Deutscher Presseindex

Regionale Tests für Telemedizin

Regionale Tests für Telemedizin

Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats hat in seiner aktuellen Stellungnahme wichtige Empfehlungen im Zusammenhang mit der Einführung der assistierten Telemedizin ausgesprochen. Diese Empfehlungen betreffen insbesondere die regionale Erprobung dieser Dienste in ländlichen Gebieten. Dieser Schritt ist Teil der breiteren Diskussion über das "Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens" (Digital-Gesetz). Das Digital-Gesetz, das ab Januar 2024Read more about Regionale Tests für Telemedizin[…]

Retax-Versicherung: Schutz vor Vermögensschäden in Apotheken

Retax-Versicherung: Schutz vor Vermögensschäden in Apotheken

In der Welt der Apotheken können (Null-)Retaxationen in bestimmten Fällen einen tiefen finanziellen Einschnitt bedeuten, was Fragen zur Versicherung aufwirft. Normalerweise fallen Retaxationen nicht unter den Schutz der Betriebshaftpflichtversicherung. Doch diese können echte Vermögensschäden verursachen, die nicht durch Personen- oder Sachschäden bedingt sind. Um sich vor den finanziellen Folgen von Retaxationen zu schützen, können spezielleRead more about Retax-Versicherung: Schutz vor Vermögensschäden in Apotheken[…]

Protestwelle der Apotheken: Können sie die Regierung noch beeinflussen?

Protestwelle der Apotheken: Können sie die Regierung noch beeinflussen?

Im November diesen Jahres planen Apothekenteams in ganz Deutschland Protestaktionen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik. Diese Proteste werden jeden Mittwoch in unterschiedlichen Regionen des Landes stattfinden. Den Auftakt bildet die Region "Nord" mit einer Kundgebung in Hannover. Die genauen Details zu den geplanten Maßnahmen sind derzeit noch nicht bekannt. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) hat bisherRead more about Protestwelle der Apotheken: Können sie die Regierung noch beeinflussen?[…]

Apotheker im Katastrophenschutz

Apotheker im Katastrophenschutz

Apothekerinnen und Apotheker spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Gewährleistung des Zugangs zu lebenswichtigen Arzneimitteln und medizinischer Versorgung in Katastrophen- und Notfallsituationen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität und Schwere solcher Ereignisse ruft der Weltapothekerverband FIP (International Pharmaceutical Federation) politische Entscheidungsträger dazu auf, Apotheker aktiv in den Katastrophenschutz einzubeziehen. Sylvain Grenier, Präsident der FIP-Abteilung fürRead more about Apotheker im Katastrophenschutz[…]

Apotheken-Protesttag wird geduldet

Apotheken-Protesttag wird geduldet

Die Landesapothekerkammer (LAK) in Hessen hatte Bedenken gegenüber dem Apotheken-Protesttag am vergangenen Montag geäußert. Doch für den vom Abda ausgerufenen Protesttag am 15. November hat die LAK grünes Licht gegeben. Die Abda plant, den November zu einem Protestmonat zu machen, bei dem Apotheken in bestimmten Regionen mittwochs geschlossen bleiben und Kundgebungen in Metropolen stattfinden sollen.Read more about Apotheken-Protesttag wird geduldet[…]

Karl Lauterbach: Zeit für einen Wechsel

Karl Lauterbach: Zeit für einen Wechsel

In einer Zeit, in der Vertrauen und Zuversicht gefragt sind, sieht sich die SPD mit einem Problem konfrontiert, das dringend angegangen werden muss: Karl Lauterbach. Dieser Bericht analysiert die Gründe und Forderungen für seine Entlassung aus dem Amt des Gesundheitsministers. Karl Lauterbach steht im Mittelpunkt einer Diskussion über die Zukunft der Sozialdemokraten und der deutschenRead more about Karl Lauterbach: Zeit für einen Wechsel[…]

Die Zukunft der Apotheken: Autonomie und Wirtschaftlichkeit

Die Zukunft der Apotheken: Autonomie und Wirtschaftlichkeit

Der Vorsitzende des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ), Dr. Jörn Graue, nahm während der NARZ-Mitgliederversammlung Stellung zur aktuellen Gesundheitspolitik und den Herausforderungen, denen Apotheken in Deutschland gegenüberstehen. Graue legte den Fokus auf zentrale Themen und präsentierte wichtige Vorschläge zur Diskussion. In seiner Ansprache äußerte Graue berechtigte Bedenken hinsichtlich der Honorierung der Apotheken und der Beziehung zwischen denRead more about Die Zukunft der Apotheken: Autonomie und Wirtschaftlichkeit[…]

Apotheken zwischen Erleichterung und Ausgrenzung

Apotheken zwischen Erleichterung und Ausgrenzung

In der aktuellen politischen Diskussion über die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland zeichnen sich zwei klare Positionen ab. Auf der einen Seite stehen die Befürworter einer Neuausrichtung, die nach neuen Märkten streben. Auf der anderen Seite finden sich diejenigen, die den Fokus auf die Kundenzufriedenheit legen. Das Papier von Lauterbach, das in diesem Kontext veröffentlichtRead more about Apotheken zwischen Erleichterung und Ausgrenzung[…]

Der Weg zur eigenen Apotheke

Der Weg zur eigenen Apotheke

Die Gründung einer eigenen Apotheke ist für viele Pharmaziestudierende ein langgehegter Traum. Doch dieser Schritt erfordert nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen, die finanziellen Aspekte und die Herausforderungen des wettbewerbsintensiven Marktes. In einem umfassenden Leitfaden bietet dieser Bericht angehenden Apothekern einen detaillierten Überblick über die Schritte undRead more about Der Weg zur eigenen Apotheke[…]

Apotheke gründen: Schritte und Kosten

Apotheke gründen: Schritte und Kosten

Mit diesem informativen Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Schritte und Voraussetzungen, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre eigene Apotheke eröffnen möchten. Finden Sie heraus, welche Kosten auf Sie zukommen, welche Genehmigungen Sie benötigen und wie Sie sich erfolgreich in diesem wettbewerbsintensiven Markt positionieren können. Pharmaziestudierende hegen oft den Traum, nachRead more about Apotheke gründen: Schritte und Kosten[…]