Deutscher Presseindex

Methodenbewertung: Neue Verfahrensverordnung gefährdet Patientensicherheit

Methodenbewertung: Neue Verfahrensverordnung gefährdet Patientensicherheit

Kritisch beurteilt der AOK-Bundesverband den Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für die sogenannte Methodenbewertungs-Verfahrensverordnung. Diese "ebnet den Weg dafür, dass zukünftig unwirksame oder gar schädliche Untersuchungen und Behandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden könnten", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, am Donnerstag (4. Juni). Weitere Infos: https://www.aok-bv.de/… Die Stellungnahme des AOK-Bundesverbandes: https://aok-bv.de/… FirmenkontaktRead more about Methodenbewertung: Neue Verfahrensverordnung gefährdet Patientensicherheit[…]

Deutliche Kritik an Verordnung zur Methodenbewertung: Gefahr für Patientensicherheit

Deutliche Kritik an Verordnung zur Methodenbewertung: Gefahr für Patientensicherheit

Der AOK-Bundesverband übt deutliche Kritik am Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für eine Verordnung zur Neuregelung des Verfahrens zur Bewertung neuer medizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA): „Mit der neuen Verordnung soll der G-BA gezwungen werden, bei der Bewertung von neuen medizinischen Methoden auch Studien heranzuziehen, die nur wenig oder gar keine Aussagekraft zumRead more about Deutliche Kritik an Verordnung zur Methodenbewertung: Gefahr für Patientensicherheit[…]

Internetportal der AOK für Beschäftigte im Gesundheitswesen inhaltlich und optisch runderneuert

Internetportal der AOK für Beschäftigte im Gesundheitswesen inhaltlich und optisch runderneuert

Das Gesundheitspartner-Portal der AOK bietet nach einem umfassenden Relaunch jetzt zusätzliche Fachinformationen und neue Service-Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen. Zugleich wurde das Portal optisch und technisch runderneuert. Auf den mehr als 3.500 Seiten des Portals finden die Zielgruppen des Portals bundesweite und regionale Informationen und Dokumente der elf AOKs für insgesamt zehn Berufsfelder von „Apotheke“Read more about Internetportal der AOK für Beschäftigte im Gesundheitswesen inhaltlich und optisch runderneuert[…]

WIdO-Studien belegen Zusammenhang zwischen Fallzahl und Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln

WIdO-Studien belegen Zusammenhang zwischen Fallzahl und Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln

Je häufiger der Wechsel einer Hüft- oder Knieprothese in einer Klinik durchgeführt wird, desto seltener kommt es zu Komplikationen oder Todesfällen. Diesen Zusammenhang zwischen Fallzahl und Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln belegen nun zwei Studien des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die im "Journal of Arthroplasty" veröffentlicht worden sind. Sie beruhen jeweils auf Analysen der Abrechnungsdaten von mehrerenRead more about WIdO-Studien belegen Zusammenhang zwischen Fallzahl und Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln[…]

„Mit dem Rad zur Arbeit“ erst nach Pfingsten

„Mit dem Rad zur Arbeit“ erst nach Pfingsten

Der Start der jährlichen Fahrrad-Aktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und der AOK verschiebt sich coronabedingt. Statt traditionell im Mai beginnt "Mit dem Rad zur Arbeit" (MdRzA) erst am 1. Juni.  Bis 30. September 2020 sind Berufstätige dazu aufgerufen, an mindestens 20 Tagen ihren Arbeitsweg mit dem Rad zurückzulegen. Erstmals werden auch Fahrten rund umsRead more about „Mit dem Rad zur Arbeit“ erst nach Pfingsten[…]

WIdO-Chef ordnet internes Papier zu Krankenhaus-Fallzahlen ein: „Bereits veraltete Auswertung“

WIdO-Chef ordnet internes Papier zu Krankenhaus-Fallzahlen ein: „Bereits veraltete Auswertung“

Der Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Jürgen Klauber, ordnet das interne Papier zu Fallzahl-Rückgängen bei Notfall-Behandlungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie ein, aus dem die BILD heute zitiert: „Kontinuierlich analysiert das WIdO die Abrechnungsdaten aus dem Krankenhausbereich. Die von der BILD veröffentlichte Auswertung stellt unsere erste interne Beschäftigung mit der Problematik dar. Datenstand ist derRead more about WIdO-Chef ordnet internes Papier zu Krankenhaus-Fallzahlen ein: „Bereits veraltete Auswertung“[…]

Gesundheitstage im Mai

Gesundheitstage im Mai

Richtiges Händewaschen hilft Infektionen wie die Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus zu vermeiden. Auf die Bedeutung des Händewaschens macht der Welt-Händehygienetag am 5. Mai aufmerksam. Die Weltgesundheitsorganisation hat den Aktionstag ausgerufen. Er ist einer der Gesundheitstage im Mai, zu denen der AOK-Mediendienst Infos, Texte, Fotos und Hörfunkbeiträge bietet. Gesundheitstage im Mai: 1. Mai: Tag derRead more about Gesundheitstage im Mai[…]

Die AOK ist neuer Partner von SCHAU HIN!

Die AOK ist neuer Partner von SCHAU HIN!

Die AOK-Gemeinschaft verstärkt als neuer Partner die Initiative „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“. SCHAU HIN! ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF. Der Medienratgeber für Familien unterstützt seit 2003 Eltern und Erziehende dabei, ihre Kinder aktiv in dieRead more about Die AOK ist neuer Partner von SCHAU HIN![…]

99 Prozent der gekauften Kinderprodukte entsprechen nicht der WHO-Norm

99 Prozent der gekauften Kinderprodukte entsprechen nicht der WHO-Norm

Frühstückscerealien in Deutschland sind vor allem eines: überzuckert. 73 Prozent der gekauften Menge an Müslis, Cornflakes und Co. überschreiten beim Zuckergehalt die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 15 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Bei den speziell an Kinder gerichteten Cerealien liegen sogar 99 Prozent der gekauften Produkte über diesem Richtwert. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentativeRead more about 99 Prozent der gekauften Kinderprodukte entsprechen nicht der WHO-Norm[…]

Gesundheitstage im April – Infomail des AOK-Bundesverbandes vom 27.03.20

Gesundheitstage im April – Infomail des AOK-Bundesverbandes vom 27.03.20

Hohe Durchimpfungsraten sind unerlässlich für einen sogenannten Herdenschutz – darauf macht die Europäischen Impfwoche vom 20. bis 26. April aufmerksam. Gerade zu Zeiten von Covid 19 wird der richtige Impfschutz erneut deutlich. Welche Impfungen für wen wichtig sind, darüber informiert die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts. Die Impfwoche gehört zu den Gesundheitstagen im April, zu denenRead more about Gesundheitstage im April – Infomail des AOK-Bundesverbandes vom 27.03.20[…]