Deutscher Presseindex

Zulieferindustrie: Erwartungen stabilisieren sich zum Jahresstart 2020

Zulieferindustrie: Erwartungen stabilisieren sich zum Jahresstart 2020

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich zum Jahresstart aufgehellt und spiegelt die spürbar gebesserte Erwartungshaltung der exportorientierten deutschen Industrie wider. Allerdings liegt der Saldo aus Optimisten und Skeptikern noch bei minus 12 Prozent. Dabei zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Während die Bewertung der aktuellen Lage im Januar erneut nachgab, verbesserten sich die Erwartungen fürRead more about Zulieferindustrie: Erwartungen stabilisieren sich zum Jahresstart 2020[…]

Zulieferindustrie: Schwacher Ausklang, aber vereinzelt Zuversicht für den Jahresstart 2020

Zulieferindustrie: Schwacher Ausklang, aber vereinzelt Zuversicht für den Jahresstart 2020

Im Dezember stabilisiert sich das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie weiter. Dabei zeigt sich ein zweigeteiltes Bild: Der Saldo von Optimisten und Pessimisten liegt hinsichtlich der aktuellen Geschäftslage kurz vor Weihnachten bei rund minus 10 Prozent. Doch die ersten Zulieferer rechnen mit einer leichten Erholung im neuen Jahr. Damit stabilisieren sich die Erwartungen weiter auf niedrigemRead more about Zulieferindustrie: Schwacher Ausklang, aber vereinzelt Zuversicht für den Jahresstart 2020[…]

Zulieferindustrie: Stabilisierung der Perspektiven für 2020?

Zulieferindustrie: Stabilisierung der Perspektiven für 2020?

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie deutet im November eine Stabilisierung an.  Während die aktuelle Lage etwas schlechter eingeschätzt wurde als im Oktober, zeigen sich die Erwartungen mit Blick auf die kommenden 6 Monate stabil. Insgesamt bewegt sich das Geschäftsklima weiter unter der Nulllinie, doch die Perspektiven könnten zumindest eine Bodenbildung auf niedrigem Niveau signalisieren. DieRead more about Zulieferindustrie: Stabilisierung der Perspektiven für 2020?[…]

Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal

Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich auch im Oktober weiter abgeschwächt.  Dabei wurde im Vergleich zum September besonders die aktuelle Lage schlechter bewertet. Der Saldo sank auf minus 8 Prozent und unterschreitet somit die Nulllinie deutlich. Auch die Perspektiven haben sich mit Blick auf das Schlussquartal und den Jahreswechsel erneut eingetrübt. Innerhalb der ZulieferindustrieRead more about Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal[…]

Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal

Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich auch im Oktober weiter abgeschwächt.  Dabei wurde im Vergleich zum September besonders die aktuelle Lage schlechter bewertet. Der Saldo sank auf minus 8 Prozent und unterschreitet somit die Nulllinie deutlich. Auch die Perspektiven haben sich mit Blick auf das Schlussquartal und den Jahreswechsel erneut eingetrübt. Innerhalb der ZulieferindustrieRead more about Zulieferindustrie: Eingetrübte Perspektiven für das Schlussquartal[…]

Zulieferindustrie: Geschäftsklima unverändert unter Druck

Zulieferindustrie: Geschäftsklima unverändert unter Druck

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie ist im September leicht gesunken. Insbesondere die aktuelle Lage wurde deutlich schlechter bewertet. Erstmals seit der globalen Wirtschaftskrise vor einer Dekade unterschreitet die Lageeinschätzung die Nulllinie und weist einen negativen Saldo auf. Es ist noch zu früh, um zu bewerten, ob die homöopathische Verbesserung der Perspektiven erste Ansätze einer BodenbildungRead more about Zulieferindustrie: Geschäftsklima unverändert unter Druck[…]

Position der ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zur Zukunft der Mobilität

Position der ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zur Zukunft der Mobilität

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie spricht sich bei der Förderung neuer Antriebstechnologien für Technologieoffenheit aus. Der Verkehrssektor muss zur Erreichung der Klimaziele beitragen, es ist indes nicht zielführend, allein auf den batterieelektrischen Antrieb zu setzen. Der Verkehrssektor muss durch den Einsatz deutlich emissionsärmerer Antriebstechnologien spürbar CO2 – Emissionen einsparen. Hier bieten sich beim Individualverkehr neben der batterieelektrischenRead more about Position der ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zur Zukunft der Mobilität[…]

Zulieferindustrie: Perspektiven unverändert unter Druck

Zulieferindustrie: Perspektiven unverändert unter Druck

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie zeigt sich im August weiter unter Druck. Eine eher homöopathische Verbesserung bei der Bewertung der aktuellen Lage zeigt keine Trendwende an. Entscheidend ist die Erwartungshaltung bezogen auf die nächsten sechs Monate. Hier zeigt sich aufgrund der offenen Fragen bei den Handelsstreitigkeiten sowie dem näher rückenden Brexit-Termin die Suche nach OrientierungRead more about Zulieferindustrie: Perspektiven unverändert unter Druck[…]

Zulieferindustrie: Geschäftsklima unter Druck – Hauptkunden leiden unter globalen Handelsstreitigkeiten

Zulieferindustrie: Geschäftsklima unter Druck – Hauptkunden leiden unter globalen Handelsstreitigkeiten

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich deutlich abgeschwächt. Der Saldo bei der Bewertung der aktuellen Lage steht auf dem niedrigsten Wert seit einer Dekade. Neben der schwachen Automobilkonjunktur wirkt sich die internationale Investitionsschwäche aufgrund der Handelsstreitigkeiten in den Realdaten aus. Dass der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) im laufenden Jahr die eigene PrognoseRead more about Zulieferindustrie: Geschäftsklima unter Druck – Hauptkunden leiden unter globalen Handelsstreitigkeiten[…]

Zulieferindustrie: Unsicherheitsfaktoren belasten nach wie vor das Geschäftsklima

Zulieferindustrie: Unsicherheitsfaktoren belasten nach wie vor das Geschäftsklima

Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie steht unverändert unter Druck. Allerdings konzentriert sich dies auf die Bewertung der aktuellen Lage, welche sich pessimistischer zeigte. Dennoch darf nicht übersehen werden, dass der Saldo der Lageeinschätzungen weiterhin positiv ist. Die Erwartungen mit Blick auf die kommenden sechs Monate haben sich im Vergleich zum Jahresbeginn überraschend optimistisch gezeigt undRead more about Zulieferindustrie: Unsicherheitsfaktoren belasten nach wie vor das Geschäftsklima[…]