Deutscher Presseindex

ABO Energy bilanziert planmäßiges erstes Halbjahr und senkt die Kosten

ABO Energy bilanziert planmäßiges erstes Halbjahr und senkt die Kosten

Über einen planmäßigen Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nachsteuergewinn in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 bleibt mit 9,6 Millionen Euro etwas hinter der Vorjahresperiode (11,4 Millionen Euro) zurück. Angesichts zahlreicher baureifer Projekte und einer positiven Dynamik insbesondere im deutschen Windmarkt bestätigt die Geschäftsführung für das gesamte Jahr 2025 dieRead more about ABO Energy bilanziert planmäßiges erstes Halbjahr und senkt die Kosten[…]

ABO Energy geht strategische Partnerschaft mit Hydropulse ein

ABO Energy geht strategische Partnerschaft mit Hydropulse ein

ABO Energy ist eine strategische Partnerschaft mit Hydropulse eingegangen, einer neuen „Build-Own-Operate“-Tochtergesellschaft von ITM Power. Das Geschäftsmodell von Hydropulse umfasst das Errichten, Besitzen und Betreiben von Elektrolyseuren. ABO Energy bringt Kontakte zu potenziellen industriellen Abnehmern grünen Wasserstoffs, internationale Entwicklungserfahrung und Wasserstoff-Projekte in die Partnerschaft ein. Hydropulse die Expertise beim Bau und Betrieb modularer, containerisierter ProduktionsanlagenRead more about ABO Energy geht strategische Partnerschaft mit Hydropulse ein[…]

ABO Energy schließt Konsortialkredit über 240 Millionen Euro ab

ABO Energy schließt Konsortialkredit über 240 Millionen Euro ab

ABO Energy hat erstmals einen Konsortialkreditvertrag abgeschlossen. Unter Führung der Commerzbank haben sich sieben Banken daran beteiligt. Das Volumen der Finanzierung beträgt 240 Millionen Euro und verteilt sich zu je einem Drittel auf klassische Darlehen, revolvierend einsetzbare Betriebsmittellinien und Avallinien für Bürgschaften. Zu einem wesentlichen Teil ersetzt der Konsortialkredit bestehende Kredite und Schuldscheine. Hinzu kommenRead more about ABO Energy schließt Konsortialkredit über 240 Millionen Euro ab[…]

ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark

ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark

Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projektentwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der Tarifausschreibung der zuständigen Behörde URE erhalten. Vor dem Tarifzuschlag hatte ABO Energy bereits die Netzzusage für den Solarpark Gubin erhalten, ein in Polen herausfordernder und entscheidender Schritt der Projektentwicklung.  Der Bau des Solarparks hat vorRead more about ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark[…]

Solarpark Lommersum vor Fertigstellung

Solarpark Lommersum vor Fertigstellung

Die Errichtung des Solarparks Lommersum in der Gemeinde Weilerswist befindet sich auf der Ziellinie und die Inbetriebnahme ist für Ende September anberaumt. Die Anlage mit einer Leistung von rund 4,8 Megawatt Peak wird rechnerisch so viel Strom produzieren wie rund 1.500 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Baubeginn für das Projekt war im Februar 2025. AktuellRead more about Solarpark Lommersum vor Fertigstellung[…]

ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj

ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA („Gesellschaft“) hat eine Vereinbarung über den Verkauf des Großteils der Projektpipeline ihrer Tochtergesellschaft ABO Energy Suomi Oy („Tochtergesellschaft“), Helsinki („Transaktion“), an Fortum Oyj („Käufer“), ein führendes Energieunternehmen in Finnland, unterzeichnet. Die zum Verkauf stehende Projektpipeline der Tochtergesellschaft umfasst Projekte in verschiedenen Phasen mit einem Gesamtvolumen von rund 4,4Read more about ABO Energy veräußert Mehrheit der finnischen Pipeline an Fortum Oyj[…]

Verpasste Chance für flexibleres Stromnetz: Bundesgerichtshof billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Verpasste Chance für flexibleres Stromnetz: Bundesgerichtshof billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Für den Ausbau von Batteriespeichern kam gestern eine enttäuschende Nachricht aus Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof erkennt zwar an, dass sich Batteriespeicher von anderen Verbrauchern unterscheiden, bestätigte aber gleichzeitig, dass Netzbetreiber befugt sind, Baukostenzuschüsse für netzgekoppelte Batteriespeicher zu erheben. Worum geht es? Beim Netzanschluss von Verbrauchern werden sogenannte Baukostenzuschüsse (BKZ) erhoben. Verteilnetzbetreiber berechnen diese üblicherweise anhand desRead more about Verpasste Chance für flexibleres Stromnetz: Bundesgerichtshof billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher[…]

ABO Energy nimmt zweitgrößten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte in Betrieb

ABO Energy nimmt zweitgrößten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte in Betrieb

Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solarpark Bruchweiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage (FFPV) hat eine Nennleistung von rund 17,6 Megawatt und produziert so viel sauberen Strom wie knapp 12.000 Menschen in ihren Haushalten verbrauchen. Der Solarpark im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld ist der zweitgrößte, den ABO Energy bislang in Deutschland gebaut hat.Read more about ABO Energy nimmt zweitgrößten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte in Betrieb[…]

ABO Energy bringt ersten Solarpark in Brandenburg ans Netz

ABO Energy bringt ersten Solarpark in Brandenburg ans Netz

Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solarpark Treuenbrietzen mit einer Nennleistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen. Seit kurzem produzieren die knapp 14.000 Module so viel grünen Strom wie rund 5.200 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Zudem erspart die Anlage den Ausstoß von knapp 6.300 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr. FürRead more about ABO Energy bringt ersten Solarpark in Brandenburg ans Netz[…]

Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt als grün zertifiziert

Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt als grün zertifiziert

Der von ABO Energy in der neu eröffneten Anlage in Hünfeld-Michelsrombach produzierte Wasserstoff ist nun offiziell als grün zertifiziert. Dieses Qualitätsmerkmal hebt den ABO Energy-Wasserstoff gegenüber den meisten derzeit verfügbaren Angeboten ab. Bislang haben die wenigsten Anlagen eine Zertifizierung. Die Projektgesellschaft „ABO Wind Wasserstoff Michelsrombach GmbH & Co. KG“ hat das Zertifikat vom TÜV nachRead more about Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt als grün zertifiziert[…]