Deutscher Presseindex

Jedes Dach ist ein Unikat

Jedes Dach ist ein Unikat

Wenn Kinder Dächer malen, zeigen die kleinen Kunstwerke fast durchweg ein rotes Dach, das mit Biberschwanzziegeln eingedeckt ist. Bei vielen Planern, Bauherren, aber auch Bauämtern scheint das auch der „aktuelle Stand der denkbaren Möglichkeiten“ zu sein. Dabei hat gerade die Dachvielfalt im Laufe der Geschichte das Stadtbild geprägt. Und das Dachdeckerhandwerk kann mehr bieten alsRead more about Jedes Dach ist ein Unikat[…]

Wohnen Sie auch noch uncool?

Wohnen Sie auch noch uncool?

Selten ist ein Sommer so früh zur Hochform aufgelaufen wie der Sommer 2022. Gut gefüllt sind deshalb nicht nur die Freibäder und Badeseen, sondern auch der Elektrofachhandel und die Baumärkte mit Kunden auf der Suche nach Ventilatoren und Klimageräten. „Schwitzen in der Dachwohnung ist alles andere als cool und muss auch nicht sein“, weiß KayRead more about Wohnen Sie auch noch uncool?[…]

„Diese Generation entscheidet, ob die Energiewende gelingt“

„Diese Generation entscheidet, ob die Energiewende gelingt“

Energie war noch nie so kostbar wie jetzt. Das Dachdeckerhandwerk gehört zu den Gewerken, die das Energiesparen und die Nutzung alternativer Energien erst ermöglichen. „Wir haben das Knowhow und die Erfahrung im Bereich des Neubaus und der energetischen Optimierung von Gebäuden“, so die Feststellung von A. Ewald Kreuzer, Landesinnungsmeister der Bayerischen Dachdecker. Mit Solartechnik befasstRead more about „Diese Generation entscheidet, ob die Energiewende gelingt“[…]

Dachdecker-Innung München-Obb.:  Gemeinsame Kampagne gegen den „Handwerker-Parkausweis-Wahnsinn

Dachdecker-Innung München-Obb.: Gemeinsame Kampagne gegen den „Handwerker-Parkausweis-Wahnsinn

Für manche Kunden sind Handwerker in München ein echter „Luxus“ – weil die Parklizenz für Handwerker zum Luxusgut geworden ist. Anfang 2022 erhöhte die Landeshauptstadt München die Parkausweisgebühren pro Handwerkerfahrzeug von 265 € auf 720 €. „Klimaschutz, Notdiensteinsätze, Neubauten, Sanierungen, Reparaturen, Schadensbeseitigung…“, beschreibt die Headline einer gemeinsamen Kampagne das Angebotsportfolio – bevor ein großes „Aber“Read more about Dachdecker-Innung München-Obb.: Gemeinsame Kampagne gegen den „Handwerker-Parkausweis-Wahnsinn[…]

Beim Bauen an die Zukunft denken

Beim Bauen an die Zukunft denken

Nicht erst die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen haben gezeigt, wie wertvoll Rohstoffe und Baumaterialien sind. Vorausschauendes Denken, Planen und Handeln sind wichtiger als „Just-in-Time“-Lieferungen, bei denen die Lagerhaltung auf die Transportwege verlegt wurde. Dabei ist Nachhaltigkeit, wie sie auch vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefordert wird (www.nachhaltigesbauen.de) ein wichtiger Maßstab. Erstrebenswert ist der EinsatzRead more about Beim Bauen an die Zukunft denken[…]

Ausbildungsziel: Energiesparen

Ausbildungsziel: Energiesparen

Dachdecker sind einfach nur Ziegelverleger? Das war gestern – oder besser gesagt: vor vielleicht hundert Jahren. Inzwischen ist aus dem Dachdeckerhandwerk ein „Energiespar- und Energiegewinnungs-Handwerk“ geworden. „Unmittelbar nach der sogenannten Ölkrise Anfang der 1970er Jahre waren wir Dachdecker belächelte Exoten, als wir uns mit Solarenergie befassten“, weiß Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „UndRead more about Ausbildungsziel: Energiesparen[…]

Der Natur etwas zurückgeben

Der Natur etwas zurückgeben

Tag für Tag werden in Deutschland 58 Hektar Bodenfläche für die Bebauung als Siedlungs- und Verkehrsfläche ausgewiesen (Quelle: Umweltbundesamt). Umso wichtiger ist es, einerseits diese Flächen von einer Größe von mehr als 80 Fußballfeldern optimal nutzen, andererseits zumindest einen teilweisen Ausgleich für die Versiegelung zu schaffen. Das Dach eines jeden Gebäudes kann hierzu wertvolle BeiträgeRead more about Der Natur etwas zurückgeben[…]

Bayerns Dachdecker-Innungsbetriebe ausgebremst

Bayerns Dachdecker-Innungsbetriebe ausgebremst

Nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie und aktuell durch die internationalen Ereignisse stehen viele Dachdeckerbetriebe vor einer „Vollbremsung“. Familienunternehmen, die zum Teil über mehrere Generationen Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen haben, werden durch die augenblickliche Wirtschaftspolitik und Wirtschaftslage hart getroffen. Allein der Blick auf die Kraftstoffpreise führt zur Ernüchterung. Die Dachdeckerbetriebe haben die fast täglichen Produkt- undRead more about Bayerns Dachdecker-Innungsbetriebe ausgebremst[…]

„Wir bauen (auf) die Zukunft“

„Wir bauen (auf) die Zukunft“

Fossile Energie ist nicht unbegrenzt verfügbar. Aber auch die sogenannten „erneuerbaren“ Energien müssen verantwortungsvoll genutzt werden. Denn Energie ist niemals erneuerbar. Umso wichtiger ist es, aus den verfügbaren Energien das größtmögliche Potenzial zu nutzen – gerade im Gebäudesektor. Und das Dachdeckerhandwerk ist maßgeblich daran beteiligt. So kann ein altes, unsaniertes Gebäude der Energieeffizienzklasse F durchausRead more about „Wir bauen (auf) die Zukunft“[…]

Dachdecker-Innung München-Obb. startet  Ukraine-Hilfsaktion

Dachdecker-Innung München-Obb. startet Ukraine-Hilfsaktion

„Da müssen wir helfen – es sind unsere Freunde, die in der Ukraine von Panzern und mit Raketen beschossen werden“, so Dr. h. c. Josef Frank, Obermeister der Dachdecker-Innung München-Oberbayern. Noch vor kurzer Zeit war der Dachdecker- und Spenglermeister aus Mittenwald als Gastdozent an der Universität der ukrainischen Stadt Charkiw tätig. Ein guter Grund mehrRead more about Dachdecker-Innung München-Obb. startet Ukraine-Hilfsaktion[…]