Weinlese 2025 in Franken ist eröffnet

 

  • Beste Aussichten für qualitativ hochwertigen Jahrgang
  • Landwirtschaftsministerin schneidet erste Trauben
  • Kühle Nächte begünstigen Aromareife

Die Weinlese 2025 im Weinanbaugebiet Franken ist offiziell eröffnet. Die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber schnitt am Mittwoch, den 10. September 2025, zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiß und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands Artur Steinmann in der Lage Schlossberg in Würzburg die ersten Trauben des neuen Jahrgangs.

„Wir starten in die Weinlese 2025 mit tollen Aussichten für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang. Die größte Herausforderung ist und bleibt die Vermarktung der Weine“, freute sich Artur Steinmann. Die fränkischen Winzerinnen und Winzer wurden 2025 von Wetterextremen weitgehend verschont. Voraussichtlich den gesamten September werden Trauben für marktgerechte Weine gelesen.

Die nächtlichen kühleren Temperaturen begünstigen die Aromareife. Wichtig sei es nun zum passenden Moment gesundes Traubenmaterial zu lesen, um die gewünschte Weinstilistik zu erzielen, erklärt Präsident Artur Steinmann. Erste Eindrücke des neuen Jahrgangs wird der Fränkische Weinbauverband bei der Erntebilanz Anfang Oktober vorstellen.

Artur Steinmann wünschte im Namen des gesamten Präsidiums des Fränkischen Weinbauverbands den fränkischen Winzerinnen und Winzern sowie den zahlreichen Lesemannschaften und Lesehelfern eine gute und vor allem sichere Weinlese.

Franken ist mit 6.272 Hektar Rebfläche (Stand 2025) das größte Weinanbaugebiet im Freistaat Bayern (Gesamtrebfläche in Bayern: 6.406 Hektar). Rund 650 Weingüter verkaufen ihre Weine ab Hof und etwa 2.800 Winzerfamilien sind in drei fränkischen Winzergenossenschaften organisiert. Dabei gilt der Bocksbeutel als fränkisches Qualitätsmerkmal. Das Weinanbaugebiet Franken ist weltweit insbesondere für die Rebsorte Silvaner bekannt, die dort seit dem Jahr 1659 beheimatet ist. Mit seinen über 200 Wein- und Winzerdörfern ist Franken eine beliebte Touristendestination.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH
Hertzstr. 12
97076 Würzburg
Telefon: +49 (931) 39011-0
Telefax: +49 (931) 39011-55
http://www.franken-silvanerheimat.de

Ansprechpartner:
Michael Bock
Pressereferent
Telefon: +49 (931) 39011-10
E-Mail: mb@franken-silvanerheimat.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel