„Wir freuen uns sehr über diese Förderung, die uns ermöglicht, Kunst, Technologie und politische Bildung auf neue Weise zu verbinden“, sagt Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe. „Unser Ziel ist es, junge Menschen durch eine immersive Erfahrung und anschließende Reflexion im Rahmen eines Workshops direkt in einen demokratischen Lernprozess einzubinden.“
Die immersive XR-Experience kombiniert Virtual-Reality-Technologie mit einem Blended-Learning-Ansatz: In einem begehbaren virtuellen Labyrinth treffen die Teilnehmenden Entscheidungen, die gesellschaftliche Werte, Verantwortung und Manipulationsmechanismen erfahrbar machen. Anschließend werden die Erlebnisse in moderierten Workshops gemeinsam diskutiert und in den Kontext demokratischer Grundprinzipien gestellt. So entsteht ein Lernraum, in dem digitale Kunst zum Ausgangspunkt politischer Bildung wird.
„Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Zweifel und vom Dialog“, erklärt Langewitz. „Genau das wollen wir mit unserem Projekt fördern – durch ein emotionales, interaktives Erlebnis, das Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt.“
Das Filmboard Karlsruhe arbeitet bei der Umsetzung mit dem Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung an der Hochschule Karlsruhe, dem Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe zusammen. Unterstützt wird das Projekt durch den Lions-Club Karlsruhe-Mitte, das Förderprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe. Die Förderung durch den Innovationsfonds Kunst ermöglicht den Ausbau des bereits bestehenden Prototyps zu einem umfassenden Bildungs- und Kunsterlebnis, das künftig an Schulen, Jugendzentren, Medienzentren, Filmfestivals und Kultureinrichtungen eingesetzt werden soll.
Das immersive VR-Projekt wird im Rahmen der INDEPENDENT DAYS|25. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe vom 15. bis 19. April 2026 in einer eigens eingerichteten XR-Area präsentiert.
Das Filmboard Karlsruhe ist der zentrale Ansprechpartner für Filmproduktionen in Karlsruhe. In diesem Filmemacher-Netzwerk sind die Film- und Videoproduktionsfirmen und Freelancer aus den unterschiedlichsten Film- und Medien-Gewerken der TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Das Filmboard organisiert Filmveranstaltungen, zum Beispiel die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und bietet regelmäßig Weiterbildungen zu unterschiedlichen Filmthemen in Form von Workshops und Seminaren an.
Filmboard Karlsruhe e. V.
Dr. Oliver Langewitz
Geschäftsführender Vorstand
Alter Schlachthof 17c (Kreativpark)
76131 Karlsruhe
0721-9338005
0177-3771744
langewitz@filmboard-karlsruhe.de
www.filmboard-karlsruhe.de
Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de
Filmboard Karlsruhe e.V.
Telefon: +49 (721) 9338005
Fax: +49 (721) 3352082
E-Mail: langewitz@filmboard-karlsruhe.de
![]()
