Deutscher Presseindex

BEHG-Online-Seminar im Januar 2021

BEHG-Online-Seminar im Januar 2021

Zu Beginn des neuen Jahres tritt das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden gehen damit einher. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen und im Contracting-Bereich auch die notwendigen Veränderungen in den Preisgleitklauseln. Aus diesem GrundRead more about BEHG-Online-Seminar im Januar 2021[…]

Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW

Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW

Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren – ermöglichen auch eine gewisse Autarkie gegenüber dem Stromversorger. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien,Read more about Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW[…]

KWKG Online-Seminar im Januar 2021

KWKG Online-Seminar im Januar 2021

In einer Reihe von Online-Seminaren informieren das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult über die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben des KWK-Gesetzes 2020. Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult berichten praxisorientiert über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen RegelungenRead more about KWKG Online-Seminar im Januar 2021[…]

GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn

GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn

Viele BHKW-Planer werden in der alltäglichen Praxis durch Anfragen von Bauträgern und ordnungsrechtlichen Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energieeinsparverordnung (EnEV) stammen, überrascht. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund der Bestimmungen des EEWärmeG und der EnEV verändert werden mussten. Dabei bietet der Einsatz von BHKW-Anlagen eineRead more about GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn[…]

Neue Termine für das KWKG Online-Seminar

Neue Termine für das KWKG Online-Seminar

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. In einer Reihe von Online-Seminaren informieren das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult über die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben des KWK-Gesetzes 2020. Innerhalb des Online-Seminars über das KWK-Gesetz wird die Regelungen des KWKG 2020 in den Fokus gestellt. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-HeldRead more about Neue Termine für das KWKG Online-Seminar[…]

Das neue BEHG – Online-Seminare

Das neue BEHG – Online-Seminare

Das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Die Brennstoffkosten werden dadurch in den nächsten Jahren deutlich steigen, was erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-AnlagenRead more about Das neue BEHG – Online-Seminare[…]

KWK-Impulstagung wird im März 2021 als Online-Veranstaltung nachgeholt

KWK-Impulstagung wird im März 2021 als Online-Veranstaltung nachgeholt

Vor 14 Jahren veranstaltet die Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) die erste KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung – Effizient, flexibel, wirtschaftlich“. Die KWK trägt mit der Bereitstellung von effizient erzeugter Wärme und Strom zur Umsetzung der Energiewende bei. Diskussionen zur Gesetzgebung, Märkten, Wirtschaftlichkeit und neuen innovativen Umsetzungen machen die KWK zu einer aktuellen und gefragtenRead more about KWK-Impulstagung wird im März 2021 als Online-Veranstaltung nachgeholt[…]

Online-Seminar zum KWK-Gesetz 2020

Online-Seminar zum KWK-Gesetz 2020

Das neue KWK-Gesetz enthält zahlreiche Neuerungen. Dies betrifft teilweise auch KWK-Anlagen, die seit dem 01. Januar 2020 in Betrieb gegangen sind. In einer Reihe von Online-Seminaren informieren BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult über die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben des KWK-Gesetzes 2020. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowieRead more about Online-Seminar zum KWK-Gesetz 2020[…]

Zusatztermin zum neuen Gebäudeenergiegesetz

Zusatztermin zum neuen Gebäudeenergiegesetz

Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund der Bestimmungen des EEWärmeG und der EnEV verändert werden mussten. Dabei bietet der Einsatz von BHKW-Anlagen eine große Chance, die Vorgaben der EnEV und des EEWärmeG wirtschaftlich zu erfüllen. Deshalb bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ein Online-Seminar zum Thema „Das neue Gebäudeenergiegesetz – Chancen undRead more about Zusatztermin zum neuen Gebäudeenergiegesetz[…]

Online-Seminar zum Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021

Online-Seminar zum Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021

Am 01. Januar 2021 tritt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Dadurch werden in den nächsten Jahre die Brennstoffkosten deutlich steigen. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel und KWK-Anlagen haben. Die neue CO2-Bepreisung wirft aber auch sehr viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten undRead more about Online-Seminar zum Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021[…]