Deutscher Presseindex

Amundi Deutschland beruft Kerstin Gräfe in die Geschäftsführung

Amundi Deutschland beruft Kerstin Gräfe in die Geschäftsführung

Die Amundi Deutschland GmbH, Tochtergesellschaft des größten europäischen Asset Managers Amundi, hat zum 1. April 2023 Kerstin Gräfe als neues Mitglied der Geschäftsführung berufen. Kerstin Gräfe ist seit 2019 Chief Operating Officer der Amundi Deutschland GmbH und gehörte in dieser Funktion bereits zur erweiterten Geschäftsführung. Seit 1. April 2023 verantwortet sie die Bereiche Middle /Read more about Amundi Deutschland beruft Kerstin Gräfe in die Geschäftsführung[…]

Angeschlagene Märkte: Die Erinnerung an die Krise kehrt zurück

Angeschlagene Märkte: Die Erinnerung an die Krise kehrt zurück

Im März wurden die Märkte nach einem selbstgefälligen Jahresbeginn wachgerüttelt. Auslöser war der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und anderer US-Regionalbanken, gefolgt von der Credit Suisse in Europa. Die Neubewertung der Renditen und die Veränderung der Markterwartungen hinsichtlich der Maßnahmen der Zentralbanken waren sowohl in den USA als auch in Europa massiv. Die Volatilität anRead more about Angeschlagene Märkte: Die Erinnerung an die Krise kehrt zurück[…]

Hohe Inflation: Deutsche schränken sich bei der privaten Altersvorsorge ein

Hohe Inflation: Deutsche schränken sich bei der privaten Altersvorsorge ein

. ·         76 Prozent sorgen sich zumindest etwas um ihre finanzielle Absicherung im Alter ·         25 Prozent reduzieren aufgrund der Inflation ihre privaten Altersvorsorgebeträge ·         Dennoch legen 78 Prozent grundsätzlich Geld für das Alter zurück ·         38 Prozent informieren sich selbstständig zu Produkten für die private Altersvorsorge Die hohe Inflation lässt die deutsche Bevölkerung besorgt in die Zukunft schauen:Read more about Hohe Inflation: Deutsche schränken sich bei der privaten Altersvorsorge ein[…]

Frankreichs Rentenreform und ihre Folgen auf den Märkten

Frankreichs Rentenreform und ihre Folgen auf den Märkten

Am 16. März erzwang die französische Regierung die Verabschiedung des neuen Rentengesetzes, mit dem das Mindestrentenalter von 62 auf 64 Jahre angehoben werden soll – und zwar ohne Abstimmung, indem sie sich auf den Verfassungsartikel 49.3 berief. Die Rentenreform ist somit angenommen, aber noch nicht in Kraft getreten. Die beiden eingereichten Misstrauensanträge sind am 20.Read more about Frankreichs Rentenreform und ihre Folgen auf den Märkten[…]

Kryptowährungen: Ohne Blockchain-Durchbruch in der Realwirtschaft wird es schwer

Kryptowährungen: Ohne Blockchain-Durchbruch in der Realwirtschaft wird es schwer

Kryptowährungen sind wie Aktien gut ins Jahr 2023 gestartet. Damit konnten sie nach Rückschlägen 2022 wie dem Terra/Luna-Crash und dem Zusammenbruch von FTX einen Teil des verlorenen Bodens gut machen. Sind Kryptowährungen damit „über den Berg“? Ganz so einfach ist es nicht, denn genauso wie die starken Kursrückgänge von 2022 kein Grund waren, Kryptowährungen abzuschreiben,Read more about Kryptowährungen: Ohne Blockchain-Durchbruch in der Realwirtschaft wird es schwer[…]

Biodiversität: Ein Muss für den Erhalt vieler Industrien

Biodiversität: Ein Muss für den Erhalt vieler Industrien

  Für einige Sektoren ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt von herausragender Bedeutung. Sowohl für den Bergbau, die Metallgewinnung und -verarbeitung, für Versorgungsunternehmen sowie für Papier und forstwirtschaftliche Erzeugnisse hängen Biodiversität und ihre finanzielle Lage auch kurzfristig eng zusammen. Die Geschäftsmodelle dieser Branchen haben direkte, eindeutige Auswirkungen auf die lokale Umwelt und umliegende Regionen. DeshalbRead more about Biodiversität: Ein Muss für den Erhalt vieler Industrien[…]

2023 könnte ein Jahr der Wendepunkte werden

2023 könnte ein Jahr der Wendepunkte werden

TED-Umfrage unter 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Größte Risiken 2023: Inflation, Ukraine-Krieg und Energiepreise Anleiherisiken in Italien womöglich größer als derzeit eingepreist Soft Landing in den USA erwartet Deutsche Investoren und Finanzmarktexperten halten die Inflation, den Ukraine-Krieg und die Entwicklung der Energiepreise für die drei größten Risiken, denen sich die europäische Wirtschaft 2023 stellen muss. DasRead more about 2023 könnte ein Jahr der Wendepunkte werden[…]

„The Impact of Climate Risks on Social Inequality“ – Untersuchung zum Einfluss von Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels auf Menschen in unterschiedlichen sozialen Verhältnissen

„The Impact of Climate Risks on Social Inequality“ – Untersuchung zum Einfluss von Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels auf Menschen in unterschiedlichen sozialen Verhältnissen

Laut jüngstem IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)-Bericht muss sich in den kommenden Jahrzehnten die Welt an den Klimawandel besser anpassen und nicht nur weniger CO2-Emissionen produzieren. Die Auswirkungen der globalen Erwärmung, die die globale Durchschnittstemperatur um 1,1°C über das vorindustrielle Niveau erhöht hat, sind gemäß dem Weltverband der Meteorologen unumkehrbar. Die Emissionen der VergangenheitRead more about „The Impact of Climate Risks on Social Inequality“ – Untersuchung zum Einfluss von Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels auf Menschen in unterschiedlichen sozialen Verhältnissen[…]

ESG-Investments: weg vom statischen Ansatz!

ESG-Investments: weg vom statischen Ansatz!

ESG-Investitionen haben im Jahr 2022 einigen Gegenwind erfahren. Die ESG-Indizes litten im Jahr 2022 teilweise darunter, dass sie nur in geringem Maße in Marktbereichen vertreten waren, die von den höheren Energiekosten profitiert haben, wie z. B. der Öl- und Gassektor, und dass sie stark in Wachstumssektoren vertreten waren, die durch steigende Zinsen herausgefordert wurden. DieRead more about ESG-Investments: weg vom statischen Ansatz![…]

US-Dollar verliert an Glanz – Yen und Franken ins Portfolio

US-Dollar verliert an Glanz – Yen und Franken ins Portfolio

Wir erwarten eine stärkere Abwertung des US-Dollars in diesem Jahr. Der Dollar verzeichnete 2022 eine der stärksten Rallyes aller Zeiten. Risikoaverse Anlagen fielen, Unsicherheit schlug in Volatilität um, und alle Währungen der G10-Länder litten, ohne Ausnahme. Die positiven Überraschungen bei der US-Inflation und die Möglichkeit einer geringeren Zinserhöhung durch die Fed wirkten vor kurzem wieRead more about US-Dollar verliert an Glanz – Yen und Franken ins Portfolio[…]