Herausforderungen bei extremen Temperaturbedingungen
In der Luft- und Raumfahrt können Temperaturen von lediglich wenigen Kelvin im Vakuum des Weltraums bis hin zu mehreren Hundert Grad Celsius während Start und Wiedereintritt reichen. Hierbei steht die Sensorentwicklung vor besonderen Herausforderungen:
- Temperaturbereiche: Sensoren müssen in einem breiten Temperaturbereich zuverlässig funktionierten, von extrem kalten bis zu extrem heißen Umgebungen.
- Materialbeständigkeit: Die verwendeten Materialien müssen thermisch stabil sein, ohne sich zu verformen oder ihre Eigenschaften zu verlieren.
- Messgenauigkeit: Extreme Temperaturen beeinflussen die elektrischen Eigenschaften, was eine präzise Messung erschwert.
Hochtemperatur- und Kryo-taugliche Sensoren für vielfältige Anwendungen
Unsere Drucksensoren sind speziell für den Einsatz in kryogenen sowie auch gleichzeitig höheren Temperaturbereichen konzipiert. Ein Beispiel ist die Abkopplung der Elektronik vom Sensorkopf, was die Messgenauigkeit erhöht und zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen bietet. Die Sensoren sind geeignet für Messungen in Wasserstoff, flüssigem Sauerstoff (LOX) – in extremen Temperaturumgebungen.
So überzeugt einer unserer Typen beispielsweise durch einen hochpegeligen Signalausgang (4–20 mA, 0–5 V DC oder 0–10 V DC) und die Möglichkeit, zwischen Schnittstellen wie RS232, RS485 und CAN zu wählen.
Neben einem robusten Gehäuse aus rostfreiem Stahl bieten unsere Sensoren eine hohe Zuverlässigkeit bei Druckmessungen unter besonders hohen und niedrigen Temperaturen (von -196°C bis zu teilweise +316°C)
Je nach Typ sind auch kundenspezifische Ausführungen, etwa bei Temperaturfühler- und Kabellänge, sind ebenso möglich wie vollständig maßgeschneiderte Lösungen.
Vielfältige Anwendungsfelder
Unsere Drucksensoren finden Einsatz bei Anwendungen wie:
- Messung und Überwachung von Druck in LNG-Systemen
- Integration in Antriebssystemen für Luft- und Raumfahrt
- Überwachung von Raketenantriebssystemen, z.B. Druck im Brennraum bei extremen Temperaturen
- Steuerung und Kontrolle von Stickstoffkühlsystemen in Raketen und Satelliten
- Überwachung des internen Drucks und der Umgebungstemperatur im Vakuum des Weltraums, z.B. bei Satelliten und Raumfahrzeugen
- Stickstoffkühlsystemen in Raketenantrieben
- Kryo-Pumpen- und Motorenprüfstände
- Kraftstofftests und eichpflichtiger Flüssiggasverkehr
- Bodenabfertigungsanlagen
Fazit
Mit unseren hochmodernen Drucksensoren bieten wir zuverlässige und präzise Messergebnisse unter extremen Bedingungen – egal ob im Erdorbit, bei Starts und Landungen oder in Industrieanwendungen. Vertrauen Sie auf die Expertise der disynet GmbH für maßgeschneiderte Sensorlösungen, die den höchsten Ansprüchen genügen.
————————————————————————————————————-
ENGLISH:
Reliable pressure sensors for extreme temperatures, not only in space
disynet GmbH regularly presents innovative pressure sensors that work reliably under extreme temperatures – not only in the aerospace sector, but also in numerous other industries. These high-performance sensors ensure safety and precision in demanding conditions, whether in Earth orbit, during the launch process or upon re-entry into the atmosphere.
Challenges in extreme temperature conditions
In aerospace, temperatures can range from just a few Kelvin in the vacuum of space to several hundred degrees Celsius during launch and re-entry. This poses particular challenges for sensor development:
– Temperature ranges: sensors must function reliably in a wide range of temperatures, from extremely cold to extremely hot environments.
– Material resistance: The materials used must be thermally stable without deforming or losing their properties.
– Measurement accuracy: Extreme temperatures affect the electrical properties, making precise measurement difficult.
High-temperature and cryogenic sensors for a wide range of applications
Our pressure sensors are specially designed for use in cryogenic as well as higher temperature ranges. One example is the decoupling of the electronics from the sensor head, which increases measurement accuracy and provides additional protection against environmental influences. The sensors are suitable for measurements in hydrogen, liquid oxygen (LOX) and in extreme temperature environments.
One of our models, for example, impresses with a high-level signal output (4-20 mA, 0-5 V DC or 0-10 V DC) and the option to choose between interfaces such as RS232, RS485 and CAN.
In addition to a robust stainless steel housing, our sensors offer high reliability for pressure measurements at particularly high and low temperatures (from -196°C up to +316°C in some cases)
Depending on the type, customer-specific versions, such as temperature sensor and cable lengths, are also possible, as are fully customized solutions.
Multiple fields of application
Our pressure sensors are used in applications such as
– Measurement and monitoring of pressure in LNG systems
– Integration in drive systems for aerospace applications
– Monitoring of rocket propulsion systems, e.g. pressure in the combustion chamber at extreme temperatures
– Control and monitoring of nitrogen cooling systems in rockets and satellites
– Monitoring of internal pressure and ambient temperature in the vacuum of space, e.g. in satellites and spacecraft
– Nitrogen cooling systems in rocket propulsion systems
– Cryogenic pump and engine test benches
– Fuel tests and custody transfer of liquid gas
– Ground handling systems
Conclusion
With our state-of-the-art pressure sensors, we offer reliable and precise measurement results under extreme conditions – whether in Earth orbit, in the atmosphere or in industry applications. Rely on the expertise of disynet GmbH for customized sensor solutions that meet the highest demands.
Die disynet GmbH ist Ihr kompetenter Partner für innovative Sensor- und Messtechniklösungen. Seit unserer Gründung im Jahr 1995 bieten wir maßgeschneiderte Konzepte für die speziellen Anforderungen unserer Kunden an. Unter unserem Motto „MADE TO MEASURE“ verstehen wir es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl Verpflichtung als auch wertvolles Kapital für unsere Kunden darstellen.
Unser umfassendes Produktspektrum beinhaltet eine Vielzahl von Messwertaufnehmern und Messtechniksystemen, die unterschiedliche Messgrößen abdecken und auf verschiedenen Sensortechnologien basieren. Wir bieten u.a. hochpräzise Sensoren wie Beschleunigungssensoren, Drucksensoren, Kraftsensoren, Drehmomentsensoren, Wegsensoren und Neigungssensoren an.
Unsere Produkte finden vielseitige Anwendung in den Bereichen „Test & Measurement“, Prüfstandsmessung, Forschung und Entwicklung sowie Zustandsüberwachung. Dabei bedienen wir diverse Industrien, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schiene und Bahn, Windkraftanlagen, Landmaschinen sowie Bauwerke. Die disynet GmbH steht für Qualität, Innovation und Kundenorientierung – für jede Herausforderung die passende Lösung.
disynet GmbH
Breyeller Str. 2a
41379 Brüggen-Bracht
Telefon: +49 (2157) 8799-0
Telefax: +49 (2157) 8799-22
http://www.sensoren.de
Leiter Marketing
Telefon: +49 (2157) 8799-28
Fax: +49 (2157) 8799-22
E-Mail: marketing@disynet.de
![]()
