschlossen hat. Das neue Intensivseminar über das KWK-Gesetz wird zwar die Regelungen des aktuellen KWKG und des KWKG 2020 in denRead more about Fehler vermeiden – Informationen zum neuen KWKG[…]

Ein Wärmeversorgungsprojekt mit Abwasser, Gas und Biomasse wird zum BHKW des Monats Juli gekürt

Ein Wärmeversorgungsprojekt mit Abwasser, Gas und Biomasse wird zum BHKW des Monats Juli gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Juli 2020 Die Gemeinde Ilsfeld erhielt 2019 die Auszeichnung „Ort voller Energie“. Im Jahr 2013 wurde in der 9.500 Seelengemeinde die Wärmeversorgung des Steinbeis-Schulzentrums erneuert, daraufhin folgten Rathaus, Gemeindehaus, KindergärtenRead more about Ein Wärmeversorgungsprojekt mit Abwasser, Gas und Biomasse wird zum BHKW des Monats Juli gekürt[…]

Jetzt über das neue KWK-Gesetz informieren

Jetzt über das neue KWK-Gesetz informieren

Die Beschränkung auf 3.500 jährlich geförderte Vollbenutzungsstunden, neue Boni und Neuregelungen der Förderung für Wärmenetze stellen nur einige Aspekte des neuen KWK-Gesetzes dar, welches am 3. Juli 2020 im Bundestag beschlossen wurde. Vieles ist neu im KWKG 2020. Daher ist es wichtig, auf die gesetzlichen Veränderungen und die neuen Anforderungen als Planer und Betreiber zuRead more about Jetzt über das neue KWK-Gesetz informieren[…]

EEG-Umlage auf den Punkt gebracht

EEG-Umlage auf den Punkt gebracht

Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über den in der Wirtschaftlichkeit prognostizierten Aufwendungen liegen. Außerdem drohen erhebliche Strafzahlungen (Pönalen), wenn Meldefristen versäumt oder Meldungen unvollständig abgegebenRead more about EEG-Umlage auf den Punkt gebracht[…]

Workshop zu rechtlichen Rahmenbedingungen

Workshop zu rechtlichen Rahmenbedingungen

Um kostenintensive Fehler zu vermeiden, müssen sich Planer und Betreiber von BHKW-Anlagen ständig über die Neuerungen der rechtlichen Rahmenbedingungen informieren. Problematisch erweist sich die Tatsache, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zum KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen. Hinzu kommen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie dasRead more about Workshop zu rechtlichen Rahmenbedingungen[…]

Bundesweite Intensivseminare zu KWK-relevanten Gesetze

Bundesweite Intensivseminare zu KWK-relevanten Gesetze

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 03. Juli wurde das KWK-Gesetz (KWKG 2020) im Deutschen Bundestag und dem Deutschen Bundesrat verabschiedet. Voraussichtlich noch im Juli 2020 wird das KWKG 2020 in Kraft treten, Teilweise treten die Veränderungen des KWKG 2020 rückwirkend zum 1.1.2020. Das neue Intensivseminar über das KWK-Gesetz wird zwar die RegelungenRead more about Bundesweite Intensivseminare zu KWK-relevanten Gesetze[…]

Konzeptioneller und baulicher Schallschutz beim BHKW-Einsatz

Konzeptioneller und baulicher Schallschutz beim BHKW-Einsatz

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Ganz davonRead more about Konzeptioneller und baulicher Schallschutz beim BHKW-Einsatz[…]

Seminar zur technischen Optimierung von Blockheizkraftwerken

Seminar zur technischen Optimierung von Blockheizkraftwerken

Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehlern bei der Administration geschädigt. Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtigeRead more about Seminar zur technischen Optimierung von Blockheizkraftwerken[…]

Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis

Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis

Bei der Einbindung in die Energieversorgung zur Beheizung von Gebäuden, zur Brauchwassererwärmung, der Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche technische Aspekte besonders zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Im Rahmen des Workshops „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis – Hydraulik, Strom, Abgas“ wird aufgezeigt, wie BHKW- Anlagen in neue undRead more about Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis[…]

Viele Änderungen im KWK-Gesetz

Viele Änderungen im KWK-Gesetz

Das neue KWK-Gesetz enthält viele Veränderungen mit unmittelbaren Auswirkungen auf die zukünftige Auslegung von BHKW-Anlagen. Teilweise treten diese Veränderungen rückwirkend zum 1.1.2020 in Kraft, obwohl der Deutsche Bundestag erst am 03. Juli 2020 das neue KWK-Gesetz beschlossen hat. Das neue Intensivseminar über das KWK-Gesetz wird zwar die Regelungen des aktuellen KWKG und des KWKG 2020 in denRead more about Viele Änderungen im KWK-Gesetz[…]