- Pure Leidenschaft: Opel Manta Berlinetta, Manta GSi Exclusiv und Ascona 400 ziehen die Blicke auf sich
- Elektrifizierter Fahrspaß heute: Sportliche Leitung der Klassik-Rallye im neuen Opel Grandland Hybrid unterwegs
- Auf neuen Wegen: Paul Pietsch Classic erstmals mit Start/Ziel in der „Motorworld Region Stuttgart“
Kombinierte Werte für Opel Grandland Hybrid gem. WLTP1: Kraftstoffverbrauch 5,5-5,6 l/100 km, CO2-Emission 124-128 g/km; CO2-Klasse: D.
Paul Pietsch war Rennfahrer und Verleger aus Passion, seine Liebe zum Motorsport legendär. Und so zog es am vergangenen Wochenende wieder viele Fans historischer Automobile in den Schwarzwald – zur 12. Auflage der Paul Pietsch Classic. Für Opel war die diesjährige Oldtimer-Rallye die perfekte Gelegenheit, mit besonderen Jubilaren an den Start zu gehen: Vor 50 Jahren feierten die Modellreihen Opel Ascona B und Manta B Premiere. Dementsprechend bereicherten drei automobile Schmuckstücke der Opel Classic-Sammlung das Teilnehmerfeld: Ein Opel Manta Berlinetta, ein Manta GSi Exclusiv und ein Opel Ascona 400 Gruppe 4 zogen die Blicke auf sich. Wie die Marke zugleich mit hochmoderner, elektrifizierter Mobilität begeistern kann, zeigte der neue Opel Grandland Hybrid. Im Top-SUV mit dem Blitz ging die sportliche Leitung der Paul Pietsch Classic auf Tour.
„Für uns war die diesjährige Paul Pietsch Classic ein besonderes Erlebnis. Zum einen, weil wir mit unseren Manta- und Ascona-Modellen legendäre Fahrzeuge präsentieren konnten, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Und zum anderen, da wir gemeinsam mit dem gesamten Teilnehmerfeld und der Paul Pietsch Classic auf neuen Spuren unterwegs waren“, blickt Opel Classic-Leiter Leif Rohwedder auf das abwechslungsreiche Wochenende zurück.
Classic-Rallye auf neuen Wegen: Opel Manta, Ascona und Co starten in Böblingen
Denn die 107 Teams starteten in diesem Jahr erstmals nicht von Offenburg aus. Start- und Zielpunkt der zwei Tagesetappen war die „Motorworld Region Stuttgart“ in Böblingen. Von dort aus bewältigten die Teilnehmer am Freitag 254 Kilometer Strecke über die Schwäbische Alb bis ins Donautal nach Sigmaringen und wieder zurück. Am Samstag machte die Gleichmäßigkeits-Rallye der Verbundenheit ihres Namensgebers Paul Pietsch zu seiner Heimat alle Ehre. Hier passierten die Teilnehmer auf rund 230 Kilometern durch den Schwarzwald Wegmarken wie Baiersbronn und Freudenstadt.
Auch in diesem Jahr bot die Paul Pietsch Classic so wieder das ideale Terrain, um zu zeigen, was die ebenso sportlichen wie schönen Opel-Oldtimer Manta und Ascona 400 alles draufhaben. Der Manta B nimmt dabei eine Sonderrolle in der Automobilgeschichte des Unternehmens ein: Kein anderes Modell blieb länger am Start als die zweite Manta-Generation. Und so bewältigten mit dem saphirblauen Manta 1.9 S Berlinetta von 1977 und dem Manta GSi Exclusiv von 1988 gleich zwei Modelle derselben Baureihe, aber aus unterschiedlichen Jahrzehnten, die anspruchsvollen Strecken.
Mit dem Opel Ascona 400 Gruppe 4 bereicherte außerdem ein berühmter Bolide das Feld. Auf diesem Modell gewannen Walter Röhrl und sein damaliger Copilot Christian Geistdörfer 1982 die Rallye-Weltmeisterschaft. Das rund 125 kW (170 PS) starke und bis zu 190 km/h schnelle Trainingsauto, das sich am Wochenende durch die Kurven von Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Donautal schlängelte, entspricht dabei weitgehend dem technischen Stand der Rallye-Saison von 1982. Zwei weitere Opel-Klassiker von Privatteams, ein 1971er Manta 1600 S und ein Manta 400 von 1982, rundeten den Opel-Auftritt auf der Rallye ab.
Topmodernes Modell mit tollem Design: Der neue Opel Grandland
Aufsehen ganz anderer Art erregte die sportliche Leitung der Paul Pietsch Classic: Sie war an den Rallye-Tagen in einem neuen Opel Grandland Hybrid unterwegs. Während es sich Fahrer und Mitfahrer im geräumigen Innenraum auf komfortablen Sitzen bequem machen konnten, begeisterte das neue Top-SUV von Opel die zur Paul Pietsch Classic angereisten Fans und Zuschauer schon von außen. Denn der neue Grandland glänzt mit zahlreichen Innovationen. Dazu zählen der neue 3D Vizor mit beleuchtetem Opel-Blitz und beleuchtetem OPEL-Schriftzug am Heck genauso wie das preisgekrönte blendfreie Intelli-Lux HD Licht mit mehr als 50.000 Elementen.
[1] Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de
Telefon: +49 (6142) 6927466
E-Mail: leif.rohwedder@opel-vauxhall.com
Telefon: +49 (6142) 6922459
E-Mail: david.hamprecht@opel.com