Deutscher Presseindex

Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr

Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr

Die energiesteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Das neue Online-Seminar „Praxisseminar Energiesteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber (Online)“ beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den Regelungen desRead more about Verschenken Sie keine Energiesteuer mehr[…]

Wird KWK-Förderung halbiert?

Wird KWK-Förderung halbiert?

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der Formulierungshilfe der Drucksache 19/27453. Historie Im Rahmen der Diskussion um das KWKG 2016 wurde vom BMWi vorgeschlagen, die Förderung modernisierter KWK-Anlagen bis 50 kWRead more about Wird KWK-Förderung halbiert?[…]

Save the Date – mtu Planer-Symposium

Save the Date – mtu Planer-Symposium

Der Energiesektor befindet sich in einem stetigen Wandel. Dadurch ergeben sich erhebliche technische und regulatorische Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere die beratenden Planungs- und Ingenieurbüros. Im mtu Symposium für Planerinnen und Planer werden am 22. Juni 2021 aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen aufgegriffen und praxisnahe Lösungsansätze skizziert. Hierbei fokussiert das Symposium auf das gesamte Spektrum unterschiedlicher Technologien,Read more about Save the Date – mtu Planer-Symposium[…]

Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze

Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenenRead more about Konzeption und Planung kalter Nahwärmenetze[…]

Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt

Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats Mai 2021 In Schleswig-Holstein werden bei der Westhof-Gruppe seit einigen Jahren Tomaten- und Paprika-Pflanzen mit Hilfe von KWK produziert. Im Jahr 2020 wurden die bestehenden BHKW durch insgesamtRead more about Ein BHKW, das ein Gewächshaus mitversorgt, wurde zum BHKW des Monats Mai gekürt[…]

Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?

Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?

Importieren oder selbst machen? Diese Frage stellt sich nicht erst seit den Lieferproblemen mit Masken in Zeiten der Corona-Pandemie. Das exportorientierte Deutschland importiert mehr als 70% seines Energiebedarfs. Viele Experten weisen darauf hin, dass jetzt die Zeit wäre, sich von dieser Import-Abhängigkeit zu lösen und sich mittels Ausbaus der regenerativen Stromerzeugung in Deutschland unabhängiger zuRead more about Wasserstoff – Importieren oder selbst machen?[…]

Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung

Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) zieht eine Halbierung der zum 14. August 2020 in Kraft getretenen Förderhöhen für Modernisierungen in Betracht. Verankert ist diese Änderung gemäß Mitteilung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (BKWK) in der Formulierungshilfe der Drucksache 19/27453. Historie Im Rahmen der Diskussion um das KWKG 2016 wurde vom BMWi vorgeschlagen, die Förderung modernisierter KWK-Anlagen bis 50 kWRead more about Änderung des KWK-Zuschlags für Modernisierung[…]

Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start

Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start

Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnis) sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Baumaßnahmen. Das stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Wie werden Leistungsverzeichnisse richtig erstellt? Welche Vorgaben gibt die VOB? Was muss bei einer Bauüberwachung beachtet werden – undRead more about Zusätzliche Bauabwicklungsseminare nach erfolgreichem Start[…]

Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?

Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?

Wer derzeit ein neues Gebäude errichtet oder ein altes saniert, steht vor der schwierigen Entscheidung ein geeignetes Heizsystem auszuwählen. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Neben Wärmepumpen, Biomasse und Solarthermie stehen auch Mini- und Mikro-KWK-Anlagen zur Verfügung. Das BHKW-Infozentrum bietet ein kostenloses Online-Seminar zu Mikro- und Mini-KWK-Anlagen an. Der Vortrag handelt überRead more about Welche Heizsysteme lohnen sich für kleine Gebäude?[…]

Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht

Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht

In dem neuen Online-Intensivseminar „Umsatz- und Ertragssteuer für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber“ werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommensteuer) für Betreiber von BHKW- sowie PV-Anlagen erläutert. Dabei wird jeweils herausgearbeitet, welche Schwellenwerte existieren und wann sich ggf. eine vereinfachte Abwicklung wie die Kleinunternehmerregelung lohnen. Anhand eines Beispiels werden auch konkrete Vorgaben wie dieRead more about Umsatz- und ertragssteuerliche Regelungen auf den Punkt gebracht[…]