Zweirad-Klassiker, Vespa-Akrobatik und Steilwand-Show

Das Technik Museum Sinsheim lädt Motorradfans aus der Region am ersten Oktoberwochenende zum ältesten und traditionsreichsten Bikertreffen in der Geschichte des Museums ein. Am 4. und 5. Oktober 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr, verwandelt sich das Freigelände in ein Paradies für Zweiradfreunde – mit unzähligen Maschinen, einem abwechslungsreichen Programm und einer einzigartigen Atmosphäre. Weitere Informationen zum großen Motorradwochenende sowie die Möglichkeit zur Anmeldung für Teilnehmer sind unter www.technik-museum.de/… zu finden.

Bevor die Motorräder für die Winterpause wieder in die heimische Garage zurückkehren, treffen sich Fans Anfang Oktober zu einem geselligen Zusammenkommen im Technik Museum Sinsheim: Beim großen Motorradwochenende sind Zweiräder aller Baujahre und Marken vertreten. Von ehrwürdigen Oldtimern bis zu topaktuellen Modellen wird die gesamte Vielfalt der Zweiradgeschichte erlebbar. Legendäre Harley-Davidson-Maschinen begeistern mit ihrem unverwechselbaren Sound, ikonische Indian-Bikes mit klassischem Design. Deutsche Klassiker wie BMW stehen für präzise Technik und elegante Linien, Triumph für sportliche Dynamik und zeitloses britisches Flair, während NSU für handwerkliche Perfektion und Tradition steht. Auch Mofas ziehen viele Blicke auf sich – schließlich sind die Mofafahrer von heute die Klassikerfahrer von morgen. So entsteht ein spannender Mix, der die Entwicklung der Motorradkultur eindrucksvoll widerspiegelt.

Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Höhepunkte: Die spektakuläre Steilwand-Show „The Lucky Daredevils“ aus den Niederlanden sorgt für Nervenkitzel, während die Oldtimer Vespafreunde München mit ihrer Vespa-Akrobatikshow für Staunen und beste Stimmung sorgen. Musikalisch wird es direkt in der Steilwand, wo die Female-Punkband „Periot“ live auftritt. Auf der Bühne präsentieren Andy Schwietzer und Horst Nordmann ausgewählte Zweiräder und führen durch die beliebte Vorstellungsrunde sowie die Prämierung besonderer Maschinen. Schwietzer ist Diplomsozialwirt, freiberuflicher Journalist, Verleger und Buchautor und gilt als ausgewiesener Spezialist für den deutschen Motorradbau. Der Kölner Nordmann ist seit über vier Jahrzehnten leidenschaftlicher Sammler und Restaurator historischer Motorräder und verantwortet als Mitglied im Veteranen-Fahrzeug-Verband e.V. die VFV-Ausstellung im Technik Museum Sinsheim. Eine bunte Händlermeile mit Koch Motorrad GmbH (Yamaha-Händler) sowie dem niederländischen Spezialisten für Motorrad-Oldtimer Yesterdays.nl und ein vielfältiges gastronomisches Angebot runden das Wochenende ab.

Das große Motorradwochenende im Technik Museum Sinsheim steht seit Anfang der 80er Jahre für Begegnungen, Leidenschaft und den Austausch unter Gleichgesinnten. Ob als Teilnehmer oder Besucher – wer sich für Motorräder begeistert, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.

Über Technik Museen Sinsheim Speyer

Technik von Unterwasser bis ins Weltall

Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit rund 7.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knappe 1,2 Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.

An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Technik Museen Sinsheim Speyer
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
http://sinsheim.technik-museum.de

Ansprechpartner:
Presse
E-Mail: presse@technik-museum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel