Deutscher Presseindex

Verpassen Sie nicht die Präsenzveranstaltungen in Kassel

Verpassen Sie nicht die Präsenzveranstaltungen in Kassel

Vom 23. – 25. November 2021 werden im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel Präsenzveranstaltungen stattfinden. Die Veranstaltungen werden durch die OVO – den Online-Vorseminaren – ergänzt. Die Vorseminare stellen aufgezeichnete Seminare mit einer Länge von 40 bis 120 Minuten dar. Die Vorseminare stehen ca. 10 Tage vor der jeweiligen Präsenzveranstaltung zu frei wählbaren Terminen zumRead more about Verpassen Sie nicht die Präsenzveranstaltungen in Kassel[…]

Magdeburger EEG-Umlage-Seminar

Magdeburger EEG-Umlage-Seminar

Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über den in der Wirtschaftlichkeit prognostizierten Aufwendungen liegen. Außerdem drohen erhebliche Strafzahlungen (Pönalen), wenn Meldefristen versäumt oder Meldungen unvollständig abgegeben werden.Read more about Magdeburger EEG-Umlage-Seminar[…]

Novembertermin zum kalte Nahwärme Seminar

Novembertermin zum kalte Nahwärme Seminar

Innovative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Geothermie- und Solarthermie-Anlagen benötigen idealerweise eine Niedertemperatur-Verteilung. Die Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eines der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere für Wohngebiete mit Niedrigst-Energiehäusern. Durch diese neuen Herausforderungen wird es zu einer Abkehr von den bisherigen leitungsgebundenenRead more about Novembertermin zum kalte Nahwärme Seminar[…]

Online-Veranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz

Online-Veranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz

Als Planer sowie Betreiber von BHKW-Anlagen hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie-/Stromsteuer im Fokus. Schon häufiger konnte man in der Praxis erleben, dass BHKW-Planungen aufgrund der Bestimmungen des EEWärmeG und der EnEV verändert werden mussten. Dabei bietet der Einsatz von BHKW-Anlagen eine große Chance,Read more about Online-Veranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz[…]

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft

In der Wohnungswirtschaft sind viele rechtliche Rahmenbedingungen bei der Energieversorgung zu beachten. Dazu zählen das Mieterstromgesetz, die neu geplante Heizkostenverordnung, das novellierte KWK-Gesetz, das Energie- und Stromsteuergesetz das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz sowie die aktuellen Vorgaben zur EEG-Umlage Diese wurden nun in einer einmaligen Veranstaltung zusammengestellt, welche als kleine Fachkonferenz in einem großen Konferenzraum angeboten wird –Read more about Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft[…]

Wenige Restplätze für das Seminar zur Technischen Einbindung

Wenige Restplätze für das Seminar zur Technischen Einbindung

Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der Einbindung in die Energieversorgung sind zahlreiche technische Aspekte zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Dabei kann schnell der Überblick verloren gehen und es kommen viele Fragen auf. Was mussRead more about Wenige Restplätze für das Seminar zur Technischen Einbindung[…]

Schallschutz will gelernt sein – So vermeiden Sie unnötige Fehler und Kosten

Schallschutz will gelernt sein – So vermeiden Sie unnötige Fehler und Kosten

Immer wieder gibt es bei der Realisierung moderner Heizsysteme Schallprobleme. Dies betrifft neben Blockheizkraftwerken insbesondere Wärmepumpen aber auch größere Heizkessel-Anlagen. Treten solche Schallprobleme erst einmal auf, sind die Betroffenen gegenüber dieser Problematik erheblich sensibilisiert. Daher ist es sinnvoll von Anfang an auf einen sehr guten Schallschutz zu achten, um derartige Probleme, finanzielle Schäden und technischeRead more about Schallschutz will gelernt sein – So vermeiden Sie unnötige Fehler und Kosten[…]

BHKW-Jahreskonferenz 2021 ausgebucht

BHKW-Jahreskonferenz 2021 ausgebucht

Die BHKW-Jahreskonferenz 2021 ist bereits ausgebucht. Insgesamt 125 Personen dürfen nach der 3G-Regel im großen Raum in Magdeburg anwesend sein. Diese Plätze sind vier Wochen vor der Veranstaltung bereits vollständig belegt. Eine Warteliste wurde eingerichtet. In den weniger als fünf Wochen seit Veröffentlichung des Anmeldeflyers haben sich für die BHKW-Jahreskonferenz 2021 mehr als doppelt soRead more about BHKW-Jahreskonferenz 2021 ausgebucht[…]

Jetzt über rechtliche Rahmenbedingungen informieren

Jetzt über rechtliche Rahmenbedingungen informieren

Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch erweist sich die Tatsache, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zum KWK-Gesetz, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz reichen. Hinzu kommen neue gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Messstellenbetriebsgesetz oderRead more about Jetzt über rechtliche Rahmenbedingungen informieren[…]

Neue Regelungen für Fernwärmeversorger in Kraft getreten

Neue Regelungen für Fernwärmeversorger in Kraft getreten

Gesetzlichen Regelungen zur leitungsgebundenen Wärmeversorgung werden eher selten novelliert. Nach langwierigen Diskussionen sind nun die europarechtlichen Vorgaben zu Fernwärme und Fernkälte in deutsches Recht umgesetzt worden. Bereits im Juni 2021 hat der Bundesrat die Novelle der Verordnung für Allgemeine Bedingungen zur Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) und deren Ergänzung durch die Verordnung über die Verbrauchserfassung undRead more about Neue Regelungen für Fernwärmeversorger in Kraft getreten[…]