Aus der Praxis – für die Praxis
Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ bringen die Essener Brandschutztage auch in diesem Jahr – zum inzwischen 26. Mal – vom 04. bis 05. November 2025 Fach- und Führungskräfte im HDT-Stammhaus für mehr als ein Dutzend Fachvorträge, Praxisdemonstrationen und Diskussionsrunden zusammen. Nicht zu vergessen die beliebte begleitende Fachausstellung, auf der wieder neueste Produkte und Dienstleistungen rund um den Brandschutz präsentiert werden.
Jahr für Jahr bieten die Essener Brandschutztage Teilnehmenden darüber hinaus ausgiebig Gelegenheit für das Networking. So zum Beispiel beim Come Together mit Abendessen am ersten Veranstaltungstag.
Von Prävention bis Dokumentation
Auf der Agenda stehen dieses Mal hochkarätige Vorträge namhafter Fachleute unter anderem zu Brandursachen und Strategien zur Prävention, zu Brandschutztüren im Bestand und Brandschottungen sowie zur Betreiberverantwortung, Dokumentation und Risikobewertung. Wasserstoff aus Sicht des Brandschutzes, der digitale Brandschutzbeauftragteund die Schnittstelle zwischen Feuerwehr und Brandschutzbeauftragtem werden überdies eine Rolle spielen.
Angesprochen werden mit den Essener Brandschutztagen Mitarbeitende von Feuerwehren und Rettungsdiensten, Unternehmerinnen und Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte, Aufsichtspersonen (TAB), Vertreterinnen und Vertreter aus Betriebs- und Personalräten, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte und alle sonstigen Interessierten.
Von Prävention bis Dokumentation
Als von allen Seiten anerkannte Fortbildung werden die Essener Brandschutztage durch den vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.) und den vbbd (Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V.) unterstützt. Die geforderten 16 Unterrichtseinheiten nach der vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 werden erfüllt, der VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V.) vergibt dazu 2 Arbeitsschutz- und 3 Brandschutz-Punkte.
Zudem können Mitglieder der vfdb und des VDSI zum vergünstigten HDT-Mitgliederpreis teilnehmen.
Die genauen Programmdetails finden sich auf der HDT-Website:
Essener Brandschutztage:
https://www.hdt.de/essener-brandschutztage-h050115654
HDT-Gesamtprogramm Brandschutz:
https://www.hdt.de/seminare-workshops/brandschutz/
HDT-Spezialseiten zum Brandschutzbeauftragten:
https://www.brandschutzbeauftragter.de
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt@hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation
E-Mail: m.graef@hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt
Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (201) 1803-251
Fax: +49 (201) 1803-269
E-Mail: k.brommann@hdt.de
Chefredakteur HDT-Journal und Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (201) 1803-366
E-Mail: presse@hdt.de