Deutscher Presseindex

Dynamische Lageentwicklung übersteigt stagnierende Erwartungshaltung der Zulieferer

Dynamische Lageentwicklung übersteigt stagnierende Erwartungshaltung der Zulieferer

In der ganzen Breite der deutschen Zulieferindustrie verbessert sich laut Ifo-Institut die aktuelle Geschäftslage. Der saisonbereinigte Saldo von positiven und negativen Beurteilungen legt im April um deutliche 13,0 Punkte zu. Diese zehnte aufeinander folgende Verbesserung treibt den Saldo auf einen Wert von 37,3 Punkten. Jeder zweite Zulieferer schätzt die Lage inzwischen als „gut“ ein. MitRead more about Dynamische Lageentwicklung übersteigt stagnierende Erwartungshaltung der Zulieferer[…]

Erholung bei den deutschen Zulieferern festigt sich

Erholung bei den deutschen Zulieferern festigt sich

In allen Segmenten der deutschen Zulieferindustrie setzt laut Ifo Institut eine weitere Erholung der aktuellen Geschäftslage ein. Der saisonbereinigte Saldo von positiven und negativen Beurteilungen kann um deutliche 10,0 Punkte zulegen und liegt damit auf dem neuen Niveau von 23,6 Punkten. Besser beurteilten die deutschen Zulieferer die Lage zuletzt vor genau zwei Jahren. Während esRead more about Erholung bei den deutschen Zulieferern festigt sich[…]

Robuste Signale deutscher Zulieferer auch unter schwierigen Bedingungen

Robuste Signale deutscher Zulieferer auch unter schwierigen Bedingungen

Die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage der deutschen Zulieferer verbessert sich laut Ifo Institut zum achten Mal in Folge. Der Saldo von positiven und negativen Beurteilungen verbessert sich um 5,0 Punkte und erreicht einen neuen saisonbereinigten Wert von 12,8. Jeder dritte Zulieferer bewertet die aktuelle Lage inzwischen als „gut“. Auch die Erwartungen hellen sich wieder aufRead more about Robuste Signale deutscher Zulieferer auch unter schwierigen Bedingungen[…]

Deutsche Zulieferer starten mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr

Deutsche Zulieferer starten mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr

Zum Jahresauftakt verbessert sich die aktuelle Geschäftslage der deutschen Zulieferer um 5,6 Saldenpunkte (saisonbereinigt). Die Erholung setzt sich somit auch im siebten aufeinanderfolgenden Monat fort. Erfreulich ist dabei, dass der Zuwachs wieder mehr Dynamik zeigt, nachdem die Entwicklung im Vormonat deutlich an Fahrt verloren hatte. Mit einem Wert von 7,8 Saldenpunkten bewegt liegt die LagebeurteilungRead more about Deutsche Zulieferer starten mit gemischten Gefühlen ins neue Jahr[…]

Deutsche Zulieferer mit leicht positiven Signalen trotz zweiter Welle

Deutsche Zulieferer mit leicht positiven Signalen trotz zweiter Welle

Erstmals seit August 2019 liegt der Saldo der Beurteilung bezüglich der aktuellen Geschäftslage der deutschen Zulieferer wieder im positiven Bereich. Nachdem der entsprechende saisonbereinigte Wert in den vergangenen Monaten von einem sehr niedrigen Niveau ausgehend jeweils um zehn und mehr Punkte gestiegen ist, ließ die Geschwindigkeit im Dezember jedoch deutlich nach. Mit einem vergleichsweisen geringenRead more about Deutsche Zulieferer mit leicht positiven Signalen trotz zweiter Welle[…]

Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer verbessert sich weiter

Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer verbessert sich weiter

Auch im November rechnet nach wie vor lediglich jeder vierte deutsche Zulieferer damit, dass sich die Geschäfte in den nächsten sechs Monaten verbessern. Der Saldo der saisonbereinigten Erwartungen ließ jedoch aufgrund vermehrter Negativeinschätzungen erstmalig seit April wieder deutlich nach und fiel von 14,8 auf 4,0 Punkte. Die die aktuelle Geschäftslage wird hingegen im November deutlichRead more about Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer verbessert sich weiter[…]

Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer mit deutlichen Anzeichen der Stabilisierung

Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer mit deutlichen Anzeichen der Stabilisierung

Die deutschen Zulieferer erwarten, dass sich das Geschäftsklima in den kommenden sechs Monaten erneut leicht verbessert. Zwar erwartet nur jeder vierte Zulieferer ein besseres Geschäftsklima, unter Berücksichtigung saisonaler Effekte, welche ungeachtet der aktuellen Covid-19 Pandemie zu tragen kommen, nimmt der Saldo der Erwartungen jedoch von 12,4 Punkten auf 15,4 Punkte zu. Erfreulich ist vor allem,Read more about Lageeinschätzung der deutschen Zulieferer mit deutlichen Anzeichen der Stabilisierung[…]

Erwartungen der Zulieferer stagnieren bei verbesserter aktueller Lageeinschätzung

Erwartungen der Zulieferer stagnieren bei verbesserter aktueller Lageeinschätzung

Nach vier Monaten steigender Erwartungen der deutschen Zulieferer stagnieren diese im September bei 12,4 Punkten. Wie auch in den Vormonaten rechnen weiterhin nur geringe 30% der Zulieferer mit besseren Geschäften in den kommenden sechs Monaten. Die Beurteilung der aktuellen Lage zieht derweil weiter leicht an und legt um 6,6 Punkte zu. Die Lageeinschätzung im SeptemberRead more about Erwartungen der Zulieferer stagnieren bei verbesserter aktueller Lageeinschätzung[…]

Hoffnung auf steigende Nachfrage nach den Werksferien der OEM zieht die Erwartungen der Zulieferer nach oben

Hoffnung auf steigende Nachfrage nach den Werksferien der OEM zieht die Erwartungen der Zulieferer nach oben

Den dritten Monat in Folge haben sich die Erwartungen der deutschen Zulieferer verbessert. Mit einem Saldo von +12,5 Prozent scheint sich dieser Hoffnungswert zu stabilisieren.  Die Erwartungen haben mittlerweile den höchsten Wert seit Januar 2018 erreicht. Das positive „Überschießen“ von Stimmungsindikatoren nach einer negativen Phase ist typisch und war auch 2009 zu beobachten. Dass dieseRead more about Hoffnung auf steigende Nachfrage nach den Werksferien der OEM zieht die Erwartungen der Zulieferer nach oben[…]

Große Lücke zwischen der verhaltenen Geschäftslage und den optimistischen Erwartungen

Große Lücke zwischen der verhaltenen Geschäftslage und den optimistischen Erwartungen

Nach dem sprunghaften Anstieg im Juni verbesserten sich die Erwartungen der deutschen Zulieferindustrie mit Blick auf die kommenden sechs Monate im Juli erneut. Der Saldo aus Optimisten und Pessimisten stieg von -1,5 Punkten um 10,7 Saldenpunkte an und liegt damit nun über der Nulllinie. Knapp 30 % der Zulieferer rechnen dabei mit besseren Geschäftsaussichten. AufRead more about Große Lücke zwischen der verhaltenen Geschäftslage und den optimistischen Erwartungen[…]