Deutscher Presseindex

Amundi gründet das Amundi Institute

Amundi gründet das Amundi Institute

In einer sich wandelnden und zunehmend komplexer werdenden Welt möchten Anleger ihr Umfeld und die Entwicklung von Investmentpraktiken besser verstehen, um ihre Vermögensallokation festzulegen und ihre Portfolios zu konstruieren. Dieses Umfeld umfasst wirtschaftliche, finanzielle, geopolitische, gesellschaftliche und ökologische Dimensionen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Amundi das Amundi Institute gegründet. Das Amundi Institute hatRead more about Amundi gründet das Amundi Institute[…]

Value am Wendepunkt

Value am Wendepunkt

Von Andreas Wosol, Head of Value und Senior Portfolio Manager bei Amundi Asset Management Value-Aktien hatten seit der Finanzkrise sehr viel Gegenwind, während sich Wachstumswerte, allen voran Tech, extrem viel besser entwickelten – aber dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Der trübe Januar an den Börsen und die jüngsten Kursverluste der US-Börsenstars sprechen dafür. LängerfristigRead more about Value am Wendepunkt[…]

Schnelle und heftige Marktschwankungen

Schnelle und heftige Marktschwankungen

Im Januar kam es an den Märkten zu starken Schwankungen, wobei die nominalen und realen Renditen stark anstiegen, was bei Aktien zu einer starken Umschichtung von Growth (wachstumsorientierte Titel) zu Value (wertorientierte Titel) führte. Die Neubewertung der Inflationsprämie im Zuge der hohen Bewertungen hat zu einer massiven Neubewertung der Risikoprämien geführt. Für die Zukunft istRead more about Schnelle und heftige Marktschwankungen[…]

Abkehr vom Elektroschrott: eine Notwendigkeit mit Investmentpotenzial

Abkehr vom Elektroschrott: eine Notwendigkeit mit Investmentpotenzial

Die Europäische Union fordert die Umorientierung in Richtung Kreislaufwirtschaft. Wie kann die Branche diese Vorgabe in ihr Geschäftsmodell integrieren? Der Kampf der EU gegen den Elektroschrott Die Folge des Wachstums der Elektronik-Branche ist eine permanent zunehmende Abfallmenge. 2019 wurden nur 17 % des weltweiten Elektroschrotts gesammelt und ordnungsgemäß recycelt. 44 Millionen Tonnen wurden dagegen entwederRead more about Abkehr vom Elektroschrott: eine Notwendigkeit mit Investmentpotenzial[…]

Omikron sorgt für Ungewissheit – Inflation scheint jedoch sicher

Omikron sorgt für Ungewissheit – Inflation scheint jedoch sicher

  Von Pascal Blanqué, Group CIO Amundi und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi Erneut steigende Infektionszahlen haben an den Märkten ebenso für höhere Volatilität gesorgt wie die Maßnahmen der Zentralbanken zur Eindämmung der Inflation und die wohl unvermeidliche Insolvenz des Immobilienunternehmens Evergrande; größere Störungen blieben dennoch aus. In der Schlacht zwischen Wachstums- und InflationsrhetorikRead more about Omikron sorgt für Ungewissheit – Inflation scheint jedoch sicher[…]

Alpha generieren – Der Kampf um ESG-Daten hat erst begonnen

Alpha generieren – Der Kampf um ESG-Daten hat erst begonnen

Mit dem weltweit steigenden Interesse an ESG1-Investitionen hat sich die aufsichtsrechtliche Kontrolle verschärft. Es geht um die Integration von ESG-Bewertungen in den traditionellen Anlageprozess – im Gegensatz zu einer bloßen Kennzeichnung von Anlageprodukten als ESG. Aktuell nähern sich die Prozesse an. Was früher Aufgabe der ESG-Analysten war, ist heute nicht mehr von der Aufgabe FundamentalanalystenRead more about Alpha generieren – Der Kampf um ESG-Daten hat erst begonnen[…]

Düstere Aussichten für Defined Benefit in Europa – große Kohorten erreichen Rentenalter

Düstere Aussichten für Defined Benefit in Europa – große Kohorten erreichen Rentenalter

Alternde Gesellschaften, strenge Regulierung, steigende Inflation und sinkende Zinssätze ergeben einen toxischen Mix und machen leistungsorientierte Renten schwer finanzierbar. Schnell fällige Verbindlichkeiten vereiteln für die meisten Pensionspläne die bevorzugte Option eines Versicherungs-Buy-outs. Sie sind zu einem heiklen Balanceakt zwischen Erhöhung des Risikos zur Schließung ihrer Finanzierungsdefizite, der Erhaltung ihrer Kapitalbasis und der Erwirtschaftung eines angemessenenRead more about Düstere Aussichten für Defined Benefit in Europa – große Kohorten erreichen Rentenalter[…]

Das Anlagepuzzle mit realen Renditen

Das Anlagepuzzle mit realen Renditen

Die Halloween-Gespenster in Form des Fed-Tapering, der Evergrande-Krise und der Unternehmens-Gewinnsaison haben die Märkte nicht verschreckt. Die Fed hat ihre Botschaft gut vermittelt: Sie behielt sich zwar die Option vor, das Tapering je nach Wirtschaftslage anzupassen, bekräftigte aber das Narrativ der "vorübergehenden" Inflation. Die Bank of England (BoE) erwies sich als gemäßigter als erwartet undRead more about Das Anlagepuzzle mit realen Renditen[…]

Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig

Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig

Nachhaltiger, flexibler Mischfonds nach Artikel 8 der Offenlegungsverordnung Dynamischer Multi-Asset-Ansatz mit flexibler Aktienquote von 30% bis 70% Geplante jährliche Ausschüttung von 4%  Die Amundi Deutschland GmbH erweitert mit dem Fonds Amundi Welt Ertrag Nachhaltig ihre Palette an nachhaltig gemanagten Fondsprodukten am Standort München. Der Fonds Amundi Welt Ertrag Nachhaltig ist ein nachhaltiger, flexibler Mischfonds mitRead more about Amundi Deutschland legt neuen Nachhaltigkeitsfonds auf Amundi Welt Ertrag Nachhaltig[…]

Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen

Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist es, Konsumgüter nachhaltig zu produzieren, die Natur zu bewahren und das Wohlergehen des Einzelnen zu gewährleisten. Sie basiert auf dem Gedanken, dass es notwendig ist, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Planeten zu begrenzen. Dieses Wirtschaftsmodell beinhaltet:  o  Eine bessere Bewirtschaftung und Nutzung der natürlichen Ressourcen o  Waren für eine lange LebensdauerRead more about Vom linearen Wirtschaftsmodell zur Kreislaufwirtschaft – Den Kreislauf jetzt schließen[…]