Deutscher Presseindex

Bürokratieabbau und Datenschutz sind kein Widerspruch, sondern Balanceakt

Bürokratieabbau und Datenschutz sind kein Widerspruch, sondern Balanceakt

Wie lässt sich Bürokratieabbau mit dem Schutz von Grundrechten vereinbaren? Welche Spielräume haben dabei der nationale Gesetzgeber und die deutschen Aufsichtsbehörden? Und welche Rolle spielen Datenschutzaufsichtsbehörden bei der Umsetzung der KI-Verordnung? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des diesjährigen Behördentags des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V., der gemeinsam mit den Datenschutzaufsichtsbehörden von Baden-Württemberg und BayernRead more about Bürokratieabbau und Datenschutz sind kein Widerspruch, sondern Balanceakt[…]

BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2025: „Herstellerverantwortung ist der sinnvollste Beitrag zum Bürokratieabbau“

BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2025: „Herstellerverantwortung ist der sinnvollste Beitrag zum Bürokratieabbau“

„Ein Familientreffen im Datenschutz“ – mit diesen Worten charakterisierte Michael Will, Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA), die am heutigen Mittwoch eröffnete BvD-Herbstkonferenz „Wirtschaft trifft Aufsicht“ in München. Rund 250 Datenschutzfachleute aus Wirtschaft, Verwaltung und Aufsichtsbehörden diskutieren über aktuelle Entwicklungen der Datenschutzgesetzgebung und die künftige Rolle der Datenschutzbeauftragten in einer zunehmend digitalisierten Welt. ReformenRead more about BvD-Herbstkonferenz & Behördentag 2025: „Herstellerverantwortung ist der sinnvollste Beitrag zum Bürokratieabbau“[…]

BvD-Vorstände in zentralen Datenschutz-Gremien vertreten

BvD-Vorstände in zentralen Datenschutz-Gremien vertreten

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. begrüßt, dass zwei seiner Vorstandsmitglieder in bedeutende Gremien zur Weiterentwicklung des Datenschutzes berufen wurden. Die Stiftung Datenschutz wurde im Jahr 2013 von der Bundesregierung gegründet. Als unabhängige Bundesstiftung mit Sitz in Leipzig fördert sie den Datenschutz, bietet ein Diskussionsforum zur Datenpolitik und klärt über die praktische Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung auf.Read more about BvD-Vorstände in zentralen Datenschutz-Gremien vertreten[…]

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der mit 3.000 Euro dotierte Datenschutz Medienpreis DAME würdigt kreative und journalistische Arbeiten, die Datenschutz verständlich und anschaulich vermitteln – sei es als Film,Read more about Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025[…]

BvD fordert praxisnahe Reform der DSGVO: Datenschutz stärken, Bürokratie abbauen, Mittelstand entlasten

BvD fordert praxisnahe Reform der DSGVO: Datenschutz stärken, Bürokratie abbauen, Mittelstand entlasten

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fordert in einem aktuellen Positionspapier eine umfassende Reform der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ziel ist eine moderne, risikobasierte Weiterentwicklung, die Bürokratie reduziert, Unternehmen mehr Rechtssicherheit bietet und zugleich den Schutz für Betroffene erhöht. Der Verband appelliert an die Bundesregierung, sich in Brüssel aktiv für praxisnahe Nachbesserungen starkzumachen – gerade imRead more about BvD fordert praxisnahe Reform der DSGVO: Datenschutz stärken, Bürokratie abbauen, Mittelstand entlasten[…]

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreative Beiträge aus, die Datenschutzthemen auf innovative, verständliche und medienwirksame Weise vermitteln und damit einen Beitrag für den sicheren Umgang mit persönlichen Daten leisten. Der Datenschutz Medienpreis 2024 gehtRead more about Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024[…]

Meike Kamp zum Auftakt der BvD-Verbandstage: „Datenschutz ist mehr als nur ein lästiges gesetzliches Erfordernis“

Meike Kamp zum Auftakt der BvD-Verbandstage: „Datenschutz ist mehr als nur ein lästiges gesetzliches Erfordernis“

Zum heutigen Auftakt der Frühjahrskonferenz des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. plädierte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BInBDI), Meike Kamp, für einen ausgewogenen Blick auf das Thema Datenschutz. „Regulierung und Datenschutz kommen im Koalitionsvertrag nicht ganz so gut weg. Es wird viel Reformbedarf gesehen, nicht immer an der richtigen Stelle“, so Kamp,Read more about Meike Kamp zum Auftakt der BvD-Verbandstage: „Datenschutz ist mehr als nur ein lästiges gesetzliches Erfordernis“[…]

BvD-Verbandstage 2025 in Berlin: Datenschutz trifft Künstliche Intelligenz

BvD-Verbandstage 2025 in Berlin: Datenschutz trifft Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – und stellt neue Anforderungen an den Datenschutz. Wie lassen sich KI-Systeme transparent, sicher und menschenzentriert gestalten? Die Verbandstage des Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. bringen am 27. und 28. Mai führende Expert*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis im Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz zusammen, um die Fragen gemeinsamRead more about BvD-Verbandstage 2025 in Berlin: Datenschutz trifft Künstliche Intelligenz[…]

Der Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde – Thema: „Information Overload“

Der Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde – Thema: „Information Overload“

Datenschutzbeauftragte stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, inmitten einer Flut neuer Gesetze und Verordnungen, Grundsatzentscheidungen der Gerichte sowie Stellungnahmen und Orientierungshilfen europäischer und nationaler Gremien den Überblick zu behalten – und dabei das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren. Unter dem Motto „Information Overload? Über- und Durchblick für Datenschutzbeauftragte“ findet am 2. Juli 2025 die vierteRead more about Der Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde – Thema: „Information Overload“[…]

Der BvD veröffentlicht Stellungnahme zu den Koalitionsplänen zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht

Der BvD veröffentlicht Stellungnahme zu den Koalitionsplänen zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. unterstützt die gemeinsame Position der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und der Datenschutzbehörden der Länder zu den im Rahmen der Koalitionsverhandlungen geplanten Zentralisierungsmaßnahmen der Datenschutzaufsicht. Eine bessere Koordinierung und einheitliche Auslegung der datenschutzrechtlichen Anforderungen sind erforderlich – und werden bereits im Rahmen der Datenschutzkonferenz (DSK) erfolgreich praktiziert.Read more about Der BvD veröffentlicht Stellungnahme zu den Koalitionsplänen zur Zentralisierung der Datenschutzaufsicht[…]