Deutscher Presseindex

KWK-Gesetz – Online Seminare

KWK-Gesetz – Online Seminare

Im Rahmen des Online-Seminars zum KWK-Gesetz 2020 werden die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben thematisiert. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen Regelungen erläutert und die HintergründeRead more about KWK-Gesetz – Online Seminare[…]

Aktuelle Rechtsthemen für Betreiber von Windkraftanlagen praxisnah erläutert

Aktuelle Rechtsthemen für Betreiber von Windkraftanlagen praxisnah erläutert

Bis zum Jahr 2050 soll die Stromerzeugung nach dem Willen der Bundesregierung treibhausgasneutral sein. Ohne einen beschleunigten Ausbau insbesondere der Windenergie bleibt dieses ambitionierte Ziel allerdings ein reines Lippenbekenntnis. Denn der Ausbau der Windenergie steht vor allem aufgrund von Forderungen aus Politik und Gesellschaft weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Genehmigungszahlen und EEG-Ausschreibungen stagnierten zuletzt besorgniserregend. FundierteRead more about Aktuelle Rechtsthemen für Betreiber von Windkraftanlagen praxisnah erläutert[…]

Das ändert sich für KWK-Anlagenbetreiber im Jahr 2021

Das ändert sich für KWK-Anlagenbetreiber im Jahr 2021

Kurz nach dem Inkrafttreten des neuen KWK-Gesetzes im August 2020 wurde das KWKG 2020 schon wieder maßgeblich novelliert. Außerdem wurden KWK-relevante Bestimmungen im EEG novelliert (EEG 2021). Am 28.12.2021 wurde das EEG 2021 (inkl. Novelle des KWKG 2020) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das Gesetz trat zum 01.01.2021 in Kraft. Dieser Bericht des BHKW-Infozentrums stellt eine KurzübersichtRead more about Das ändert sich für KWK-Anlagenbetreiber im Jahr 2021[…]

Messstellenbetriebsgesetz erstmalig als Online-Seminar

Messstellenbetriebsgesetz erstmalig als Online-Seminar

Die Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ forciert. Als Kernstück dieser neuen rechtlichen Rahmenbedingungen trat am 02. September 2016 das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in Kraft. Das neue „Grundgesetz“ für das Messwesen regelt die Vorgaben fürRead more about Messstellenbetriebsgesetz erstmalig als Online-Seminar[…]

Januartermin für Online-Seminar zur kalten Nahwärme

Januartermin für Online-Seminar zur kalten Nahwärme

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Die Vorteile der kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durchRead more about Januartermin für Online-Seminar zur kalten Nahwärme[…]

BEHG-Online-Seminar im Januar 2021

BEHG-Online-Seminar im Januar 2021

Zu Beginn des neuen Jahres tritt das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden gehen damit einher. Dies betrifft bei Wärmelieferverträgen und im Contracting-Bereich auch die notwendigen Veränderungen in den Preisgleitklauseln. Aus diesem GrundRead more about BEHG-Online-Seminar im Januar 2021[…]

Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW

Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW

Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren – ermöglichen auch eine gewisse Autarkie gegenüber dem Stromversorger. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar über die Technologien,Read more about Kostenloses Online-Seminar im Januar zu Mikro- und Mini-BHKW[…]

KWKG Online-Seminar im Januar 2021

KWKG Online-Seminar im Januar 2021

In einer Reihe von Online-Seminaren informieren das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult über die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben des KWK-Gesetzes 2020. Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowie Markus Gailfuß von BHKW-Consult berichten praxisorientiert über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und stellen die Veränderungen heraus. Dabei werden die Auswirkungen der neuen RegelungenRead more about KWKG Online-Seminar im Januar 2021[…]

GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn

GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn

Viele BHKW-Planer werden in der alltäglichen Praxis durch Anfragen von Bauträgern und ordnungsrechtlichen Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energieeinsparverordnung (EnEV) stammen, überrascht. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund der Bestimmungen des EEWärmeG und der EnEV verändert werden mussten. Dabei bietet der Einsatz von BHKW-Anlagen eineRead more about GEG Online-Seminar zum Jahresbeginn[…]

Neue Termine für das KWKG Online-Seminar

Neue Termine für das KWKG Online-Seminar

Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. In einer Reihe von Online-Seminaren informieren das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult über die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Vorgaben des KWK-Gesetzes 2020. Innerhalb des Online-Seminars über das KWK-Gesetz wird die Regelungen des KWKG 2020 in den Fokus gestellt. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-HeldRead more about Neue Termine für das KWKG Online-Seminar[…]