Shaka Beach – eine Oase der Ruhe am Lago Maggiore
Direkt am Ufer des Lago Maggiore liegt im beschaulichen Vira der Shaka Beach: eine Strandbar, wie gemacht für einen Sonnenuntergang mit Cocktail in der Hand. Ob Frühstück, hausgemachte Apéros oder köstliche Mittags- und Abendmenüs – hier wird alles begleitet vom sanften Rauschen der Wellen und einem Panoramablick auf den Golf von Locarno. Diese ruhige Ecke am See versprüht echtes Urlaubsfeeling. Nicht weit entfernt bietet die Wasserschaukel Swing the World einen perfekten Platz für ein Erinnerungsfoto inmitten der Landschaft. In der Sommersaison werden am Shaka Beach auch spezielle Eventswie z. B. Yoga bei Sonnenuntergang und Themenabende organisiert – für unvergessliche Erlebnisse in engem Kontakt mit der Natur.
Trekking del Sole – eine spannende Wanderung
Im sonnendurchfluteten Bleniotal – auch Sonnental genannt – startet das Trekking del Sole, das dieser Region seinen Namen verdankt. Die eindrucksvolle Route erstreckt sich über 58.7 km und ist in sechs Etappen unterteilt: Malvaglia-Quarnei, Quarnei-Capanna Adula, Capanna Adula-Motterascio, Motterascio-Scaletta, Scaletta-Bovarina, Bovarina-Lucomagno. Ein intensives Erlebnis, das durch spektakuläre alpine Landschaften, kristallklare Seen und unberührte Ecken der Natur führt. Entlang der Strecke laden gemütliche Berghütten zur Übernachtung ein – sie bieten Erfrischung, Wärme und die einmalige Gelegenheit, die Bergwelt von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu erleben.
Stand-up-Paddling auf dem Luganersee
Am Strand des öffentlichen Parks von Agno können Sie sich im Stand-up-Paddle versuchen: auf einem hawaiianischen Board lässt sich der See stehend oder sitzend paddelnd erkunden. Die Lake Academy stellt alles Nötige zur Verfügung – auch Anfänger mit ein wenig Gleichgewicht und etwas Unterstützung durch das Team finden schnell ihren Rhythmus. Zusätzlich steht das Mega Board & Slide bereit – eine grosse schwimmende Plattform mit Rutsche. Für die Kleinsten findet jeden Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr der Fun Lake statt – betreute Wasseraktivitäten, bei denen Spiel und Sicherheit im Vordergrund stehen.
Silbermedaille bei den Mondiali di Merlot 2025 für Cantina Cavallini
Die Cantina Cavallini della Valle di Muggio wurde kürzlich für ihren Biowein Ticino DOC Pedrinate 2021 mit der Silbermedaille beim internationalen Wettbewerb «Mondiali di Merlot 2025» ausgezeichnet: eine wichtige Anerkennung, die das Engagement und die Qualität dieses Tessiner Unternehmens unterstreicht. Das in Cabbio im Mendrisiotto ansässige Unternehmen begleitet den gesamten Produktionsprozess: vom Anbau der Trauben bis zur Abfüllung und dem Direktverkauf. Die Cantina Cavallini öffnet ihre Türen für Besucher und bietet Führungen und Degustationen von typischen Weinen und Käse aus dem Muggiotal für CHF 20 pro Person an. Zudem lohnt sich ein Abstecher zum Weinberg in Morbio., der eine grosse biologische Vielfalt aufweist und ein Musterbeispiel für nachhaltigen Weinbau ist. Für ein noch intensiveres Erlebnis können Sie im Agriturismo il Roccolo di Morbio übernachten oder Ihr Wohnmobil direkt in der Nähe des Weinbergs parken (maximal 6 Meter).
Ein Muss für Musikliebhaber
Vom 10. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Stadt Lugano in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kulinarik. 17 Tage lang bietet die Stadtl ein Programm mit Konzerten, Theater, Familienaktivitäten, Märkten und vielem mehr. Das Highlight, Estival Jazz, findet vom 10. bis 12. Juli statt, mit international bekannten Künstlern wie Jack Savoretti, der am 12. Juli auf der Piazza della Riforma sein neues Album «Miss Italia» vorstellen wird. Nach dem erfolgreichen Winter-Event in St. Moritz kehrt das SunIce Festival vom 18. bis 20. September 2025 an die Ufer von Ascona zurück. Diese Veranstaltung verspricht eine gelungene Verbindung von Techno-Musik und mediterraner Atmosphäre.
Das Tessin erklingt im Juli mit klassischer Musik und Oper
Vom 18. bis 31. Juli findet das Festival Ticino Musica statt, ein unverzichtbares Ereignis für Fans der klassischen Musik und der Oper. Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, an Meisterkursen teilzunehmen (Anmeldung erforderlich), Konzerte zu besuchen und Künstler und Fachleute zu treffen. Das Festival wird junge Talente und international bekannte Meister zu Gast haben und einen lebendigen kulturellen und musikalischen Austausch ermöglichen. Während der Tage wird die Akademie im Conservatorio della Svizzera italiana aktiv sein, wo die Öffentlichkeit den Verlauf der Vorträge aus nächster Nähe verfolgen kann. Mit dem Kauf eines Hörerausweises oder der Mitgliedschaft im Circolo Amici di Ticino Musica haben Sie exklusiven Zugang zu den Offenen Kursen des Konservatoriums. Am 18. Juli startet auch die Tournee des internationalen Opernstudios «Silvio Varviso», das in diesem Jahr Gaetano Donizettis «Il Campanello» aufführen wird. Aufführungen gibt es in verschiedenen Orten im Tessin, wie Lugano, Locarno, Bellinzona, Sorengo, Novaggio und Magliaso.
Antiqua – kulinarische Sommernächte in einzigartiger Kulisse
Zwei aussergewöhnliche kulinarische Erlebnisse erwarten Sie diesen Sommer: eines im Kloster mit Panoramablick, das andere direkt am See Es handelt sich um die beiden «Garden Dining»-Erlebnisse von Antiqua, einem neuen Angebot, das raffinierte Gastronomie und stimmungsvolle Umgebung miteinander verbindet. Im Garten des 1535 gegründeten Klosters Bigorio serviert der Küchenchef ein Fünf-Gänge-Menü mit Zutaten aus der Region und dem Klostergarten. Die nächsten Abende finden an folgenden Terminen von 18.00 bis 23.00 Uhr statt: 25., 26., 27. und 28. August 2025. Die zweite Ausgabe findet am Luganersee in den Gärten der Villa Patria statt. Küchenchef Roberto Strazullo bietet ein Fünf-Gänge-Menü an, das von regionalen Produkten inspiriert ist. Die Abende finden an folgenden Terminen von 18.00 bis 23.00 Uhr statt: 9., 10., 11. Juli, 16., 17., 18. Juli, 23., 24. und 25. Juli 2025. Beide Abende können mit Yoga oder einer Weinverkostung ergänzt werden.
Nicht verpassen: Ticinopass Sommer 2025
Nach dem grossen Erfolg im Winter gibt es den Ticinopass nun auch in der Sommersaison 2025. Diese neue Pass ermöglicht bis zum 31. Oktober 2025 den uneingeschränkten Zugang zu den Bergbahnen von Airolo Pesciüm, Bosco Gurin, Nara und Carì (mit oder ohne Mountainbike). Der Pass erleichtert nicht nur die Erkundung der Region, sondern bietet auch vorteilhafte Ermässigungen für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Minderjährige, Studenten und Personen über 65 Jahre können den Pass für CHF 89 erwerben; für Erwachsene und Firmen beginnt der Preis bei CHF 149 ; auch für Familien gibt es flexible Angebote. Für den Transport von MTBs variieren die Preise leicht.
Ticino Turismo
Via C. Ghiringhelli 7
CH6501 Bellinzona
Telefon: +41 (91) 82570-56
Telefax: +41 (91) 82536-14
http://www.ticino.ch
Head of Communication
Telefon: +41 (91) 82153-24
E-Mail: catharina.berni@ticino.ch