Wenig Raum, viel Logistik

Die Anforderungen an moderne Lagerlösungen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie verändern sich rasant. Während zentrale Hochleistungslogistikzentren weiterhin eine wichtige Rolle spielen, wächst gleichzeitig der Bedarf an kompakten, flexiblen und schnell realisierbaren Lagerstrukturen – insbesondere direkt am Produktionsstandort.

System Logistics reagiert auf diese Entwicklung und präsentiert mit dem Kompaktlager eine neue, standardisierte Inhouse-Lagerlösung, die maximale Effizienz auf minimaler Fläche bietet.

Antwort auf neue Anforderungen

Das Kompaktlager ergänzt das bestehende Portfolio leistungsstarker Logistiksysteme und richtet sich gezielt an Unternehmen, die auf begrenztem Raum eine leistungsfähige Lagerstruktur benötigen. Mit einer Lagerhöhe von 7,5 Metern und einem kompakten Gebäudetyp nutzt das System den verfügbaren Raum optimal aus. Die vollständig standardisierte Lagertechnik ermöglicht eine hohe Lagerdichte bei konstanten Durchsatzraten – und das bei minimalen baulichen Maßnahmen. Dadurch lassen sich nicht nur Investitionskosten deutlich senken, sondern auch Genehmigungsverfahren erheblich beschleunigen.

Modular gedacht, schnell umgesetzt

Zusätzlich punktet es mit einem einfachen, modularen Design, das eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht. Der Betrieb ist weitgehend personenunabhängig und zeichnet sich durch reduzierte Komplexität aus. Als erfahrener Generalunternehmer übernimmt System Logistics zusätzlich die komplette Projektabwicklung und arbeitet eng mit Partnern zusammen, um ein optimales Verhältnis zwischen Lagerdichte und Durchsatzleistung zu gewährleisten.

„Mit dieser Lösung reagieren wir gezielt auf die Anforderungen unserer Kunden – und auf die Dynamik unserer Zeit. Neben Hochregallagern, Kommissionierlösungen, AGVs, sowie Software- und Schnittstellenkompetenz, ist das Kompaktlager ein weiterer Baustein, um moderne Intralogistik ganzheitlich und zukunftssicher zu gestalten“, so Bernhard Reitberger, Geschäftsführer der System Logistics GmbH.

Über die Krones AG

Der Krones Konzern mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Und auch für das Bottle-to-Bottle Recycling von PET-Flaschen bietet Krones die passende Lösung. Zahlreiche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise rund um die Digitalisierung, digitale Behälterdekoration, Intralogistik und auch eine eigene Ventilproduktion ergänzen das im House of Krones abgebildete Produktportfolio. Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit Krones Anlagen verarbeitet, vor allem in Brauereien, der Softdrink-Branche sowie bei Wein-, Sekt- und Spirituosenherstellern, aber auch in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie. Weltweit beschäftigt Krones rund 18.500 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2023 betrug 4,72 Mrd. Euro. Circa 90 Prozent des Umsatzes erzielt Krones im Ausland. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Krones AG
Böhmerwaldstr. 5
93073 Neutraubling
Telefon: +49 (9401) 700
Telefax: +49 (9401) 703323
http://www.krones.com

Ansprechpartner:
Peter Moertl
Press Relations
Telefon: +49 (9401) 70-5924
E-Mail: peter.moertl@krones.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel