Deutscher Presseindex

Das Anlagepuzzle mit realen Renditen

Das Anlagepuzzle mit realen Renditen

Die Halloween-Gespenster in Form des Fed-Tapering, der Evergrande-Krise und der Unternehmens-Gewinnsaison haben die Märkte nicht verschreckt. Die Fed hat ihre Botschaft gut vermittelt: Sie behielt sich zwar die Option vor, das Tapering je nach Wirtschaftslage anzupassen, bekräftigte aber das Narrativ der "vorübergehenden" Inflation. Die Bank of England (BoE) erwies sich als gemäßigter als erwartet undRead more about Das Anlagepuzzle mit realen Renditen[…]

Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig

Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig

Nachhaltiger, flexibler Mischfonds nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung Dynamischer Multi-Asset-Ansatz mit flexibler Aktienquote von 30% bis 70% Geplante jährliche Ausschüttung von 4%  Die Amundi Deutschland GmbH erweitert mit dem Fonds Amundi Welt Ertrag Nachhaltig ihre Palette an nachhaltig gemanagten Fondsprodukten am Standort München. Der Fonds Amundi Welt Ertrag Nachhaltig ist ein nachhaltiger, flexibler Mischfonds mitRead more about Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig[…]

Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen

Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist es, Konsumgüter nachhaltig zu produzieren, die Natur zu bewahren und das Wohlergehen des Einzelnen zu gewährleisten. Sie basiert auf dem Gedanken, dass es notwendig ist, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Planeten zu begrenzen. Dieses Wirtschaftsmodell beinhaltet:  o  Eine bessere Bewirtschaftung und Nutzung der natürlichen Ressourcen o  Waren für eine lange LebensdauerRead more about Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen[…]

Drohende Stagflation und eine neue Marktordnung:  Investitionen in die große Transformation

Drohende Stagflation und eine neue Marktordnung: Investitionen in die große Transformation

Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter, veröffentlicht heute seinen Kapitalmarktausblick 2022. Kernpunkte für 2022: Das Narrativ vom „Weg zurück in die 1970er Jahre" gewinnt an Zugkraft. Die globale Wirtschaftsentwicklung wird nach dem Höhepunkt wieder zum Potenzialwachstum zurückkehren, da konjunkturelle Impulse nachlassen. Die Inflation wird sich als dauerhaft erweisen und durch Engpässe in allen Bereichen angeheizt werden.Read more about Drohende Stagflation und eine neue Marktordnung: Investitionen in die große Transformation[…]

Märkte im Treibsand: Anhaltende Inflationsrisiken

Märkte im Treibsand: Anhaltende Inflationsrisiken

Die aktuelle Konstellation hinsichtlich der Inflation dürfte nach unserer Auffassung noch eine Weile so fortbestehen. Der Oktober brachte die Bestätigung, dass die Inflation dauerhafter ist als erwartet: Der Internationale Währungsfonds IWF erklärte offiziell, dass wir in eine Phase der Inflationsgefahr eintreten, und die Zentralbanken räumten teilweise ein, dass die Inflation hartnäckiger ist als erwartet. AusRead more about Märkte im Treibsand: Anhaltende Inflationsrisiken[…]

Amundi Ethik Fonds: Nachhaltigkeitsklassiker wird 35 Jahre

Amundi Ethik Fonds: Nachhaltigkeitsklassiker wird 35 Jahre

seit 1986 Pionier bei nachhaltigen und sozialen Investments flexibler Mischfonds nach Artikel 9 der Offenlegungsverordnung mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit „5 Globes“ von Morningstar Amundi feiert diesen Herbst einen besonderen Geburtstag: Am 7. November wird der Nachhaltigkeitsklassiker Amundi Ethik Fonds 35 Jahre. Der im Jahr 1986 für kirchliche Stiftungen aufgelegte Mischfonds ist einer der Pioniere desRead more about Amundi Ethik Fonds: Nachhaltigkeitsklassiker wird 35 Jahre[…]

Inflation – Aktienportfolio anpassen?

Inflation – Aktienportfolio anpassen?

Die Wirtschaft hat im Abklingen des Pandemie-bedingten Lockdowns einen rasanten Wiederaufschwung erlebt. Neben den vorübergehenden Auswirkungen von Engpässen in der Lieferkette (etwa in den Bereichen Halbleiter, Energie und Kupfer) stellt sich die Frage nach dem Einfluss auf die Inflation. Weltweit konvergierten in der Pandemie Geld- und Steuerpolitik und scheinen ein „letztes Aufgebot“ gegen die DeflationsrisikenRead more about Inflation – Aktienportfolio anpassen?[…]

Haben CO2-Netto-Null-Verpflichtungen eine Marketing-Komponente? Wahrscheinlich. Gehen sie über reines Marketing hinaus? Definitiv

Haben CO2-Netto-Null-Verpflichtungen eine Marketing-Komponente? Wahrscheinlich. Gehen sie über reines Marketing hinaus? Definitiv

Früher war die Festlegung von Klimazielen Sache der öffentlichen Akteure. Jetzt aber sind zunehmend Investoren mit an Bord. Es gibt immer mehr Net-Zero-Allianzen aller Art, z.B. von Finanzinstituten, Anlagenbesitzern, Banken und Vermögensverwaltern. Auf der UN-Klimakonferenz COP26 wird im November die Glasgow Financial Alliance for Net Zero ins Leben gerufen werden. Was bedeuten die Netto-Null-Verpflichtungen fürRead more about Haben CO2-Netto-Null-Verpflichtungen eine Marketing-Komponente? Wahrscheinlich. Gehen sie über reines Marketing hinaus? Definitiv[…]

Steigende Risiken lassen Notenbanken und Investoren abwarten // Amundi Research // Amundi Global Investment Views, Oktober

Steigende Risiken lassen Notenbanken und Investoren abwarten // Amundi Research // Amundi Global Investment Views, Oktober

Von Pascal Blanqué, Group CIO Amundi und Vincent Mortier, Deputy Group CIO AmundiIn letzter Zeit mussten die Finanzmärkte einige gemischte Signale aus der US-Wirtschaft verdauen (Arbeitsmarktbericht für August, Einzelhandelsumsätze, jüngster Verbraucherpreisindex). Die US-Notenbank Fed kündigte ein mögliches Tapering an – also die Rückführung ihrer expansiven geldpolitischen Maßnahmen –, aber man wird dabei wohl schrittweise vorgehen und die AussageRead more about Steigende Risiken lassen Notenbanken und Investoren abwarten // Amundi Research // Amundi Global Investment Views, Oktober[…]

Eine erhebliche Netto-Null-Lücke mangels Ehrgeizes – Investoren können auch mehr tun

Eine erhebliche Netto-Null-Lücke mangels Ehrgeizes – Investoren können auch mehr tun

Das neue NZE-Szenario der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt eine detaillierte Modellierung, wie sich das Energie- und Industriesystem entwickeln sollte, um die CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto-Null zu bringen. Damit die weltweiten Netto-CO2-Emissionen bis 2030 um 41 % gegenüber 2019 und dann bis 2050 um 100 % gesenkt werden können, rechnet die Agentur mit einer schnellerenRead more about Eine erhebliche Netto-Null-Lücke mangels Ehrgeizes – Investoren können auch mehr tun[…]