Deutscher Presseindex

Explodierende Strombörsenpreise

Explodierende Strombörsenpreise

Als das BHKW-Infozentrum im Juli 2021 in dem Bericht „Strombörsenpreise auf 12 Jahres-Hoch“ über die steigenden Strombörsenpreise berichtete, ahnte noch niemand, dass gerade einmal drei Monate später der durchschnittliche Quartalspreis noch einmal um mehr als 60% steigen würde. In der Oktoberausgabe des Berichts zum KWK-Index musste das BHKW-Infozentrum nun zum ersten Mal die x-Achse aufRead more about Explodierende Strombörsenpreise[…]

Abrechnung von Strom- und Wärmelieferung – Erstes Seminar bereits ausgebucht

Abrechnung von Strom- und Wärmelieferung – Erstes Seminar bereits ausgebucht

Die neue Heizkostenverordnung soll neben veränderten Vorgaben für die Messung (Fernablesbarkeit, Interoperabilität und SMGW-Anbindung) auch eine Fülle neuer Mitteilungs- und Informationspflichten beinhalten. Bereits Ende Juni 2021 hat der Bundesrat die Novelle der Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) und deren Ergänzung durch die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder FernkälteRead more about Abrechnung von Strom- und Wärmelieferung – Erstes Seminar bereits ausgebucht[…]

Messkonzepte-Seminar in Hessen

Messkonzepte-Seminar in Hessen

Mitte Oktober werden in Oberursel bei Frankfurt Präsenzseminare stattfinden. Dazu gehört auch die Veranstaltung „Messkonzepte für EEG- und KWKG-Anlagenbetreiber“. Neben den messtechnischen Grundlagen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt das Seminar einen Überblick über die derzeitigen Einspeisemodelle bei Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) vergütet werden. Hierzu zählen insbesondere PV-Anlagen undRead more about Messkonzepte-Seminar in Hessen[…]

Neue Seminarreihe –  Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen

Neue Seminarreihe – Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen

Bereits Ende Juni 2021 hat der Bundesrat die Novelle der Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) und deren Ergänzung durch die Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte (FFVAV) beschlossen. Darin enthalten sind viele neue Vorgaben zu Mess-, Abrechnungs- und Informationspflichten der Fernwärmelieferung auch verbraucherschutzrechtliche ÄnderungenRead more about Neue Seminarreihe – Abrechnung von Strom- und Wärmelieferungen[…]

Eine Energiezentrale ohne Stromspeicher wurde zum BHKW des Monats September gekürt

Eine Energiezentrale ohne Stromspeicher wurde zum BHKW des Monats September gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats September 2021 In Freilassing werden einige kommunale Liegenschaften mit Strom und Wärme über ein stadteigenes Niederspannungsleitungsnetz versorgt, ohne dabei einen Batteriespeicher einzusetzen. Das System besteht aus drei Blockheizkraftwerken und einem Gasbrennwertkessel vonRead more about Eine Energiezentrale ohne Stromspeicher wurde zum BHKW des Monats September gekürt[…]

Start von Redispatch 2.0 nun doch 6 Monate später?

Start von Redispatch 2.0 nun doch 6 Monate später?

Vor wenigen Monaten wurde dann die Meldefrist für bestehende Erzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister um 6 Monate verlängert, weil mindestens 10.000 Stromerzeugungsanlagen noch nicht gemeldet worden sind. Eigentlich sollte inzwischen der Rollout der modernen und intelligenten Strom-Messsysteme abgeschlossen sein. In der Realität wurde der Rollout in Deutschland noch gar nicht richtig gestartet. Wird Redispatch 2.0 zum Fiasko 4.0?Read more about Start von Redispatch 2.0 nun doch 6 Monate später?[…]

BHKW-Aufbauseminar im Oktober

BHKW-Aufbauseminar im Oktober

Nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Pause findet am 12.-14. Oktober 2021 in Oberursel bei Frankfurt am Main erstmals wieder das dreitägige Intensivseminar „BHKW II – Planung, Auslegung, Wirtschaftlichkeit und Rahmenbedingungen“ statt. Um mehr Zeit für konkrete Fragestellungen im Rahmen des Präsenzseminars zu bekommen, wurden Themenfelder (Definitionen, Grundlagen, BHKW-Markt, Übersicht Rechtliche Rahmenbedingungen) in ein Online-VorseminarRead more about BHKW-Aufbauseminar im Oktober[…]

Was ändert sich beim neuen KWK-Gesetz?

Was ändert sich beim neuen KWK-Gesetz?

Im Juni 2021 hatte der Deutsche Bundestag und der Deutsche Bundesrat die Novellierung des KWK-Gesetzes beschlossen. Da am 27. Juli 2021 das neue KWK-Gesetz in Kraft getreten ist, bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum im zweiten Veranstaltungshalbjahr das aktualisierte Online-Intensivseminar „KWKG 2020/2021“ noch zwei Mal an. Praxisnah berichten die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät Becker-Büttner-Held in Berlin sowieRead more about Was ändert sich beim neuen KWK-Gesetz?[…]

Wie stehen die Bundestags-Kandidaten in Rastatt zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen?

Wie stehen die Bundestags-Kandidaten in Rastatt zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen?

Die Initiative #wählbar2021 setzt sich mit den Meinungen und Ideen der Bundestagskandidatinnen und Bundestagskandidaten zum Klima- und Umweltschutz auseinander. Im Rahmen dieser Tour macht die Initiative am 14. September in Rastatt halt. Von 10 Uhr bis 16 Uhr wird es einen Informationsstand auf dem Marktplatz in Rastatt geben. Am Abend wird in Kooperation mit demRead more about Wie stehen die Bundestags-Kandidaten in Rastatt zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen?[…]

Wie wirkt sich das BEHG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen aus?

Wie wirkt sich das BEHG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen aus?

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) trat am 01. Januar 2021 in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in ersterRead more about Wie wirkt sich das BEHG auf Wärmelieferungen und den Betrieb von KWK-Anlagen aus?[…]