Deutscher Presseindex

Corona-Krise: AOK-Bundesverband lobt Kabinettsbeschlüsse, sieht aber weiteren Handlungsbedarf

Corona-Krise: AOK-Bundesverband lobt Kabinettsbeschlüsse, sieht aber weiteren Handlungsbedarf

Der AOK-Bundesverband hat das im Kabinett beschlossene COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz begrüßt. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: "Schnelle gesetzgeberische Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise sind jetzt unerlässlich. Das Gesetz sorgt dafür, dass die Krankenhäuser zeitnah mehr Geld bekommen und somit liquide bleiben. Höhere Vergütungen gleichen die Mehrkosten für das Aufstocken der Intensivkapazitäten oder die Anschaffung von Schutzausrüstungen ausRead more about Corona-Krise: AOK-Bundesverband lobt Kabinettsbeschlüsse, sieht aber weiteren Handlungsbedarf[…]

Coronavirus: AOK bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Krankenhäuser

Coronavirus: AOK bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Krankenhäuser

Angesichts der Coronavirus-Pandemie erklärt der AOK-Bundesverband, dass die AOK die Liquidität aller betroffenen Krankenhäuser unabhängig von Einzelabrechnungen aufrechthalten wird: „Wenn es durch die Streichung von planbaren Eingriffen oder durch Sonderaufwendungen für Coronavirus-Patienten zu finanziellen Engpässen in Krankenhäusern kommt, wird die AOK unbürokratisch helfen“, sagt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch.  „Die gute Versorgung der betroffenenRead more about Coronavirus: AOK bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die Krankenhäuser[…]

Nahezu jeder zehnte Beschäftigte von Rückenschmerzen betroffen

Nahezu jeder zehnte Beschäftigte von Rückenschmerzen betroffen

2019 war fast jeder zehnte AOK-versicherte Beschäftigte einmal wegen Rückenschmerzen nicht arbeitsfähig. Beschäftigte mit körperlich belastenden Tätigkeiten, aber auch ältere Beschäftigte, waren deutlich stärker betroffen. "Es gibt eine hohe Quote von Betroffenen, die jedes Jahr aufgrund von Rückenschmerzen in den Betrieben fehlen. Die Fehlzeiten sind regional jedoch sehr unterschiedlich", sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen InstitutsRead more about Nahezu jeder zehnte Beschäftigte von Rückenschmerzen betroffen[…]

Medizinprodukte-Gesetz vergibt Chance zur Stärkung der Patientenrechte

Medizinprodukte-Gesetz vergibt Chance zur Stärkung der Patientenrechte

Beim Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) hat die Bundesregierung die Chance zur Stärkung der Patientenrechte vertan, erklärt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes: „Mit dem Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz hätte Deutschland den Schutz der Patientinnen und Patienten vor fehlerhaften Medizinprodukten deutlich voranbringen können. Es ist mehr als bedauerlich, dass dieser Gestaltungsspielraum ungenutzt bleibt und sogar bei den ursprünglich geplanten sinnvollen Regelungen aufRead more about Medizinprodukte-Gesetz vergibt Chance zur Stärkung der Patientenrechte[…]