- Erstmals vor Publikum: Opel stellt Weltpremieren am 8. September um 11:40 Uhr in Halle B3, Stand B20, vor
- Digitale trifft reale Welt: Die atemberaubende Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo
- Schnellster vollelektrischer Serien-Opel: Vorhang auf für den neuen Mokka GSE
- Erster elektrischer Opel-Allradler: Grandland Electric AWD feiert Publikumspremiere
- Elektro-Rallye-Spitze: Neuer Opel Mokka GSE Rally am ADAC-Open Space-Stand sowie am Opel-Stand OP340 auf dem Odeonsplatz
Kombinierte Werte für Opel Grandland Electric AWD Ultimate gem. WLTP1: Energieverbrauch 17,8-18,0 kWh/100 km, CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.
Schneller, stärker, visionärer – Opel zeigt auf der IAA Mobility 2025 vom 8. bis 14. September, wie sich hocheffiziente Elektromobilität mit Emotionen, Top-Leistungen und zukunftssicherem Fahrspaß verbinden lässt. Dafür werden aufsehenerregende Weltpremieren wie der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Opel Mokka GSE genauso wie der starke Opel Grandland Electric AWD sorgen. Opels erstes vollelektrisches Modell mit Allradantrieb ist bereits bestellbar und hat in München seinen ersten Auftritt vor großem Publikum.
„Das Motto der diesjährigen IAA Mobility ‚It’s all about mobility‘ füllen wir mit Leben“, kündigt Opel CEO Florian Huettl an. „Die Besucher werden staunen, wie wir mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo ein einzigartiges Konzeptfahrzeug erschaffen haben, das sich sowohl digital als auch real erleben lässt. Und mit dem neuen Mokka GSE sowie dem neuen Grandland Electric AWD bringen wir pure elektromobile Leidenschaft für unsere Kunden in Serie. Kommen Sie vorbei und erleben Sie live die Faszination unserer batterie-elektrischen Fahrzeuge und Studien“, lädt Huettl zur IAA Mobility ein.
Vorgestellt werden die Newcomer auf der Opel-Pressekonferenz am 8. September um 11:40 Uhr in Halle B3 des IAA Summit am Opel-Stand B20. In den Folgetagen werden die jüngste Opel-Studie und die kommenden batterie-elektrischen Serienfahrzeuge genauso wie der nächste Top-Rallyesportler Opel Mokka GSE Rally die Blicke auch auf dem Open Space, Stand OP340, auf dem Odeonsplatz mitten in der Münchener City auf sich ziehen.
Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo: Hochleistung pur in realer und digitaler Welt
Am 8. September präsentiert Opel auf dem IAA Summit in München eine Weltneuheit, die Aufsehen erregen wird: den Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Wie schon der Name erahnen lässt, gibt das atemberaubende Konzeptfahrzeug nicht nur einen Ausblick auf kommende vollelektrische GSE-Modelle, es unterstreicht auch das Bekenntnis von Opel zum Kleinwagensegment. Darüber hinaus bietet der Corsa GSE Vision Gran Turismo eine weitere Premiere, denn er kann ab Herbst von jedem in einem der weltweit führenden Rennsimulatoren – Gran Turismo 7 – selbst erlebt und gefahren werden. Mit seinem außergewöhnlichen Design, einer Systemleistung von 588 kW (800 PS), 800 Newtonmeter Drehmoment, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,0 Sekunden und 320 km/h Spitze stellt der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo den Inbegriff der High-Performance-Submarke GSE von Opel dar.
Das muskulöse und kraftvolle Erscheinungsbild des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo unterstreicht seine außergewöhnliche Performance. Die Karosserie kennzeichnen scharfe und präzise Konturen, kombiniert mit technischen und maschinellen Details. Das sich durch das gesamte Fahrzeug ziehende Leitmotiv ist der weiter geschärfte Opel Kompass. Dazu glänzt die Hochleistungs-Studie mit zahlreichen durchdachten Aero-Lösungen von speziellen Aero-Curtains vor den selbstbewusst gestalteten Front- und Heckkotflügeln bis hin zu besonders effizienten Aero-Rädern, dem aktiven Aero-Diffusor und Aero-Spoiler.
Das Cockpit, dessen Gestaltung ebenfalls klar dem Opel Kompass-Motiv folgt, vermittelt Rennfahrer-Feeling pur. Das schlanke Lenkrad ermöglicht den direkten Blick auf die wichtigsten, ins Head-up-Display projizierten Informationen – weitere Bildschirme sind hier überflüssig. Auf diese Weise eröffnet die Fahrerzelle des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo völlig neue Perspektiven. Mit der jüngsten Studie lässt Opel so die digitale mit der realen Welt verschmelzen.
OMG! GSE-Power: Neuer Opel Mokka GSE und Mokka GSE Rally
OMG! GSE – diese Buchstaben bringen auf den Punkt, wofür der neue Rallye-Stromer Opel Mokka GSE Rally und alle kommenden GSE-Modelle stehen: Sie vermitteln Gänsehaut, Speed sowie energiegeladene Euphorie – und das alles vollelektrisch! Der Mokka GSE Rally, der im Frühsommer erstmals beim ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“ die große Bühne betreten hat, ist dafür das beste Beispiel. Von außen zieht er mit Motorsport-Folierung samt OMG! GSE-Schriftzug, schwarzer Motorhaube, gelben Bremssätteln und vielen weiteren Rallye-Aktzenten die Blicke auf sich. Noch beeindruckender sind die technischen Eckdaten: 207 kW (280 PS) Spitzenleistung, 345 Newtonmeter Drehmoment und ausgeklügelte Motorsport-Technik machen den Mokka GSE Rally zum einzigartigen vollelektrischen Rallye-Stromer. Er steht am 9. September auf dem Open Space-Stand von Opel am Odeonsplatz sowie an weiteren Tagen auf dem Stand KP195 des Opel-Motorsport-Partners ADAC am Königsplatz in der Münchener City für das Publikum bereit.
Das Beste am Mokka GSE Rally: Opel hat bereits angekündigt, dieses Feeling auch in Serie für das breite Publikum zum Leben zu erwecken – in Gestalt des neuen Opel Mokka GSE, der die Motorsport-Energie auf die Straße bringen wird. Der Serien-Stromer, der bereits am 8. September auf dem IAA Summit seine Weltpremiere feiert, wird mit 207 kW (280 PS) genauso stark wie sein Motorsport-Pendant. Und mit dem unmittelbar anliegenden Drehmoment von 345 Newtonmetern packt er ebenso kompromisslos zu. So beschleunigt der Mokka GSE in nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h wird er schon bald der schnellste vollelektrische Opel sein. Zur außergewöhnlichen Performance trägt die ausgeklügelte Technik bei, die ebenfalls vom Rallye-Fahrzeug inspiriert wurde. So verfügt der Mokka GSE über ein Torsen-Lamellen-Sperrdifferenzial sowie ein Chassis mit spezifisch ausgelegten Achsen und neuen doppelten Hydro-Stoßdämpfern. Sämtliche Hochvolt-Komponenten des Serien-Mokka GSE stammen vom Mokka GSE Rally. Ebenso wurden das Lenksystem sowie Fahrwerk und Bremsen besonders sportlich ausgelegt und mit den Opel-Erfahrungen aus dem elektrischen Rallyesport optimiert.
Opel Grandland Electric AWD: Erstes vollelektrisches Blitz-Modell mit Allradantrieb
Eine weitere Publikumspremiere feiert die Marke mit dem Blitz in München mit dem neuen Opel Grandland Electric AWD (All Wheel Drive). Mit ihrem ersten Elektro-Allradler macht die Marke das komfortable Top-of-the-Line-SUV jetzt noch attraktiver. Die Leistungsdaten sprechen für sich: Der neue Grandland Electric AWD hält eine Systemleistung von 239 kW (325 PS) und ein maximales Drehmoment von 509 Newtonmetern bereit. In nur 6,1 Sekunden beschleunigt der Allradler von 0 auf 100 km/h. In der bereits bestellbaren Ultimate-Variante kann der Grandland Electric AWD bis zu 489 Kilometer (WLTP2) ohne Ladestopp zurücklegen; weitere Ausstattungsvarianten mit bis zu 501 Kilometer Reichweite (vorläufiger Wert gemäß WLTP2) folgen noch in diesem Jahr.
Den zupackenden, jederzeit situativ abgestimmten und sicheren Fahrspaß verstärken zwei weitere Komponenten. So haben Grandland Electric AWD-Fahrer die Wahl aus den vier Fahrmodi „Normal“, „Eco“, „Sport“ und „4WD“. Während bei „4WD“ beide Elektromotoren des Allradlers durchgängig laufen und die Kraft gleichmäßig auf alle vier Räder verteilen, um optimalen Grip – insbesondere auf rutschigem Untergrund – zu gewährleisten, sprechen bei „Sport“ die Lenkung und das Fahrpedal dank einem speziellen Setting noch direkter an. In beiden Modi sind Spitzenleistung und -drehmoment abrufbar. Darüber hinaus verfügt das Fahrwerk des batterie-elektrischen Top-Modells serienmäßig über die Frequency Selective Damping-Technologie. Sie ermöglicht je nach Situation, Fahrbahnbeschaffenheit und Fahrstil eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für komfortables Gleiten sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt.
[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
[2] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP-Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung. Ausstattungsvariante mit bis zu 501 km Reichweite noch nicht erhältlich.
Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de
Group Manager Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 (6142) 77-2826
Fax: +49 (6142) 77-8409
E-Mail: patrick.munsch@stellantis.com
Manager Product, Brand & Strategic Engineering Communications
Telefon: +49 6142/7-74 693
E-Mail: david.hamprecht@stellantis.com
Telefon: +49 (170) 2269306
E-Mail: franziska.queling@opel-vauxhall.com