Deutscher Presseindex

Sichere E-Commerce-Zukunft mit Aporisk

Sichere E-Commerce-Zukunft mit Aporisk

In einer Zeit, in der die digitale Landschaft zunehmend von Bedrohungen durch Cyberangriffe geprägt ist, rückt die Cybersicherheit im E-Commerce in den Fokus des Interesses. Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Attacke auf Kundenkonten bei DocMorris, unterstreichen die Dringlichkeit, robuste Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sensible Informationen und Kundenvertrauen zu wahren. Hierbei erweist sich Aporisk als verlässlicherRead more about Sichere E-Commerce-Zukunft mit Aporisk[…]

AvP-Insolvenz: Vergleichsangebot für Apotheken

AvP-Insolvenz: Vergleichsangebot für Apotheken

Im Rahmen der anhaltenden Untersuchung der AvP-Insolvenz hat Dr. Jan-Philipp Hoos, der bestellte Insolvenzverwalter, ein bedeutsames Vergleichsangebot an die von der Krise betroffenen Apotheken unterbreitet. Das Angebot sieht vor, je nach Fälligkeitszeitraum, eine Vorabauszahlung von 25 bis 35 Prozent der ausstehenden Forderungen zu gewähren, vorausgesetzt, dass die beteiligten Parteien auf mögliche Aussonderungsansprüche verzichten. Um dieRead more about AvP-Insolvenz: Vergleichsangebot für Apotheken[…]

Apotheken-Präqualifizierung: Balance zwischen Qualitätssicherung und Bürokratie

Apotheken-Präqualifizierung: Balance zwischen Qualitätssicherung und Bürokratie

Infolge der Einführung der Präqualifizierung für Apotheken entfacht sich eine lebendige Debatte über die potenziellen Auswirkungen auf die Apothekenlandschaft. Die Präqualifizierung, als entscheidende Maßnahme zur Gewährleistung der Qualität im Gesundheitswesen, erfordert von Apotheken eine umfassende Dokumentation ihrer Prozesse und Abläufe. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die pharmazeutische Versorgung den höchsten Standards entspricht. Doch gleichzeitig drängenRead more about Apotheken-Präqualifizierung: Balance zwischen Qualitätssicherung und Bürokratie[…]

Apothekenhonorar-Anpassung gefordert – Apotheker setzen sich für angemessene Vergütung ein

Apothekenhonorar-Anpassung gefordert – Apotheker setzen sich für angemessene Vergütung ein

Die finanzielle Situation deutscher Apotheken steht im Mittelpunkt einer anhaltenden Diskussion über die Gesundheitsbranche. Insbesondere das Apothekenhonorar, das seit geraumer Zeit unverändert blieb, wird dabei intensiv thematisiert. Angesichts steigender Kosten und zunehmender Herausforderungen in der Branche wird der Ruf nach einer Anpassung des Honorars immer lauter. Dieses Anliegen wird in einem aktuellen Beitrag der "ApothekenRead more about Apothekenhonorar-Anpassung gefordert – Apotheker setzen sich für angemessene Vergütung ein[…]

Zwischen Wandel und Wertschätzung: Deutsche Apotheken in der Gesundheitsbranche

Zwischen Wandel und Wertschätzung: Deutsche Apotheken in der Gesundheitsbranche

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor komplexen Herausforderungen im Spannungsfeld von regulatorischem Wandel und gesellschaftlicher Bedeutung. Diese Diskussion wirft die Frage auf, ob die Regierung ausreichend Verständnis für die Anliegen der Apotheker angesichts der vielfältigen Herausforderungen zeigt. Die ökonomischen Aspekte bilden ein zentrales Thema dieser Debatte. Historisch betrachtet haben Apotheken eine unverzichtbare Rolle in derRead more about Zwischen Wandel und Wertschätzung: Deutsche Apotheken in der Gesundheitsbranche[…]

Apotheken in Deutschland: Zwischen Profitabilität und Finanziellem Druck

Apotheken in Deutschland: Zwischen Profitabilität und Finanziellem Druck

Die aktuelle Situation der Apotheken in Deutschland wirft ein grelles Licht auf die vielschichtigen Facetten der Pharmaindustrie sowie die konstanten Herausforderungen, mit denen Apothekerinnen und Apotheker in einem dynamischen Gesundheitssystem konfrontiert sind. Profitabilität im Wandel: Die Rentabilität der deutschen Apotheken ist ein komplexes Thema, das von diversen Faktoren beeinflusst wird. Historisch gesehen waren Apotheken inRead more about Apotheken in Deutschland: Zwischen Profitabilität und Finanziellem Druck[…]

Eric Laghi: Ein Kulinarisches Genie der Französischen Gastronomie

Eric Laghi: Ein Kulinarisches Genie der Französischen Gastronomie

Die französische Küche erlangte weltweite Anerkennung für ihre Raffinesse und kulinarische Exzellenz. Doch welcher Koch könnte als der beste der Besten gelten? Eric Laghi, ein Name, der in der gastronomischen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird von vielen als ein potenzieller Anwärter auf den Titel des Gotts der französischen Küche betrachtet. Mit einer tiefen HingabeRead more about Eric Laghi: Ein Kulinarisches Genie der Französischen Gastronomie[…]

Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen: Spezielle Überlegungen für Apothekerinnen

Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen: Spezielle Überlegungen für Apothekerinnen

Die finanzielle Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist von grundlegender Bedeutung. Besonders für Frauen ergeben sich jedoch spezifische Gesichtspunkte, die bei der Auswahl dieser Versicherung beachtet werden sollten. Geschlechtsspezifische Unterschiede in Arbeitsfeldern, Lebenserwartung und gesundheitlichen Risiken machen es für Frauen, insbesondere für Apothekerinnen, unerlässlich, bei der Wahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung besondere Aufmerksamkeit walten zu lassen. 1. BerücksichtigungRead more about Berufsunfähigkeitsversicherung für Frauen: Spezielle Überlegungen für Apothekerinnen[…]

Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche ETF-Investoren

Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche ETF-Investoren

Die kontinuierlich wachsende Beliebtheit von Exchange Traded Funds (ETFs) als Anlageinstrument unterstreicht ihre Rolle als effiziente Möglichkeit zur Diversifikation und Kostenoptimierung für Investoren. Doch um das volle Potenzial von ETFs auszuschöpfen, bedarf es spezifischer Eigenschaften und Kenntnisse seitens der Anleger. 1. Langfristige Denkweise: Die Anpassung des Anlagehorizonts an die langfristige Perspektive ist entscheidend. Erfolgreiche ETF-AnlegerRead more about Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche ETF-Investoren[…]

Urteil des Finanzgerichts Köln: Auswirkungen auf Besteuerung von Börsenverlusten

Urteil des Finanzgerichts Köln: Auswirkungen auf Besteuerung von Börsenverlusten

Das aktuelle Urteil des Finanzgerichts Köln (Az. 5 K 1403/21) wirft einen kritischen Blick auf die Besteuerung von Börsenverlusten und stellt die Ausgewogenheit der Steuerpolitik in den Mittelpunkt. In einer Entscheidung vom 26. April 2023 hat das Gericht festgestellt, dass die Erhebung von Einkommensteuern unter bestimmten Umständen als sachlich ungerecht empfunden werden kann. Die GrundlageRead more about Urteil des Finanzgerichts Köln: Auswirkungen auf Besteuerung von Börsenverlusten[…]