Deutscher Presseindex

Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?

Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?

Importieren oder selbst machen? Diese Frage stellt sich nicht erst seit den Lieferproblemen mit Masken in Zeiten der Corona-Pandemie. Das exportorientierte Deutschland importiert mehr als 70% seines Energiebedarfs. Viele Experten weisen darauf hin, dass jetzt die Zeit wäre, sich von dieser Import-Abhängigkeit zu lösen und sich mittels Ausbaus der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland unabhängiger zuRead more about Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?[…]

Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung

Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der Formulierungshilfe der Drucksache 19/27453. Historie Im Rahmen der Diskussion um das KWKG 2016 wurde vom BMWi vorgeschlagen, die Förderung modernisierter KWK-Anlagen bis 50 kWRead more about Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung[…]

Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start

Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start

Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnis) sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Baumaßnahmen. Das stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Wie werden Leistungsverzeichnisse richtig erstellt? Welche Vorgaben gibt die VOB? Was muss bei einer Bauüberwachung beachtet werden – undRead more about Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start[…]

Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?

Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?

Wer derzeit ein neues Gebäude errichtet oder ein altes saniert, steht vor der schwierigen Entscheidung ein geeignetes Heizsystem auszuwählen. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Neben Wärmepumpen, Biomasse und Solarthermie stehen auch Mini- und Mikro-KWK-Anlagen zur Verfügung. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar zu Mikro- und Mini-KWK-Anlagen an. Der Vortrag handelt überRead more about Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?[…]

Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht

Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht

In dem neuen Online-Intensivseminar „Umsatz- und Ertragssteuer für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber“ werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommensteuer) für Betreiber von BHKW- sowie PV-Anlagen erläutert. Dabei wird jeweils herausgearbeitet, welche Schwellenwerte existieren und wann sich ggf. eine vereinfachte Abwicklung wie die Kleinunternehmerregelung lohnen. Anhand eines Beispiels werden auch konkrete Vorgaben wie dieRead more about Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht[…]

Online-Präsentationen erfolgreich meistern

Online-Präsentationen erfolgreich meistern

Die Präsentation eines Themas bei Veranstaltungen muss gut vorbereitet sein. Bei einer Online-Präsentation gestaltet sich der Vortrag zudem schwieriger. Die Kommunikation über den Bildschirm ist erschwert und bereitet vielen Probleme. Obwohl das Thema nicht nur in Schulen, Universitäten oder Firmen eine große und bedeutende Rolle spielt, stellen Online-Präsentationen trotzdem noch für viele ein Hindernis dar.Read more about Online-Präsentationen erfolgreich meistern[…]

Informieren Sie sich jetzt über die kalte Nahwärme

Informieren Sie sich jetzt über die kalte Nahwärme

Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch die neuen Herausforderungen in Bezug auf die Energiewende wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenen Wärmeversorgungssystemen hin zu einer „kalten Nahwärme“ kommen. Dabei scheinen noch viele FragestellungenRead more about Informieren Sie sich jetzt über die kalte Nahwärme[…]

Das richtige Kühlmittel für Ihre BHKW-Anlage auswählen

Das richtige Kühlmittel für Ihre BHKW-Anlage auswählen

Die Bedeutung des Kühlwassers ist vielen nicht bewusst und wird dementsprechend häufig unterschätzt. Jedoch spielt das gewählte Kühlmittel eine große Rolle für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Meist wird auch davon ausgegangen, dass das Kühlmittel nur einmal befüllt und dann weder kontrolliert noch ausgetauscht werden muss. Eine falsche Auswahl des Kühlmittels oder eine langandauernde undRead more about Das richtige Kühlmittel für Ihre BHKW-Anlage auswählen[…]

Aktuelle Regelungen zur Umsatz- und Ertragssteuer

Aktuelle Regelungen zur Umsatz- und Ertragssteuer

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie dem KWK-Gesetz oder dem EEG spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Betrieb einer PV- oder BHKW-Anlage. Daher bietet BHKW-Consult ein ganztägiges Online-Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragsteuerlich relevanten Themen einer Eigenstromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage an.ch In diesem Intensivseminar werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der ErtragssteuernRead more about Aktuelle Regelungen zur Umsatz- und Ertragssteuer[…]

Regelung von Strom-Erzeugungsanlagen auf den Punkt gebracht

Regelung von Strom-Erzeugungsanlagen auf den Punkt gebracht

EZA ist die Abkürzung für Erzeugungsanlage. Die neuen Technischen Anschluss-Richtlinien im Nieder- und Mittelspannungsbereich (VDE-AR-N 4105 sowie VDE-AR-N 4110) verpflichten jede Erzeugungsanlage ab einer Leistung von ca. 135 kW zu einem Anlagenzertifikat und somit zum Einbau eines normkonformen EZA-Reglers. Der „EZA-Regler“ ist eine fernwirktechnische Einrichtung. Ein „EZA-Regler“ stellt oder regelt die Wirkleistungseinspeisung und die BlindleistungRead more about Regelung von Strom-Erzeugungsanlagen auf den Punkt gebracht[…]