„Mit dem neuen Marketingplan schaffen wir eine klare strategische Ausrichtung, die alle Unternehmensbereiche verbindet. Unser Ziel ist es, Bad Kissingen mit seinen einzigartigen Angeboten noch stärker erlebbar zu machen – für Gäste, Partner und die Region“, erklärt Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Sylvie Thormann.
Vision durch Themenschwerpunkte festigen
Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem auf einer klaren Vision der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH und zielt mit formulierten Themenschwerpunkten (strategischen Zielen) darauf ab, durch Maßnahmen das Unternehmen und den Urlaubs-, Kultur- und Gesundheitsstandort weiterhin langfristig und präzise auf dem Markt zu etablieren. Zudem richtet sich der Marketingplan auf die zukünftige strategische Ausrichtung, welche auf eine Festigung des Standortes setzt.
Verschiedene Themenschwerpunkte, die die Vielfalt Bad Kissingens und des Unternehmens veranschaulichen, dienen als Leitlinien, um die Segmente zielgerichteter zu vermarkten. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der unterschiedlichen Abteilungen der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Die Themenschwerpunkte sind strategische Ziele und haben einen langfristigen Fokus: „Konzentration auf die Kernkompetenzen“, „Park als Erlebnisraum“, „Unverwechselbare Kulturerlebnisse“, „Moderne Arbeitswelt“, „Gesundes Ambiente“ und „Konsequentes Wissensmanagement“.
An dem Kernpunkt „Park als Erlebnisraum“ lassen sich beispielsweise Maßnahmen der Gärtnerei ableiten: So soll der Klanggarten mit japanischen Zierquitten bepflanzt werden, wodurch dieser besondere Bereich optisch stärker hervorgehoben und klarer abgegrenzt wird. Mit dem Ziel, „unverwechselbare Kulturerlebnisse" zu schaffen, stellte die Veranstaltungsabteilung ihre Pläne vor, zukünftig Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Veranstaltungsangeboten zu priorisieren. Schließlich bieten die historischen Räumlichkeiten und Außenanlagen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen ideale Voraussetzungen für unterschiedlichste Veranstaltungen. Flankiert werden die kommenden Maßnahmen durch begleitende Marketingkampagnen. Unter dem Themenschwerpunkt „Gesundes Ambiente“ soll ein Fokus auf die Bad Kissinger Heilwässer gelegt werden. Dazu sollen die Marketingmaßnahmen und die Kommunikation rund um die Heilwässer weiterentwickelt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Aktualisierung des virtuellen Heilwasserrundgangs, ebenso die neue Beschilderung am Luitpoldsprudel alt sowie die begleitende Kommunikation zum neuen Gradierwerk, sobald die Baumaßnahme abgeschlossen ist.
Markenpräsenz durch strategische Ausrichtung
Beim Marketingplan werden wichtige Kennzahlen aus dem Bereich der Tourismusentwicklung in Bad Kissingen berichtet, wodurch unter anderem der Stellenwert des Bayerischen Staatsbades im Wettbewerb aufgezeigt wird. Ein wichtiger Inhalt ist außerdem der Kommunikationsmix, der eine vielseitige Bandbreite von Printmedien, Direktmarketing, Online- und Social-Media-Marketing sowie Pressekommunikation umfasst. Mit diesen Mitteln soll die Reichweite der Marketingaktivitäten erhöht und Bad Kissingen auf unterschiedlichen Plattformen sichtbar gemacht werden. Zusätzlich zu den internen Vorgängen wird eine enge Zusammenarbeit mit touristischen Partnern in den Mittelpunkt gerückt.
„Das Ziel ist es, die Marktposition Bad Kissingens gemeinsam mit unseren Partnern zu festigen. Durch kreative Marketingmaßnahmen unterstreichen wir die Stärken unseres Standortes und schaffen bei Gästen Aufmerksamkeit, Begeisterung und bleiben dadurch im Gedächtnis“, erläutert Laura Tabel, Leiterin der Abteilung Marketing der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.
Ein Kerninhalt des Marketingplans besteht zudem in der Analyse des vergangenen Geschäftsjahrs, um für das Folgejahr Maßnahmen zur Stärkung der Marke anzustoßen. Erfolge des Kalenderjahres 2025 zeigten sich unter anderem in der erneut positiven Entwicklung der Gäste- und Übernachtungszahlen: Bis Ende Juni besuchten 129.622 Gäste das Bayerische Staatsbad, das entspricht einem Plus von 1,44 Prozent im Vergleich zum Jahr 2024. Auch bei der Zahl der Übernachtungen konnte ein Zuwachs verzeichnet werden – 1,03 Prozent über dem Vorjahreswert. Seit Juli sind neue Welterbe-Erlebnispakete buchbar. Die Pakete Welterbe erleben, Welterbe kulinarisch, Welterbe aktiv und Welterbe entspannt & gesund bieten für Tagesgäste, Gruppenreisende oder als Bereicherung eines längeren Aufenthalts die ideale Gelegenheit, die Highlights der Stadt an einem Tag zu entdecken und Bad Kissingen aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Mit dem neu gestarteten Podcast „Staatsbad Bad Kissingen, erzähl mal!“ wurde zudem ein neues Kommunikationselement für die Gäste und Einheimischen genutzt. Das Veranstaltungsprogramm wusste auch wieder zu überzeugen und so durften sich die Gäste beispielsweise beim Kissinger Winterzauber 2024 auf hochkarätige Acts wie Michael Schulte, Glasperlenspiel und Scala & Kolacny Brothers freuen.
Der Marketingplan 2026 der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH verdeutlicht eine klare, langfristig ausgerichtete Strategie, um den Standort positiv zu stärken. Die geplanten operativen Aktivitäten zielen darauf ab, Gäste entlang ihrer Customer Journey zu betreuen und ortsansässigen Leistungsträgern die Möglichkeit zu bieten, sich in die Vermarktung einzubringen.
Entdecke die Zeit – in Bad Kissingen
Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der moderne Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen saisonalen Festen und Veranstaltungen. Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Besucherinnen und Besuchern Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen – ausgezeichnet als TOP-Kurort 2025 und vom Magazin „The Guardian“ als einer der Geheimtipps in Deutschland gelistet– verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Gesundheits- und Wohlfühlurlaube, Tagungen und Kongresse. Mit zehn weiteren Orten aus sieben europäischen Ländern gehört Bad Kissingen zur UNESCO-Welterbestätte der bedeutenden Kurstädte Europas. www.bad-kissingen.de
Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Luitpoldpark 1
97688 Bad Kissingen
Telefon: +49 971 8048-444
Telefax: +49 971 8048-445
http://www.bad-kissingen.de
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +499718048116
E-Mail: presse@badkissingen.de
![]()
