Gedenktafel für Dr. Victor Nikolaus Kronser enthüllt

In der Nikolausuferstraße 52 wurde eine Gedenktafel für den weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Arzt Dr. Victor Nikolaus Kronser enthüllt. Der Mediziner, Bademediziner, Dichter, Philosoph und Humanist wurde im Jahr 1809 in der damaligen Landgemeinde Cues geboren und verstarb 1886 in Bernkastel-Kues, wo er auch auf dem Friedhof beigesetzt wurde.

Einen großen Teil seines Lebens verbrachte Dr. Kronser in der heutigen Partnerstadt Karlovy Vary (Karlsbad) in Tschechien, wo er von 1859 bis 1885 wirkte. Dort widmete er sich intensiv der medizinischen Forschung und dem Kurbetrieb, verfasste mehrere bedeutende Schriften und trug maßgeblich zur Entwicklung des Bäderwesens bei. Zu seinen Werken zählen unter anderem:

  • Das Badewesen in Karlsbad
  • Kleiner Karlsbader Kurkatechismus
  • Karlsbader Ruhmeszeit
  • Diabetes mellitus und ihre Heilung in Karlsbad
  • Heilwirkungen und Heilanzeigen von Karlsbad

Darüber hinaus veröffentlichte er zahlreiche weitere Abhandlungen, Romane und Gedichte. Mit der Gedenktafel würdigen die Stadt Bernkastel-Kues und ihre Partnerstadt Karlovy Vary einen Mann, der sich mit seinem Wirken in besonderer Weise für die Verständigung und den kulturellen Austausch zwischen den europäischen Völkern eingesetzt hat.

Im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier erinnerten Bürgermeister Roman Bastgen, sein Vorgänger Wolfgang Port, Mitglieder des Stadtrates sowie eine Delegation aus Karlovy Vary an das Leben und Wirken des bedeutenden Arztes.

Über die Wein- & Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH

Das Ferienland Bernkastel-Kues bildet mit seiner namensgebenden Stadt Bernkastel-Kues und den 24 umliegenden Moselorten das Zentrum der Mittelmosel im Herzen von Rheinland-Pfalz. Die Weinkulturlandschaft zwischen Hunsrück und Eifel ist umgeben von den steilsten Weinbergen der Welt, mittelalterlichen Burgen und der in Schleifen verlaufenden grünschimmernden Mosel. Die durch den Fluss geteilte Stadt Bernkastel-Kues blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Fachwerkhäuser des Mittelalters sowie das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1608 prägen das malerische Altstadtbild rund um den Marktplatz. Über der "Internationalen Stadt der Rebe und des Weines" thront die Burgruine Landshut. Im milden Klima auf dem mineralienreichen Boden in Steillagen gedeihen die besten Rieslingweine der Welt. Mit kulinarischen Spezialitäten wie "Zander auf Gräwes" und "Dübbekuche" aus regionalen Produkten verwöhnen Gastronomen und Winzer die Gäste. Mit mehr als 1.000 Kilometern beschilderten Radwegen, anspruchsvollen Mountainbike-Trails und einem abwechslungsreichen Wanderwegenetz sorgt die Region für ein vielfältiges Aktivprogramm. Sportliches Vergnügen in der Luft und zu Wasser gibt es beim Paragliding und Wasserskifahren. Mit zahlreichen Kultur- und Familienveranstaltungen wie der "WanderKulTour", dem renommierten Moselmusikfestival, dem größten Weinfest an der Mosel und dem romantischen Weihnachtsmarkt in mittelalterlichem Ambiente lockt das Ferienland Groß und Klein in die Region. www.bernkastel.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Wein- & Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH
Gestade 6
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: +49 (6531) 500190
Telefax: +49 (6531) 5001919
http://www.bernkastel.de

Ansprechpartner:
Claus Conrad
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Telefon: 065315001912
E-Mail: c.conrad@bernkastel.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel