Quimbaya Gold entdeckt großflächiges Porphyrziel auf dem Tahami-Projekt in Kolumbien!

Quimbaya Gold (CSE: QIM; OTCQB: QIMGF; FSE: K05) wartet mit spannenden Nachrichten auf! Das Unternehmen hat auf seinem Projekt Tahami Center ein mehrere Quadratkilometer großes Kupfer-, Molybdän- und Goldporphyrziel entdeckt!

Diese vielversprechende Struktur liegt rund 2,5 Kilometer nordöstlich der laufenden Bohrungen im Zielgebiet Tahami South in der Provinz Antioquia in Kolumbien. Sie misst nach jetzigem Stand, so Quimbaya, etwa 2,0 × 1,4 Kilometer. Kartierungen, Mineralogie und erste Geochemie deuten auf ein klassisches Porphyrsystem mit epithermalem Hochsulfidations-Überprägungsniveau an der Oberfläche hin. Innerhalb des Zielkörpers befinden sich zudem aktive, kleingewerbliche Goldabbaustellen – ein wichtiger Hinweis auf oberflächennahe Goldmineralisierung.

Lage und geologischer Rahmen

Das Tahami-Projekt befindet sich im produktiven Segovia-Gürtel, einer Region Kolumbiens, in der seit Jahrzehnten Gold gefördert wird. Während hochgradige epithermale Gänge in Kolumbien gut dokumentiert sind, gilt das Potenzial auf Kupfer-Gold-Molybdän-Porphyre vielerorts als untererkundet. Quimbaya Gold sieht in der Kombination aus Größenordnung, Erhaltung und Oberflächenausprägung des Systems einen geologisch seltenen Rahmen, der in das übergeordnete Distriktmodell der Gesellschaft passt. Die Nähe zu bestehenden Minenbetrieben im Korridor – unter anderem zu den Segovia-Betrieben von Aris Mining – verleiht der Lage zusätzliches Potenzial.

Geologisch beschreibt das Unternehmen ein vollständiges Alterationsmuster, wie es für reife Porphyrsysteme typisch ist: potassische Zonen mit Biotit-Magnetit-Assemblagen, eine quarz-serizitische (phyllische) Überprägung sowie eine hochsulfidische, fortgeschritten argillische „Lithokappe“. Terraspec-Analysen – durchgeführt an der Universidad Nacional de Colombia – bestätigten Minerale wie Alunit, Pyrophyllit, Dickit und Kaolinit. Das interpretierte vertikal zonierte System – Porphyr im Tiefenbereich, epithermal darüber – passt zu globalen Vergleichsbeispielen und erklärt gleichzeitig die Goldvererzung an der Oberfläche, so Quimbaya.

Erste Geochemie und Beobachtungen an der Oberfläche

Neben der Alteration verweist Quimbaya Gold auf eine vollständige Porphyr-Adersequenz (A-, M-, EB-, B- und D-Adern), die an mehreren Aufschlüssen kartiert wurde. Sichtbare Mineralisation umfasst Kupferoxide und Sulfide wie Chalkopyrit und Chalkosin sowie Molybdänit; an der Oberfläche wurden sekundäre Kupferminerale (u. a. Chalkantit, Brochantit) identifiziert. In Bächen gefundene Goldflitter („gold in pan“) belegen die Erzführung zusätzlich.

Erste geochemische Untersuchungen stützen das Bild: Eine erste Gesteinskanalprobe über 2,10 Meter ergab z.B. 0,12 % Cu, 301 ppm Mo und 0,10 g/t Au. In Flusssedimenten wurden bis zu 304,5 ppm Cu, 66 ppm Mo und 0,29 g/t Au gemessen; mehrere Proben aus den Prospektionsgebieten „Robusta“ und „Bourbon“ weisen erhöhte Gehalte auf. Weitere Multielement-Analysen an zusätzliche Sedimentproben sowie Ergebnisse aus 54 Metern untertägiger Kanalproben stehen noch aus. Solche frühen Datensätze sind nicht als Ressource zu verstehen, liefern aber Orientierung für die Priorisierung von Zielen an der Oberfläche.

Besonders die räumliche Verzahnung ist unserer Ansicht nach relevant: Das neue Ziel liegt nur wenige Kilometer von den aktiven Bohrplätzen von Tahami South entfernt, wohin das Unternehmen nach ersten, positiven Beobachtungen bereits ein zweites Bohrgeräte beordert hat. Damit kann Quimbaya Gold Logistik und Team vor Ort nutzen, um Folgearbeiten effizient zu planen – von detaillierter Kartierung über geophysikalische Methoden bis hin zu ersten Bohrtests.

Entdeckung von strategischer Bedeutung für Quimbaya

Für Quimbaya Gold ist die Identifizierung eines großen, erhaltenen Porphyr-Systems an der Oberfläche ein strategischer Baustein. Porphyre mit Kupfer, Molybdän und Gold sind weltweit wichtige Lagerstättentypen, die – je nach Ausdehnung und Gehalten – sowohl Bulk-Tonnage-Szenarien als auch hochgradige epithermale Teilbereiche aufweisen können. Auf Tahami deutet die Kombination aus Lithokappe, vollständigem Aderinventar und mehrstufiger Alteration darauf hin, dass das System nicht erodiert ist und sich in die Tiefe hinein fortsetzen könnte. Ob und in welchem Umfang dies zutrifft, müssen systematische Bohrprogramme klären.

Jetzt ist davon auszugehen, dass das Unternehmen die Kartierung verdichtet, Geochemie-Raster erweitert und geophysikalische Untersuchungen (z. B. Magnetik oder IP) einsetzt, um Leitstrukturen und potenzielle Intrusionszentren zu verfeinern. Auf Basis dieser Arbeiten dürften Prioritätsziele für Scout-Bohrungen definiert werden. Parallel laufen die Bohrungen auf Tahami South weiter, was die Datendichte im südlichen Teil des Landpakets erhöht und Quervergleiche innerhalb des Distrikts erlaubt.

Für das Gesamtportfolio bedeutet das: Quimbaya Gold kann das Kupfer-, Molybdän- und Goldpotenzial von Tahami Center mit den epithermalen Goldzielen im Umfeld verzahnen. Das Unternehmen verweist darauf, dass es über eine der wenigen konsolidierten Liegenschaftspositionen in diesem Abschnitt des Segovia-Gürtels verfügt – ein Aspekt, der die Umsetzung kohärenter Explorationsprogramme erleichtert. Ungeachtet dessen bleibt Exploration natürlich auch bei Quimbaya mit geologischen und Genehmigungsrisiken verbunden; Datensätze aus dem Frühstadium der Erkundung sind naturgemäß begrenzt und können sich mit fortschreitender Arbeit verändern.

Fazit: Quimbaya Gold hat auf Tahami Center i ein ausgedehntes Porphyr-Ziel an der Oberfläche abgegrenzt, das durch Alteration, Adertypen und frühe Geochemie untermauert wird. Die Nähe zu den aktuellen Bohrungen bei Tahami South, aktive Goldgewinnung im Zielgebiet und ein konsistentes geologisches Modell bilden die vielversprechende Grundlage für die nächsten Explorationsschritte. Uns errinert diese Entdeckung ein wenig an die Anfänge eines anderen, in Kolumbien äußerst erfolgreichen Unternehmens namens Collective Mining, das jetzt eine Market-Cap von >1,7 Mrd. CAD hat… Wird sind gespannt, was das Team um CEO Alexandre Poivin in Zukunft aus dieser Entdeckung machen wird!

Risikohinweis & Disclaimer

I. Informationsfunktion und HaftungsausschlussDie GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle, fachkundige Anlageberatung. Es handelt sich nicht um Finanzanalysen oder Verkaufsangebote, noch liegt eine Handlungsaufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren vor. Entscheidungen, die auf Basis der veröffentlichten Informationen getroffen werden, erfolgen vollständig auf eigene Gefahr. Zwischen der GOLDINVEST Consulting GmbH und den Lesern bzw. Nutzern entsteht kein vertragliches Verhältnis, da sich unsere Informationen ausschließlich auf das Unternehmen und nicht auf persönliche Anlageentscheidungen beziehen.

II. RisikoaufklärungDer Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren keine Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie bezüglich Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen. Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Nutzungshinweise.

III. InteressenkonflikteGemäß §34b WpHG und §48f Abs. 5 BörseG (Österreich) weisen wir darauf hin, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH sowie ihre Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter Aktien der oben genannten Unternehmen halten. Zudem besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen diesen Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH, und es ist möglich, dass die GOLDINVEST Consulting GmbH jederzeit Aktien dieser Unternehmen kauft oder verkauft. Diese Umstände können zu Interessenkonflikten führen, da die oben genannten Unternehmen die GOLDINVEST Consulting GmbH für die Berichterstattung entlohnen.

Über die GOLDINVEST Consulting GmbH

Mit GOLDINVEST.de „näher dran sein“

Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir für Sie auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Rohstoffmärkten und verfolgen die Entwicklung ausgewählter Minen- und Explorationsgesellschaften – wenn es sein muss über lange Zeiträume. Das Redaktionsteam konzentriert sich dabei insbesondere auf Unternehmen aus dem Bereich Edelmetalle – Gold, Silber, Platin, Palladium – deckt aber auch Gesellschaften im Bereich Buntmetalle sowie strategische Metalle und Energierohstoffe ab. Hin und wieder covern wir sogar Technologie-Unternehmen aus Nordamerika, wenn ein Rohstoffbezug erkennbar ist.

Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Rohstoffmärkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Geologen, Brokern und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. Unser Motto lautet: „Näher dran sein“. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Rohstoffgesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren aus Kanada zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus Kanada bestmöglichst auszugleichen.

Die Artikel von GOLDINVEST.de werden nicht nur über die eigene Website www.goldinvest.de veröffentlicht, sondern auch von einer Vielzahl renommierter, deutschsprachiger Finanzwebseiten übernommen, sodass GOLDINVEST.de auch in Österreich und der Schweiz eine treue Leserschaft aufgebaut hat.

Interessenten können sich die spannendsten Berichte der Redaktion wöchentlich direkt in ihr Postfach liefern lassen oder unseren „Top-News“ Newsletter abonnieren, der tagesaktuelle Berichte enthält, von denen die Redaktion glaubt, dass sie die Leser besonders interessieren könnten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GOLDINVEST Consulting GmbH
Kellinghusenstraße 15
20249 Hamburg
Telefon: +491719965380
http://www.goldinvest.de

Ansprechpartner:
Lars Schmidt
Telefon: +49 (23) 021711-680
E-Mail: l.schmidt@goldinvest.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel