Effizienz beginnt mit Transparenz – nutzen Sie Ihre Logistikdaten richtig

Lagerverwaltung messbar verbessern

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware erfasst sämtliche Lagerbewegungen und stellt sie strukturiert zur Auswertung bereit. Dies umfasst u. a. Daten zu Artikelbewegungen, Zugriffsfrequenzen einzelner Lagerplätze sowie gebuchte Wareneingänge und -ausgänge.

Use Case:
Ein Unternehmen stellt fest, dass in der Nachtschicht signifikant weniger Artikel korrekt eingebucht werden. Die Analyse der Buchungsdaten deckt einen Schulungsbedarf beim Personal auf. Durch gezielte Trainings wird die Fehlerquote erheblich reduziert.

Darüber hinaus lassen sich durch Bewegungsprofile Rückschlüsse auf überfüllte Bereiche im Lager ziehen – was bei der Umstrukturierung hilft oder saisonale Anpassungen unterstützt.

Interne Paketlogistik transparent steuern

In großen Unternehmensstandorten werden täglich interne und externe Pakete angenommen, verteilt und quittiert. Mit COSYS Paketmanagement lassen sich diese Bewegungen analysieren – etwa, welche Abteilungen besonders viele Sendungen empfangen oder welche Standorte Verzögerungen in der Paketverteilung verursachen.

Use Case:
Die Analyse zeigt, dass bestimmte Abteilungen häufig beschädigte Pakete melden. Eine genauere Auswertung ergibt, dass diese auf einem langen Transportweg über mehrere Zwischenstationen befördert werden. Durch eine angepasste Paketlogistik mit direkteren Wegen sinkt die Schadensquote spürbar.

Inventuren nachvollziehbar und zügig durchführen

COSYS stellt digitale Tools für die Inventur bereit – mobil, benutzerfreundlich und vollständig integriert. Neben Fortschrittsanzeigen liefert die Lösung auch differenzierte Daten zur Bearbeitungsdauer, Zählgenauigkeit und Abweichung pro Artikel.

Use Case:
Bei der Analyse einer Inventur fällt auf, dass bei einer Warengruppe besonders häufig Differenzen auftreten. Weitere Prüfungen ergeben, dass Rückläufer aus dem Versand nicht immer korrekt wieder eingelagert wurden. Die Einführung einer zusätzlichen Kontrolle im Rücknahmeprozess löst das Problem dauerhaft.

Lademittelverwaltung mit Zahlen belegen

Lademittel wie Paletten oder Boxen binden Kapital – besonders, wenn sie verschwinden oder nicht effizient umlaufen. COSYS bietet hier ein flexibles Verfolgungssystem mit Reporting-Funktionen zur Analyse von Umlaufzeiten, Verlusten und Standorten. Mehr dazu findest du unter COSYS Lademittelverwaltung.

Use Case:
Die Auswertung ergibt, dass ein bestimmter Lagerstandort überdurchschnittlich viele Paletten länger als 30 Tage im Bestand hält. Nach genauer Untersuchung zeigt sich, dass die Rückführungslogistik dort ineffizient organisiert war. Durch die Umstellung auf automatisierte Rückholanforderungen werden die Durchlaufzeiten deutlich verkürzt.

Transportdaten zur Prozessverbesserung nutzen

Auch im Bereich Transport ermöglicht COSYS eine umfassende Datenanalyse. Ob geplante vs. tatsächliche Ankunftszeiten, Liefertreue, Tourenlängen oder Rückläufer – die Transportdaten bieten viele Ansätze zur Verbesserung. Die passende Lösung findest du in der COSYS Transport Software.

Use Case:
Ein Spediteur erkennt anhand der COSYS Auswertungen, dass Rücklieferungen aus einem bestimmten Postleitzahlbereich überproportional häufig sind. Eine genauere Analyse deckt auf, dass dort häufig an Adressen ohne Ansprechperson geliefert wird. Die Lösung: Ein zusätzlicher Avisierungsprozess per SMS oder Mail senkt die Rückläuferquote erheblich.

Dashboards: Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen

Das zentrale COSYS Dashboard bündelt alle gesammelten Daten – visuell aufbereitet, interaktiv filterbar und individuell anpassbar. Führungskräfte und operative Teams können auf einen Blick Trends erkennen, Problemstellen identifizieren und sofort Maßnahmen einleiten.

Mit Schnittstellen zu ERP-, TMS- oder WMS-Systemen wird sichergestellt, dass keine Medienbrüche entstehen und alle Daten zentral auswertbar bleiben.

Fazit

Die Datenanalyse-Lösungen von COSYS ermöglichen Unternehmen einen ganzheitlichen Blick auf ihre logistischen Prozesse. Vom Wareneingang bis zur letzten Meile werden Schwachstellen identifiziert, Arbeitsabläufe verbessert und Ressourcen gezielter eingesetzt. Die praxisnahen Auswertungen helfen dabei, operative Entscheidungen zu stützen – und letztlich Wettbewerbsvorteile zu sichern. Wer datenbasiert handelt, handelt vorausschauend.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel