Deutscher Presseindex

Keine Impfstoff-Rationierung

Keine Impfstoff-Rationierung

Auf Unverständnis ist die Ankündigung des noch geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) gestoßen, den Impfstoff von Biontech/Pfizer zu rationieren. „Für die kommenden Wochen und Monate wurden die Impftermine in den Haus- und Facharztpraxen sowie Sonderimpfaktionen bereits fest geplant. Diese Planungen sind nun obsolet“, so Dr. Gerald Quitterer, Präsident der BLÄK.Read more about Keine Impfstoff-Rationierung[…]

Kliniken und Ärzteverbände warnen eindringlich vor Versorgungsengpässen und appellieren an die Vernunft aller

Kliniken und Ärzteverbände warnen eindringlich vor Versorgungsengpässen und appellieren an die Vernunft aller

Die derzeitige Situation in der Corona-Pandemie in den bayerischen Krankenhäusern ist überaus bedrohlich. Mit einem eindringlichen und gemeinsam formulierten Appell wenden sich die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG), die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und der Marburger Bund Bayern (MB Bayern) an die politischen Entscheidungsträger auf allen Ebenen und die Menschen in Bayern gleichermaßen.Read more about Kliniken und Ärzteverbände warnen eindringlich vor Versorgungsengpässen und appellieren an die Vernunft aller[…]

Aufbruch und Fortschritt?

Aufbruch und Fortschritt?

Im Leitartikel der November-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblatts fordert Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, die nächste Bundesregierung dazu auf, durch gesetzliche Regelungen eine marktbeherrschende Stellung investorenbetriebener Medizinischer Versorgungzentren zu verhindern. „Der ambulante Bereich ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus renditeorientierter Kapitalanleger gerückt. Ärzte könnten in einen schwer lösbaren Zielkonflikt geraten, wennRead more about Aufbruch und Fortschritt?[…]

Kooperative Weiterbildung in der HNO-Heilkunde stärken

Kooperative Weiterbildung in der HNO-Heilkunde stärken

Zur Stärkung der Weiterbildungssituation in der HNO-Heilkunde in Bayern fand Ende September 2021 eine Online-Sitzung der Koordinierungsstelle Fachärztliche Weiterbildung (Leitung: Dr. med. Dagmar Schneider) statt. Unter anderem waren der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. med. Gerald Quitterer, der Landesvorsitzende Bayern des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohrenärzte, Dr. med. Bernhard Junge-Hülsing, sowie weitere Verbandsvertreter und Klinikchefärzte derRead more about Kooperative Weiterbildung in der HNO-Heilkunde stärken[…]

Arbeitstagung: 80. Bayerischer Ärztetag in Hof

Arbeitstagung: 80. Bayerischer Ärztetag in Hof

Die Delegierten des 80. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten bei ihrer zweitägigen Arbeitstagung in Hof unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Beschlüsse zum Bereich Corona-Pandemie: Einzelimpfstoff-Vials in Umlauf bringen Die Delegierten des 80. BÄT forderten die COVID-19-Impfstoffhersteller auf, zeitnah Einzelimpfstoff-Vials für ihren jeweiligen Impfstoff in Umlauf zu bringen. Dazu müssten dringend alle erforderlichen Zulassungsverfahren bei denRead more about Arbeitstagung: 80. Bayerischer Ärztetag in Hof[…]

80. Bayerischer Ärztetag – Ja zur neuen Weiterbildungsordnung

80. Bayerischer Ärztetag – Ja zur neuen Weiterbildungsordnung

Der 80. Bayerische Ärztetag (BÄT) befasste sich am ersten Tag der Arbeitssitzung in Hof unter anderem mit den Beschlüssen zur Neufassung der Weiterbildungsordnung (WBO) für die Ärzte Bayerns auf der Grundlage der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetags 2018. Die Delegierten stimmten nach intensiver Diskussion über die neue WBO mit überwältigender Mehrheit positiv ab. Eine/ein Delegierte(r)Read more about 80. Bayerischer Ärztetag – Ja zur neuen Weiterbildungsordnung[…]

Dr. Bernhard Junge-Hülsing 2. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Dr. Bernhard Junge-Hülsing 2. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Die Delegierten des 80. Bayerischen Ärztetags in Hof wählten Dr. Bernhard Junge-Hülsing (57), Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheil­kunde aus Starnberg, zum 2. Vizepräsidenten der BLÄK. In seiner Wahlrede betonte der seit dem Jahr 2000 in einer Gemeinschaftspraxis niedergelassene Facharzt: „Ich möchte erreichen, dass die nachfolgenden Kolleginnen und Kollegen gerne als Ärztinnen und Ärzte arbeiten. Dazu ist esRead more about Dr. Bernhard Junge-Hülsing 2. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)[…]

Bevor man die Welt verändert …

Bevor man die Welt verändert …

Im Leitartikel der Oktober-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblatts fordert Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), mehr Verlässlichkeit in der Gesundheitspolitik: „Wir brauchen keinen Rich-tungswechsel, keine Kehrtwende, sondern Verlässlichkeit, auch in den be-währten Versorgungsstrukturen.“ Den dennoch notwendigen Reformbedarf sieht der Präsident in mehreren Bereichen: – Stärkung der Niederlassung vor allem in ländlichen und unterversorgten städtischenRead more about Bevor man die Welt verändert …[…]

Trojanisches Pferd

Trojanisches Pferd

Im Leitartikel der September-Ausgabe des Bayerischen Ärzteblatts mahnt Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, dass durch telemedizinische Angebote keine eigenständige Versorgungsebene neben dem ambulanten und dem stationären Sektor entstehen dürfe.  „Wenn die Telemedizin die Konkurrenz zu niedergelassenen Ärzten wird, die die gesamte Infrastruktur für die Patientenversorgung vorhalten, dann ist sie nicht unterstützenswert. Dann wirdRead more about Trojanisches Pferd[…]

Bayerische Landesärztekammer: Ruhestand für Dr. Rudolf Burger

Bayerische Landesärztekammer: Ruhestand für Dr. Rudolf Burger

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) verabschiedet ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Dr. Rudolf Burger M. Sc. (65) und dankt ihm für die erfolgreiche Arbeit in der BLÄK und für die ärztliche Selbstverwaltung in Bayern. Rudolf Burger, geboren am 18. August 1956 in München, begann nach dem Abitur 1975 das Medizinstudium, das er 1981 abschloss. Burger erlangte anschließend dieRead more about Bayerische Landesärztekammer: Ruhestand für Dr. Rudolf Burger[…]