Hauptlauf: 16:00 bis 18:30 Uhr – jeder Schritt zählt
Der zentrale Spendenlauf startet um 16:00 Uhr. Bereits 15:50 Uhr gibt es eine gemeinsame Erwärmung und die Eröffnung der Veranstaltung. Ob einzeln, im Team, mit der Familie oder als Kollegengruppe – alle können mitmachen. Der Lauf ist kein Wettkampf, sondern ein Zeichen der Solidarität mit an Krebs erkrankten Menschen. Zudem spielt die Vermittlung von Wissen bei der Veranstaltung eine zentrale Rolle. Die Teilnahme ist kostenfrei, gelaufen wird, so viel jeder möchte – für jede Runde kann freiwillig gespendet oder ein Sponsoring organisiert werden.
Zusätzliche Programmpunkte
Neben dem Hauptlauf gibt es zwei weitere Laufzeiten, die als ergänzendes Angebot für besondere Zielgruppen dienen. Zwischen 10:00 und 11:30 Uhr findet erstmalig ein Generationenlauf für Kinder, Familien und Seniorinnen und Senioren statt. Die Startzeit zwischen 13:00 und 15:00 Uhr ist eine Sonderstartzeit für Dresdner Schulen, Kitas und Horte.
Begleitet wird das Programm von einer Showbühne, auf der Expertinnen und Experten vom Onkologischen Zentrum am Städtischen Klinikum Dresden über Krebsprävention, Früherkennung und neue Therapien informieren. Zum Ausklang des Tages werden besonders engagierte Teilnehmende in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Gemeinsam stark für die Region
Der Erlös der Veranstaltung kommt dabei wichtigen regionalen Projekten zugute. In der Vergangenheit konnte bereits in Dresden der Sonnenstrahl e. V. mit Spenden aus der Veranstaltung unterstützt werden. In diesem Jahr laufen die Dresdnerinnen und Dresdner für ein Projekt mit Bewegungsangeboten für krebskranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch den Dresdner SC 1898 e. V., die Krebsinformationspunkte im ländlichen Raum der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. sowie das Familienwochenende für junge von Krebs betroffene Familien, das seit diesem Jahr durch die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. auch im Raum Dresden angeboten wird.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat zum wiederholten Mal die Schirmherrschaft für die Veranstaltungen in Dresden, Chemnitz und Leipzig übernommen.
„Mit jeder gelaufenen Runde werden konkrete Hilfeangebote für Krebsbetroffene unterstützt“, betont Dr. Ralf Porzig, Geschäftsführer der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. „Wir freuen uns, dass unser Anliegen so gut angenommen wird“. Insgesamt haben schon über 1.500 Menschen an „Laufend gegen Krebs“ in Dresden teilgenommen. Zudem tragen lokale Partner vor Ort, wie das Städtische Klinikum Dresden, Outdoor Fitness, der Stadtsportbund Dresden e. V. und der DSC1898 e. V. sowie die Unterstützung durch die Landeshauptstadt Dresden zum Gelingen der Veranstaltung bei, die mit ehrenamtlichem Engagement realisiert wird.
Anmeldung & Informationen
Die Anmeldung ist online möglich unter:
www.laufend-gegen-krebs.de/teilnehmen
Anmeldeschluss: 17. Juni 2025, 23:59 Uhr
Die Vor-Ort-Anmeldung ist jederzeit möglich!
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
www.laufend-gegen-krebs.de
www.facebook.com/…
Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, alle Bestrebungen zur Bekämpfung von Krebskrankheiten zu fördern. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit sozial- und gesundheitspolitisch breit gefächertem Spektrum ist sie Partner aller in der Krebsbekämpfung tätigen Institutionen, Organisationen und Vereinen sowie von an Krebs erkrankten Menschen.
Hauptaufgaben:
• Information und Aufklärung der Bevölkerung
– Bereitstellung von Grün-gelber Broschürenreihe, Mitteilungsblatt, Vorträgen, Aktionen zur Aufklärung und Vorsorge in Zusammenarbeit mit weiteren in der Krebsbekämpfung tätigen Partnern, u.v.a.m.
– Durchführung von Kongressen, Seminaren, Weiterbildungen und Lehrgängen
– Webbasierte Wissensvermittlung
• Psychosoziale Beratung und Betreuung von Betroffenen und deren Angehörigen
– Sozialberatung und psychologische Beratung an 11 Standorten in Sachsen (inkl. Außenberatungen)
– Krebsberatungstelefon (ca. 40 Std. pro Woche)
– Beratungsmobil
• Wissenschaftliche Arbeit, Krebsforschung und Netzwerkbildung
– Unterstützung der Krebsregister in Sachsen
– Durchführung und Unterstützung von Versorgungsforschung
– Schaffung und Unterstützung von Netzwerken gegen den Krebs
• Unterstützung der Selbsthilfebewegung Krebskranker in Sachsen
(Aktionstage, Lehrgänge, Kurse und Anleitungen)
– Unterstützung und Hilfe bei Gründung von Selbsthilfegruppen nach Krebs
– Angebote zu Multiplikatorenseminaren und Supervision für Leiterinnen und Leitern von Selbsthilfegruppen
Spendenkonto IBAN: DE87 8704 0000 0255 0671 01
Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
Telefon: +49 (375) 2814-03
Telefax: +49 (375) 2814-04
http://www.skg-ev.de
Projekte, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (375) 281403
Fax: +49 (375) 281404
E-Mail: d.westphal@skg-ev.de