Deutscher Presseindex

Rechtssichere Planung von Freiflächen-PV

Rechtssichere Planung von Freiflächen-PV

Freiflächen-Photovoltaik (PV) stellt eine Technologie, die zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie genutzt wird. Im Gegensatz zu Dachanlagen werden Freiflächen-PV-Anlagen auf dem Boden installiert und können somit größere Flächen abdecken. Freiflächen-Solarkraftwerke können einen relevanten Beitrag zu einer kostengünstigen erneuerbaren Stromversorgung mit einer hohen regionalen Wertschöpfung leisten. Komplexe Rechtslage für Freiflächen-PV Immer häufiger werden in Deutschland Freiflächen-PV-AnlagenRead more about Rechtssichere Planung von Freiflächen-PV[…]

Kostenlose Online-Vorträge zu Energiewende-Themen

Kostenlose Online-Vorträge zu Energiewende-Themen

Hätten Sie es gewusst? In den letzten drei Jahren hat das BHKW-Infozentrum fast 60 kostenlose Fachvorträge angeboten, die von mehr als 4.000 Personen besucht wurden. Am 17. Oktober beginnt nun die neue Saison der kostenlosen Fachvorträge, die vorrangig am Freitagvormittag stattfinden. Neue Themen bei den kostenlosen Energiewende-Vorträgen Begonnen wird mit zwei komplett neuen Vorträgen zuRead more about Kostenlose Online-Vorträge zu Energiewende-Themen[…]

Energiewende 2023 – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung

Energiewende 2023 – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung

In den letzten Monaten haben sich die politischen Vorgaben zur Wärmewende radikal verändert. Dies hat vorrangig klimapolitische Gründe. Die geopolitischen Auswirkungen der Ukraine-Krise werden den Umstieg von fossilen Heiz- und Kraftstoffen auf regenerative Energiequellen noch einmal einen enormen Schub verleihen. Der Druck seitens der Politik, welche die Wärmewende in den letzten Jahrzehnten eher verschlafen hat,Read more about Energiewende 2023 – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung[…]

Freiflächen-PV – Konzeption, Planung und Wirtschaftlichkeit

Freiflächen-PV – Konzeption, Planung und Wirtschaftlichkeit

Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben. In dem neu konzipierten ganztägigen Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei dieRead more about Freiflächen-PV – Konzeption, Planung und Wirtschaftlichkeit[…]

Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme

Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme

Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Zukünftig werden viele Gebäude durch kalte Nahwärmenetze mit Wärme und Kälte versorgt. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Somit bietet die Nutzung dieser Netze nicht nur Sicherheit, sondern auch Unabhängigkeit. Zudem sprechen geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher für die Technologie, insbesondereRead more about Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme[…]

Zukünftige Energieversorgung unserer Gebäude

Zukünftige Energieversorgung unserer Gebäude

Wie versorgen wir unsere Gebäude zukünftig mit Strom und Wärme? Welche Möglichkeiten bieten sich dabei KWK-Anlagen im Verbund mit Wärmepumpen und Solarthermie? Welche Regelungen kommen auf uns im Rahmen des neuen Gebäudeenergiegesetzes und der zukünftigen Vorgaben der EU zu? In der Energie-Branche herrscht große Unsicherheit. Nicht nur in Bezug auf die zukunftsfähigen Heizsysteme – auch die mitRead more about Zukünftige Energieversorgung unserer Gebäude[…]

Die zukünftige Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes

Die zukünftige Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes

Am 01.01.2024 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Nach der Novellierung 2022, die sich im Wesentlichen mit Neubauten befasste, beinhaltet die neue Novellierung vor allem Anforderungen an Heizungsanlagen sowie Anforderungen an den Wärmeschutz von Nichtwohngebäuden. Als Instrument der Energie- und Klimaschutzpolitik enthält es wichtige Regelungen, um das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes in DeutschlandRead more about Die zukünftige Ausgestaltung des Gebäudeenergiegesetzes[…]

Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen

Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen

Sie möchten Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude installieren und wissen nicht, was Sie alles beachten müssen? Keine Sorge – im neuen Intensivseminar erfahren Sie, wie Sie von der Konzeption bis zum Betrieb Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen. Dabei liegt der Hauptfokus dieses praxisbezogenen Seminars auf große Wohngebäude und Arbeitsstätten. Erstmals wird dieses Seminar am 26.Read more about Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen[…]

Wie Sie Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen

Wie Sie Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen

Sie möchten Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude installieren und wissen nicht, was Sie alles beachten müssen? Keine Sorge – in dem neuen Intensivseminar von Energie.Events erfahren Sie, wie Sie Elektroladesäulen von der Konzeption bis zum Betrieb in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen. Dabei liegt der Fokus dieses praxisbezogenen Seminars auf großen Wohngebäuden und Arbeitsstätten. Erstmals wird diesesRead more about Wie Sie Elektroladesäulen in Ihrem Gebäude erfolgreich umsetzen[…]

Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme

Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme

Kalte Nahwärmenetze nehmen in der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Die Vorteile der Kalten Nahwärme liegen in der guten Energieeffizienz und der ganzjährigen Verfügbarkeit der Umweltwärme durch die Nutzung von Grundwasser, Sole oder anderen Wärmequellen. Geringe Verluste und individuelle Anforderungen der Verbraucher sprechen für die Technologie, insbesondere bei der Erschließung von Neubaugebieten. Aber auch im Bestand ist die Technik umsetzbar. Jedoch erweist es sich schwieriger als gedacht, diese Netze richtig zuRead more about Schlüsseltechnologie kalte Nahwärme[…]