Energy Management Service – On-Premises: Effizientes Energiemanagement nach ISO 50001 für eine nachhaltige Unternehmensführung

Die Energiemanagement-Lösung "Energy Management Service – On-Premises" ist Mittelpunkt einer strategischen Partnerschaft zwischen Phoenix Contact und EMPURON. Die Software bietet leistungsstarke Analyse-Tools, die es ermöglichen, Energiedaten umfangreich auszuwerten und aussagekräftige Berichte zu erstellen. Dies trägt dazu bei, fundierte Entscheidungen zur Energieeinsparung zu treffen. Die Kooperation vereint die umfassende Expertise von Phoenix Contact in der Automatisierungstechnik und industriellen Kommunikation mit der langjährigen Erfahrung von EMPURON bei der Entwicklung von Energiemanagement-Systemen zu einer leistungsfähige Lösung, die einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmensführung leistet.

Der "Energy Management Service – On-Premises" unterstützt bei der Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs. Die lokale Speicherung und Verarbeitung der Energiedaten sorgen für eine hohe Datensicherheit. Anhand der Echtzeit-Datenanalyse können Unternehmen ihren Energieverbrauch kontinuierlich kontrollieren und sofort auf Abweichungen reagieren. Mit der Software lassen sich aufschlussreiche Dashboards und Diagramme zur Visualisierung und Auswertung des Energieverbrauchs erstellen. Ein integrierter Formeleditor erlaubt die Bildung und Berechnung eigener Energiekennzahlen (EnPIs). Zudem werden Benachrichtigungen gesendet, wenn der Energieverbrauch bestimmte Schwellenwerte überschreitet.

Die benutzerfreundliche Software-Oberfläche ermöglicht eine einfache Bedienung und schnelle Einarbeitung, was die Akzeptanz und Nutzung im Unternehmen fördert. Das Produkt lässt sich in kleinen ebenso wie großen Unternehmen einsetzen, wobei es mit den jeweiligen Anforderungen wächst und stets effizient und leistungsfähig bleibt. Aufgrund der Kompatibilität zu Fremd-Hardware und -Sensorik ist die Software offen für die Analyse aller Energiearten und bietet Flexibilität bei der Messgerätewahl. Ein weiterer Vorteil des „Energy Management Service – On-Premises“ liegt in der Förderfähigkeit nach ISO 50001. Die internationale Norm für Energiemanagement-Systeme hilft Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz systematisch zu verbessern und nachhaltige Energieeinsparungen zu erzielen. Geforderte Berichte können die Kunden einfach gestalten und exportieren. Auch Anforderungen an die ISO 16247 und das Greenhouse Gas Protocol werden durch die Software bedient. Im Rahmen von kostenfreien Updates profitieren Energiemanagement-Beauftragte von kontinuierlich optimierten Leistungen und neuen Funktionen, die durch die fortlaufende Zusammenarbeit entstehen.    

Über die Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.

Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com

Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel