Deutscher Presseindex

Deutschlands Weg in die Zukunft

Deutschlands Weg in die Zukunft

Die deutsche Wirtschaft ist wegen struktureller Veränderungen des Wirtschaftsmodells und des Welthandels hinter den anderen Ländern der Eurozone zurückgeblieben. Um sie wieder anzukurbeln, wären enorme Investitionsanstrengungen erforderlich. Ökonomen empfehlen, den Rückstand innerhalb von zehn Jahren durch massive Infrastrukturinvestitionen aufzuholen. Vor den Wahlen im Februar schlagen viele Parteien vor, die Schuldenbremse zu reformieren. Während im nächstenRead more about Deutschlands Weg in die Zukunft[…]

USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch

USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch

Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wird die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen China und den USA wohl weiter belasten. Die Ablehnung bestehender [Frei-] Handelsregeln führte 2018 bereits zu eskalierenden Zöllen und Sanktionen gegen China und löste zusammen mit Vergeltungsmaßnahmen Pekings den damaligen Handelskrieg aus. Dieser Konflikt hat sich seitdem auf die Bereiche Technologie, InvestitionenRead more about USA vs. China Handelskrieg 2.0 oder Zölle sind das schönste Wort im Wörterbuch[…]

Nach Trumps Sieg richten sich alle Augen auf die Inflation

Nach Trumps Sieg richten sich alle Augen auf die Inflation

Es waren einige Faktoren, die die nominalen und realen Renditen in den vergangenen Monaten angetrieben haben: Eine robuste US-Wirtschaft, die Erwartung und letztlich das Eintreten des Wahlsieges von Donald Trump ebenso wie die Ernennungen für sein Kabinett sowie die Inflationsrisiken. US-Aktien und der Dollar stiegen jedoch in dem Glauben, dass die US-Wirtschaft von Trumps PolitikRead more about Nach Trumps Sieg richten sich alle Augen auf die Inflation[…]

Mit Private Equity verantwortungsvoll investieren

Mit Private Equity verantwortungsvoll investieren

Private Equity und verantwortungsvolles Investieren können eine ideale Verbindung sein. Die Private Equity (PE)-Branche hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie die Wirtschaft weltweit mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht und ob Firmen verantwortungsvoll geführt werden. PE-Investoren sind bemüht, ein geeignetes Management in ihren Portfoliounternehmen zu etablieren und auf die Firmenpolitik einzuwirken, um unternehmerisches Wachstum zuRead more about Mit Private Equity verantwortungsvoll investieren[…]

Lichtblicke in einer Welt voller Anomalien

Lichtblicke in einer Welt voller Anomalien

Die Weltwirtschaft wird durch neue Kräfte massiv umgestaltet. Die großen Schocks der vergangenen fünf Jahre auf den Arbeitsmärkten, in den Lieferketten und der Energiekrise sind weitgehend verarbeitet oder Teil einer neuen Realität. Aktuell sind es in erster Linie die Geopolitik und nationale politische Entscheidungen, die eine stärker fragmentierte Welt schaffen, in der sich Anlegerinnen undRead more about Lichtblicke in einer Welt voller Anomalien[…]

Gelingt China der Schwenk zu nachhaltigem Wachstum?

Gelingt China der Schwenk zu nachhaltigem Wachstum?

Seit dem Beginn der Wirtschaftsreformen und der Öffnung der Märkte im Jahr 1978 hat China eine lange Periode außergewöhnlichen Wachstums erlebt. Aber nach rund 10,5 % pro Jahr in den 1990er und 2000er Jahren, verlangsamte sich das durchschnittliche Wachstum auf 8 % im Zeitraum 2010-2015, um dann auf 6,6 % in den vier Jahren vorRead more about Gelingt China der Schwenk zu nachhaltigem Wachstum?[…]

Investoren zwischen Standort-, Geld- und Geopolitik

Investoren zwischen Standort-, Geld- und Geopolitik

Bürokratie ist die größte Herausforderung für den Standort Deutschland Größtes geopolitisches Risiko 2024 laut Investoren: ein Wahlsieg Donald Trumps 71% der Anleger erwarten erste Zinssenkung der EZB im zweiten Halbjahr 2024 Steigende Energiepreise, geopolitische Spannungen und die demografische Entwicklung bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Aus dem Umbruch können sich jedoch auch neue Schlüsselbranchen entwickeln.Read more about Investoren zwischen Standort-, Geld- und Geopolitik[…]

Ein bedeutender Sieg für die Klimadiplomatie aufgrund des starken technologischen Rückenwinds, dennoch stehen auch gewaltige Herausforderungen an

Ein bedeutender Sieg für die Klimadiplomatie aufgrund des starken technologischen Rückenwinds, dennoch stehen auch gewaltige Herausforderungen an

Bei der COP28 hätte nicht mehr auf dem Spiel stehen können. Vom 30. November bis zum 12. Dezember wurden in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) die Ergebnisse der ersten globalen Bestandsaufnahme (GST) vorgestellt. Bei der GST handelt es sich um die weltweit erste umfassende Überprüfung der Fortschritte bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens vonRead more about Ein bedeutender Sieg für die Klimadiplomatie aufgrund des starken technologischen Rückenwinds, dennoch stehen auch gewaltige Herausforderungen an[…]

Rückläufige Inflation: gute Nachricht, aber der Inflationskampf ist noch nicht vorbei

Rückläufige Inflation: gute Nachricht, aber der Inflationskampf ist noch nicht vorbei

Von Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Matteo Germano, Deputy Group CIO Amundi Im November erholten sich die risikobehafteten Anlageklassen angesichts des weiteren Inflationsrückgangs und der Signale, dass sich die Fed in der Nähe des Höchststands der Zinssätze befindet, was zu einem Rückgang der amerikanischen und europäischen Renditen führte. Die großen Fragen lauten nun: Wie lange wirdRead more about Rückläufige Inflation: gute Nachricht, aber der Inflationskampf ist noch nicht vorbei[…]

Pensionsmanager zuversichtlich: ESG-Investitionen werden wieder Schwung bekommen

Pensionsmanager zuversichtlich: ESG-Investitionen werden wieder Schwung bekommen

Interesse an ESG-Investitionen trotz Rückschlägen 2022 robust Aktien sind die beliebtesten Anlageklassen bei Net-Zero-Strategien Kriterien für die Auswahl externer Manager werden immer strenger ESG-Investitionen bleiben in Zeiten globaler Erwärmung und sozialer Ungleichheit von zentraler Bedeutung für die langfristige Wertentwicklung, fasst es der aktuelle CREATE-Research Bericht zusammen, der jährlich in Zusammenarbeit mit Amundi erstellt wird. Die Underperformance beiRead more about Pensionsmanager zuversichtlich: ESG-Investitionen werden wieder Schwung bekommen[…]