Deutscher Presseindex

T-Rezept-Retax und die Frage des fehlenden Arztstempels

T-Rezept-Retax und die Frage des fehlenden Arztstempels

Die Apothekenbranche ist in Alarmbereitschaft, nachdem ein T-Rezept-Retax aufgrund eines fehlenden Arztstempels aufgetreten ist. In einem aktuellen Bericht wird ein besorgniserregendes Beispiel beleuchtet, bei dem eine Apotheke mit einer Retaxation in Höhe von über 6.000 Euro konfrontiert wurde, nur weil der erforderliche Stempel auf einem T-Rezept fehlte. Während die Apotheke zweifellos eine Sorgfaltspflicht bei derRead more about T-Rezept-Retax und die Frage des fehlenden Arztstempels[…]

Die politischen Zwänge für Apotheken – Sind Apotheker noch Unternehmer?

Die politischen Zwänge für Apotheken – Sind Apotheker noch Unternehmer?

Die Apothekenbranche steht in vielen Ländern vor Herausforderungen, die die unternehmerischen Freiheiten von Apothekern einschränken. Ein aktueller Bericht wirft einen Blick auf die verschiedenen politischen Zwänge und Regulierungen, die Apotheken betreffen, und analysiert die Frage, ob Apotheker in dieser streng regulierten Umgebung noch als Unternehmer agieren können. Patientensicherheit und Arzneimittelqualität: Eine der zentralen Aufgaben vonRead more about Die politischen Zwänge für Apotheken – Sind Apotheker noch Unternehmer?[…]

Vollretaxierung wegen fehlender Dosierung: Ein Dauerärgernis in Apotheken

Vollretaxierung wegen fehlender Dosierung: Ein Dauerärgernis in Apotheken

Die Arzneimittelverordnung in Deutschland unterliegt klaren Vorgaben, darunter auch die Notwendigkeit der Angabe der Dosierung gemäß § 2 Abs. 1 Punkt 7 der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV). Dieser Bericht beleuchtet die Problematik der Vollretaxierung von Apotheken aufgrund fehlender Dosierungsangaben in ärztlichen Verordnungen und hinterfragt die Verhältnismäßigkeit dieser Strafen. Zusätzlich wird eine Versicherungslösung vorgestellt, die Apotheken gegen RetaxationsrisikenRead more about Vollretaxierung wegen fehlender Dosierung: Ein Dauerärgernis in Apotheken[…]

Apothekenschließungen erlauben keinen Spielraum für das Streikrecht

Apothekenschließungen erlauben keinen Spielraum für das Streikrecht

Die Apotheker in Deutschland sehen sich mit einer besorgniserregenden Versorgungslage konfrontiert, insbesondere im Bereich der Kinderarzneimittel. Die "Bild"-Zeitung berichtete heute mit Schlagzeilen wie "Apotheker-Alarm" und "Apotheker-Aufstand gegen Lauterbach" über die drängende Problematik. In diesem Zusammenhang hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den sozialen Medien Stellung bezogen und den Apothekern ihr "gutes Recht" zugesprochen, am kommendenRead more about Apothekenschließungen erlauben keinen Spielraum für das Streikrecht[…]

Alarmierende Antibiotika-Knappheit in Apotheken

Alarmierende Antibiotika-Knappheit in Apotheken

Die anhaltende Knappheit von Antibiotika in deutschen Apotheken hat Alarmglocken in der Pharmabranche ausgelöst. Besonders betroffen ist die Ruhrland-Apotheke in Bochum-Stiepel, die aufgrund eines im Haus praktizierenden Kinderarztes dringend auf einen ausreichenden Vorrat an Antibiotika angewiesen ist. In einem beispiellosen Schritt hat der Apothekeninhaber, Heiko Meyer, seine Bedenken bezüglich dieses Mangels sowohl an Bundesgesundheitsminister KarlRead more about Alarmierende Antibiotika-Knappheit in Apotheken[…]

Berufsunfähigkeitsversicherung und Apotheker: OLG-Urteil als Präzedenzfall

Berufsunfähigkeitsversicherung und Apotheker: OLG-Urteil als Präzedenzfall

Am 5. April 2023 fällte das Oberlandesgericht (OLG) ein Urteil (Aktenzeichen 5 U 43/22), das nicht nur die Berufsunfähigkeitsversicherungsbranche, sondern auch Apotheker und Apothekenbetreiber aufhorchen lässt. Dieses wegweisende Urteil beleuchtet die Verpflichtung von Berufsunfähigkeitsversicherern, auch dann zu zahlen, wenn Versicherte eine neue Tätigkeit im Betrieb aufnehmen, und bietet potenzielle Vorteile für die Zukunft der Apotheker.Read more about Berufsunfähigkeitsversicherung und Apotheker: OLG-Urteil als Präzedenzfall[…]

Berufsunfähigkeit und neue Arbeit: Klärung durch wegweisendes Urteil

Berufsunfähigkeit und neue Arbeit: Klärung durch wegweisendes Urteil

Am 5. April 2023 erging ein wegweisendes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) unter dem Aktenzeichen 5 U 43/22, das eine bedeutende Rechtsfrage im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung klärte. Dieses Urteil wirft Licht auf die Verpflichtung eines Berufsunfähigkeitsversicherers, auch dann zu zahlen, wenn der Versicherte eine neue Arbeit im Betrieb aufnimmt. Die Entscheidung des OLG erging in einemRead more about Berufsunfähigkeit und neue Arbeit: Klärung durch wegweisendes Urteil[…]

GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter

GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter

In Deutschland häufen sich die Unfälle mit Elektrorollern aus Leihflotten, und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht die Gelegenheitsnutzer für mehr als die Hälfte dieser E-Scooter-Unfälle verantwortlich. Obwohl private E-Scooter im Vergleich zu den Leihvarianten in der Minderheit sind, tragen sie nur zu einem geringen Teil zu den Unfällen bei. Dieses wachsende Sicherheitsproblem hatRead more about GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter[…]

Apothekenversicherungen: Schutz vor Haftungsrisiken und Abgabefehlern

Apothekenversicherungen: Schutz vor Haftungsrisiken und Abgabefehlern

Infolge eines schwerwiegenden Abgabefehlers, der zu einer Geldstrafe von 7500 Euro führte, betont ein aktueller Vorfall die Dringlichkeit sicherer Abgabeprozesse und die Bedeutung von Apothekenversicherungen. Der Vorfall, der nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch Fragen zur Sicherheit und Qualität der Arzneimittelversorgung aufwirft, verdeutlicht die Notwendigkeit, sich vor Haftungsrisiken zu schützen. Der Abgabefehler ereignete sich, alsRead more about Apothekenversicherungen: Schutz vor Haftungsrisiken und Abgabefehlern[…]

Der Krieg der Apotheken für eine bessere Versorgung: Bild titelt von „Apotheker-Aufstand“

Der Krieg der Apotheken für eine bessere Versorgung: Bild titelt von „Apotheker-Aufstand“

Die aktuellen Schlagzeilen werden von einem aufgeladenen Konflikt dominiert, der zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und der Apothekerschaft entbrannt ist. Dieser Kontroversenkern wird in den Medien als "Apotheker-Aufstand" bezeichnet und dreht sich um die anhaltenden Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln, die in der Bevölkerung zunehmend für Unmut sorgen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte sich heute optimistisch bezüglich einer baldigenRead more about Der Krieg der Apotheken für eine bessere Versorgung: Bild titelt von „Apotheker-Aufstand“[…]