Deutscher Presseindex

Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft

Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel. Dies hat insbesondere Auswirkungen auf Planerinnen und Planer, welche die neuen politischen Vorgaben umsetzen müssen. Im mtu Symposium für Planerinnen und Planer werden am 22. Juni 2021 aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen der Energiewende aufgegriffen und praxisnahe Lösungsansätze skizziert. Hierbei fokussiert das Planer-Symposium auf das gesamte Spektrum unterschiedlicher Technologien –Read more about Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft[…]

Den richtigen Umgang mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz erlenen

Den richtigen Umgang mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz erlenen

Zum 01. Januar 2021 trat das neue BEHG in Kraft. Damit gehen viele Fragestellungen rund um die konkrete Administration, die Abgrenzung zum Treibhausemissionshandelsgesetz sowie den Möglichkeiten und Grenzen der Weitergabe der CO2-Bepreisung auf die Endkunden einher. Bei Wärmelieferverträgen und im Contracting-Bereich betrifft dies auch die notwendigen Veränderungen in den Preisgleitklauseln. Am 16. Juni 2021 findetRead more about Den richtigen Umgang mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz erlenen[…]

Alles eine Frage des Schmieröls – effizienter und sicherer BHKW-Betrieb

Alles eine Frage des Schmieröls – effizienter und sicherer BHKW-Betrieb

Die Schmierölversorgung einer motorischen BHKW-Anlage ist von besonderer Bedeutung für die Lebensdauer, den Motorschutz und die Effizienz. Schmieröl-Analysen geben eine gute Übersicht über den Motorverschleiß und können dazu beitragen, notwendige Instandhaltungen rechtzeitig zu veranlassen. Nach dem von fast 70 Personen besuchten Online-Seminar über die richtige Kühlmittelauswahl wird Michael Gülck von der Chevron Lubricants / ChevronRead more about Alles eine Frage des Schmieröls – effizienter und sicherer BHKW-Betrieb[…]

So sparen Sie Geld bei der Stromsteuer

So sparen Sie Geld bei der Stromsteuer

In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen sind die stromsteuerlichen Regelungen von besonderer Bedeutung. Eine ausreichende Kenntnis des Stromsteuerrechts und der diesbezüglichen Regelungen ist somit zwingend erforderlich. BHKW-Consult bietet seit Ende 2020 neben Präsenz-Veranstaltungen Online-Seminare an. Seit Kurzem wird auch die Veranstaltung zum Stromsteuergesetz Online angeboten. Das erste Stromsteuer-Online-Seminar wurde am 29. April 2021 durchgeführtRead more about So sparen Sie Geld bei der Stromsteuer[…]

Energiewende aus Baden

Energiewende aus Baden

Das BHKW-Infozentrum Rastatt bietet in den nächsten beiden Wochen zwei kostenlose Online-Vorträge zu Energiewende-Themen an. Am 27. Mai referiert Nico Albrecht von der Kuppenheimer MAMotec GmbH von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr über „Technische Aspekte einer Wasserstoffnutzung in Motoren“. Am 02. Juni informiert Markus Gailfuß vom Infozentrum über neue Heizungstechnologien in kleinen und mittleren GebäudenRead more about Energiewende aus Baden[…]

Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr

Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr

Die energiesteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Das neue Online-Seminar „Praxisseminar Energiesteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber (Online)“ beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den Regelungen desRead more about Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr[…]

Wird KWK-Förderung halbiert?

Wird KWK-Förderung halbiert?

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der Formulierungshilfe der Drucksache 19/27453. Historie Im Rahmen der Diskussion um das KWKG 2016 wurde vom BMWi vorgeschlagen, die Förderung modernisierter KWK-Anlagen bis 50 kWRead more about Wird KWK-Förderung halbiert?[…]

Save the Date – mtu Planer-Symposium

Save the Date – mtu Planer-Symposium

Der Energiesektor befindet sich in einem stetigen Wandel. Dadurch ergeben sich erhebliche technische und regulatorische Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die beratenden Planungs- und Ingenieurbüros. Im mtu Symposium für Planerinnen und Planer werden am 22. Juni 2021 aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen aufgegriffen und praxisnahe Lösungsansätze skizziert. Hierbei fokussiert das Symposium auf das gesamte Spektrum unterschiedlicher Technologien,Read more about Save the Date – mtu Planer-Symposium[…]

Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze

Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenenRead more about Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze[…]

Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt

Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Mai 2021 In Schleswig-Holstein werden bei der Westhof-Gruppe seit einigen Jahren Tomaten- und Paprika-Pflanzen mit Hilfe von KWK produziert. Im Jahr 2020 wurden die bestehenden BHKW durch insgesamtRead more about Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt[…]