Die Herausforderung besteht darin, manuelle, fragmentierte Datenerfassungssysteme durch eine integrierte digitale Infrastruktur zu ersetzen. Ohne eine solche Grundlage ist es nahezu unmöglich, die Herkunft von Produkten, deren Weg durch die Lieferkette und ihren ökologischen Fußabdruck revisionssicher nachzuweisen. Dies führt zu hohen Compliance-Risiken und macht es schwer, Audits effizient zu bestehen oder schnell auf einen Produktrückruf zu reagieren. Die manuelle Nachverfolgung ist fehleranfällig, zeitintensiv und bietet keine Echtzeit-Transparenz, die für ein proaktives Handeln notwendig ist.
Die integrierte COSYS-Plattform als strategische Antwort
Die Lösung liegt in der Digitalisierung der logistischen Prozesse von Ende zu Ende. COSYS, als erfahrener Partner für mobile Datenerfassung und Prozessoptimierung, bietet eine modulare Plattform, die genau diese Brücke zwischen physischer Ware und digitalem Nachweis schlägt. Die einzelnen Softwarelösungen von COSYS sind kein Sammelsurium von Tools, sondern wirken als ein vernetztes System zusammen.
- Der operative Grundstein: Mobile Datenerfassung mit WMS/LVS. Der erste Schritt zur Transparenz beginnt beim Wareneingang. Mit der mobilen Datenerfassung (MDE) von COSYS können alle relevanten Informationen (von der Chargen- und Seriennummer über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis zur NVE/SSCC) direkt beim Eintreffen der Ware digital erfasst werden. Dies bildet die lückenlose Datenbasis, die für die Einhaltung von Vorschriften wie der GS1 Compliance und der Produktsicherheit unerlässlich ist. Das Lagerverwaltungssystem (WMS/LVS) führt diese Daten fort und sorgt für eine transparente Bestandsführung.
- Transparenz über den Transport hinweg: TMS und Fotodokumentation. Um die lückenlose Kette fortzusetzen, kommt das COSYS Transport Management System (TMS) ins Spiel. Es ermöglicht die digitale Abbildung und Verfolgung des innerbetrieblichen Transports (IBT) zwischen Standorten oder Filialen. Mit dem Modul zur Lademittelverwaltung wird auch der Austausch von Paletten oder Behältern digital nachvollziehbar. Die Fotodokumentation ergänzt diesen Prozess, indem sie visuelle Beweise für den Zustand der Ware liefert. Ein beschädigter Artikel kann sofort dokumentiert und der Sendung zugeordnet werden, was das Haftungsrisiko minimiert und Reklamationen beschleunigt.
- Sichtbarkeit bis zum Point-of-Sale: Das Retail Management. Die lückenlose Rückverfolgbarkeit endet nicht am Lagertor. Das Retail Management von COSYS stellt sicher, dass alle relevanten Daten bis zur Filiale verfügbar bleiben, was eine effiziente Bestandsverwaltung vor Ort und eine transparente Retourenabwicklung ermöglicht.
- Strategische Datenauswertung: WebDesk und BI. Alle erfassten Daten fließen in Echtzeit in den zentralen COSYS WebDesk. Hier können Prozesse gesteuert und die Daten eingesehen werden. Die Business Intelligence (BI)-Plattform von COSYS analysiert diese Daten, um strategische Erkenntnisse zu gewinnen. Unternehmen können nicht nur die geforderte Berichterstattung für Audits und die CSRD-Richtlinie erstellen, sondern auch Anomalien frühzeitig erkennen. So wird eine reaktive zu einer proaktiven Strategie.
Von der Nachweispflicht zum Wettbewerbsvorteil
Die neuen Regulierungen stellen die Lieferkette vor eine Zerreißprobe. Wer sie jedoch als Chance zur Digitalisierung begreift, kann aus einer Nachweispflicht einen echten Wettbewerbsvorteil machen. Die integrierte Lösung von COSYS bietet die notwendige technologische Grundlage, um Supply Chain Transparenz zu gewährleisten, Compliance-Risiken zu reduzieren und die operative Exzellenz nachhaltig zu steigern.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS-Lösungen Ihre Logistikprozesse nachhaltig verbessern und Sie für die Anforderungen einer modernen, transparenten Lieferkette rüsten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de