"Autofahrende müssen gestiegene Beiträge für die Kfz-Versicherung nicht einfach hinnehmen", sagt Jan Schust, Gründer und CEO des Onlinevergleichsportals Tarifcheck.de, "unsere Auswertungen zeigen, dass der Versicherungswechsel eine Ersparnis von bis zu 850 Euro jährlich birgt."
Stichtag 30. November: Wann können Autobesitzende die Versicherung wechseln?
Die meisten Autoversicherungsverträge laufen zum Jahreswechsel aus. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Vertragsende, muss also spätestens am 30. November vorliegen. Bis zu diesem Zeitpunkt können Fahrzeugbesitzende wechseln. Ohne Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Das Kündigungsrecht nutzen immer mehr Menschen: "Auf Tarifcheck.de hat sich die Anzahl der Wechselnden in den letzten zehn Jahren verdoppelt", sagt Schust über den kostenlosen Kfz-Versicherungsrechner auf Tarifcheck.de.
Warum wird Autofahren 2026 noch teurer?
Bereits 2025 mussten Autofahrende einen heftigen Anstieg der Versicherungsprämien verkraften. Für 2026 erwartet die Branche erneut hohe Preise. Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) begründet dies mit Rekord-Stundensätzen in Werkstätten, drastisch gestiegenen Ersatzteilkosten und damit Werkstattkosten insgesamt.
Wechseln lohnt sich: passgenaue Leistungen, weniger Kosten
"Die Kfz-Versicherungsbranche ist groß. Zahlreiche Anbieter konkurrieren um die Gunst der Autofahrenden. Viele Versicherer locken neue Kundschaft deshalb mit attraktiven Tarifen", erklärt Kristina Vogt, Kfz-Versicherungsexpertin bei Tarifcheck.de. Ein Wechsel verheiße folglich nicht nur enorme Einsparungen, sondern oft sogar passgenaue Leistungen.
"Kostenlose Online-Vergleichsrechner zeigen Versicherten minutenschnell ihr Sparpotenzial und listen wichtige Wunschleistungen übersichtlich auf", so Vogt.
Spar-Tipps für die Kfz-Versicherung: So senken Sie clever die Beiträge
Laut Versicherungsexpertin Vogt bestimmen zahlreiche Faktoren die Prämienbildung für die Kfz-Versicherung. Sie empfiehlt unter anderem, auf folgende Punkte zu achten:
- Schadenfreiheitsrabatt (SF-Rabatt): Nach einem Jahr ohne gemeldete Kfz-Schäden erhalten Versicherte eine bessere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) und analog einen höheren SF-Rabatt. Dieser ist jedoch nicht bei allen Anbietern gleich hoch. Ein Vergleich schafft Abhilfe.
- Fahrleistung: Je weniger Kilometer das Auto pro Jahr gefahren wird, desto geringer das Unfallrisiko und desto weniger kostet der Tarif. Autofahrende sollten die Fahrleistung also nicht zu hoch ansetzen.
Jährliche Zahlweise: Wer die Prämie jährlich zahlt, spart im Vergleich zur monatlichen, viertel- oder halbjährlichen Zahlung deutlich. - Fahrerkreis: Je weniger Personen den Pkw fahren, desto günstiger wird der Tarif – insbesondere, wenn Fahrende namentlich genannt werden und Zugriff auf weitere Kfz haben, beziehungsweise Fahrpraxis vorweisen können.
- Werkstattbindung: Überlassen Fahrzeugbesitzende die Werkstattwahl bei Kaskoschäden dem Versicherer, sinken die Beiträge oft enorm. Aber Achtung: Werden Neuwagen nicht in die Vertragswerkstatt gebracht, ist unter Umständen die Herstellergarantie gefährdet. Bei Leasing-Fahrzeugen schreibt zudem eventuell der Leasinggeber die Werkstatt vor. Leasingnehmende können dann nicht selbst über eine Werkstattbindung entscheiden.
- Selbstbeteiligung: Schon 150 bis 300 Euro Selbstbeteiligung bei Kaskoschäden senken die Kosten der Versicherungsbeiträge.
"Wer jetzt handelt, startet mit günstigeren Beiträgen ins neue Jahr und entlastet das Haushaltsbudget 2026 deutlich", fasst Vogt zusammen.
Quellen
GDV: Ersatzteilpreise steigen um sechs Prozent – Reparaturkosten belasten Kfz-Versicherer
GDV: Autoreparaturen teurer denn je: Stundensatz von Kfz-Werkstätten erstmals über 200 Euro
Die mehrfach ausgezeichnete TARIFCHECK24 GmbH überzeugt seit mehr als 20 Jahren bundesweit Millionen Menschen. 2001 von Jan Schust gegründet, ist Tarifcheck.de mittlerweile das drittgrößte Onlinevergleichsportal Deutschlands. Der Fokus liegt auf Nutzerfreundlichkeit und Qualität, auf Transparenz, Objektivität sowie strengsten Datenschutzstandards. Das Portfolio umfasst kostenlose Vergleichsmöglichkeiten für Versicherungen, Finanzen, Energie, Internet und Mobilfunk.
Tarifcheck24 GmbH
Zollstraße 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Telefon: +49 (40) 73098288
Telefax: +49 (40) 73098289
https://www.tarifcheck.de
Telefon: +49 (0)40 73098288
E-Mail: kristina.vogt@tarifcheck.de
![]()
