Das diesjährige Motto bringt die Ziele der Nationalen Naturlandschaften auf den Punkt: Gemeinsam setzen sie sich auf einem Drittel der Fläche Deutschlands für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Natur ein. Der Europäische Tag der Parke markiert zugleich den Start der gemeinsamen Kommunikation aller Gebiete im Bündnis der Nationalen Naturlandschaften (NNL), die deren Angebote und Mitmachmöglichkeiten noch sichtbarer für die breite Öffentlichkeit machen soll.
Auch in den Wattenmeer-Schutzgebieten gibt es an diesem besonderen Tag viel zu erleben:
Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer findet am 24. Mai auf der Insel Föhr eine vogelkundliche Radtour mit der Nationalpark-Rangerin Leonie Dittmann statt. Start der fünfstündigen Fahrt ist um 10:00 Uhr in Wyk am Binnenhafen beim Flutpfahl. Die Kosten betragen 10 Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung per Mail an leonie.dittmann@lkn.landsh.de ist erforderlich, ebenso wie ein eigenes Fahrrad.
Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer findet ab 10:00 Uhr vom Nationalpark-Haus eine zweistündige Brutvogel-Führung über die gesamte Insel statt. Vor dem berühmten Neuwerker Turm steht ab 16:00 ein großer Infostand. Gäste der Insel werden umfangreich über alles informiert, was den Nationalpark angeht: Flora, Fauna, Vogelzug, Monitoring-Programme, das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, Wattführungen, die anstehende Turm-Sanierung und das gerade begangene 35-Jahr-Jubiläum. Alles in bewährter Zusammenarbeit mit dem Verein Jordsand.
m Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bietet das Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven am 24. Mai von 15 bis 16:30 Uhr eine Nationalpark-Erlebnisfahrt in den Jadebusen an. Dabei lernen die Teilnehmenden Seehunde (mit etwas Glück auch Schweinswale), Fische und weitere Bewohner des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer kennen und bekommen einen Eindruck von der Vielfalt und Einzigartigkeit dieses Lebensraumes. Anmeldung unter veranstaltung@wattenmeer-besucherzentrum.de.
„Feiern Sie mit uns den Europäischen Tag der Parke und werden Sie Teil unserer Bewegung – für Natur, Klima und Zukunft!“, so die herzliche Einladung von Peter Südbeck, NNL-Vorsitzender und Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Nationalparke und Biosphärenreservate im Wattenmeer sind Teil einer großen Familie. Diese vereint 141 NNL und besteht aus 16 Nationalparken, 104 Naturparken, 18 Biosphärenreservaten und drei Wildnisgebieten. Gemeinsam laden sie dazu ein, die faszinierende Natur hautnah zu erleben, aktiv an ihrer Bewahrung mitzuwirken sowie Wissen über Natur und Umwelt zu vertiefen.
Ob Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat oder Wildnisgebiet – alle 141 NNL stehen für den Schutz der biologischen Vielfalt, natürlichen Klimaschutz und die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Sie forschen, informieren und begeistern. Ihr Ziel: Menschen für die Schönheit und den Wert der Natur sensibilisieren und ihnen Zuversicht für eine nachhaltige Zukunft geben.
Über den Europäischen Tag der Parke:
Der Europäische Tag der Parke (engl. European Day of Parks – EDoP) wird seit 1999 jährlich am 24. Mai von der EUROPARC Federation organisiert und würdigt die europäischen Großschutzgebiete und deren Leistungen für die Gesellschaft. Jedes Jahr findet die Veranstaltung unter einem bestimmten Thema statt. Die Wahl des 24. Mai als Termin bezieht sich auf das Gründungsdatum der ersten neun europäischen Nationalparke im Jahr 1909 in Schweden. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für die Natur“, denn: Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit bringt immer die besten Ergebnisse für Mensch und Natur.
Weiterführende Links
- Website der Wattenmeer-Nationalparke: https://www.nationalpark-wattenmeer.de
- Instagram-Kanal der Wattenmeer-Nationalparke: @nationalpark_wattenmeer
- Website der NNL: https://nationale-naturlandschaften.de/
- Instagram-Kanal der Nationalen Naturlandschaften: @nationalenaturlandschaften
- Aktionsseite der Europarc Federation und alle Veranstaltungen am Europäischen Tag der Parke:
Europäischer Tag der Parks – EUROPARC Federation
https://www.europarc.org/nature/european-day-of-parks/2025
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstr. 1 | 26382 Wilhelmshaven
https://nationalpark-wattenmeer.de
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Projektmanagerin Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596816
E-Mail: julia.lueder@tano.travel