GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Die Eventreihe von GreenSign wird viermal im Jahr an wechselnden Standorten veranstaltet. Ziel ist es, Akteure aus der Hotellerie, Gastronomie und nachhaltigen Zulieferindustrie regelmäßig in den Austausch zu bringen und eine inspirierende Plattform für Wissenstransfer, Branchendialog und zukunftsweisendes Networking zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Herausforderungen, sondern vor allem auch um konkrete Lösungsansätze und Impulse für die nachhaltige Transformation der Branche.

Nachhaltigkeit sichtbar machen – Impulse aus dem Panel

Ein besonderer Programmpunkt in Düsseldorf war das Panel zum Thema „Wie wird Nachhaltigkeit sichtbar?“, moderiert von Anis Hachem (Nespresso). Gemeinsam mit Ramzi Ben Said (COO HATO Düsseldorf) und Marco Lescher (Nespresso) diskutierte das Panel, wie nachhaltige Konzepte nicht nur umgesetzt, sondern auch für Gäste und Partner erlebbar gemacht werden können. Zwei zentrale Learnings standen dabei im Fokus: Für Nespresso ist Biodiversität auf Kaffeeplantagen kein „nice to have“, sondern ein echter Gamechanger für Qualität und Nachhaltigkeit. Ramzi Ben Said zeigte praxisnah auf, wie im HATO Düsseldorf Lebensmittelabfälle durch serviceorientierte Gästekommunikation, kreative Sharing-Konzepte und gezielte Empfehlungen deutlich reduziert werden können.

Im Anschluss stellten Partnerunternehmen wie KAYA&KATO, MEIKO Deutschland und die Rabmer Group ihre innovativen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Hospitality-Branche vor. Das Event fand seinen Ausklang bei Drinks und Gesprächen im Pebble’s im Hyatt Regency Düsseldorf mit Blick auf den Rhein.

Stimmen aus der GreenSign Community

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert vom Austausch auf Augenhöhe. Şenol Ağaç (Sustainable Water Consulting) resümierte: „Ein sehr tolles Event – vielen Dank für den gelungenen Abend und die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Menschen unserer Branche auszutauschen.“ Heike Conrad (W&S Service Center GmbH & Co. KG) lobte: „Ein toller Abend und Zusammenbringen von Menschen und Unternehmen, die Nachhaltigkeit transparent machen.“ Auch Pascal Pawellek von MEIKO Deutschland bedankte sich für den gelungenen Abend. Julian Vick (Nespresso Deutschland GmbH) sagte: „Es war uns eine Ehre, euch zu Gast haben zu dürfen.“

Anne Schiefer, Geschäftsführerin des der GreenSign Service GmbH, zieht ein positives Fazit: „Der Community Circle in Düsseldorf hat erneut gezeigt, wie groß das Interesse an echten Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Branche ist. Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Ideen und dem tiefgründigen Austausch mit so engagierten Teilnehmern.“

Save the Date: Mainz, 27. August 2025

Nach den erfolgreichen Events in Hamburg und Berlin und der gelungenen Veranstaltung in Düsseldorf geht der GreenSign Community Circle in die nächste Runde. Am 27. August 2025 lädt GreenSign in das Hyatt Regency Mainz ein. Die Teilnehmer erwartet ein inspirierender Sommerabend mit Rheinblick, Networking an der Malakoff Bar und Gesprächen rund um nachhaltige Innovationen in der Hospitality-Branche. Weitere Informationen zur Keynote und den Partnern folgen in Kürze.

Informationen und Tickets finden Sie hier:
https://www.greensign.events/events/greensign-community-circle

Über die GreenSign Institut GmbH

Die GreenSign Service GmbH fördert aktiv den Austausch und die gemeinsame Innovation in der Tourismus- und Hospitality-Branche, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Mit einer starken Ausrichtung auf Events schafft GreenSign Plattformen, die der Branche Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen und Wissen zu teilen. Erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das Green Tourism Camp und das Green Summer Camp haben bereits große Anerkennung gefunden. Die neue Eventreihe GreenSign Circle hat mit ihrem fulminanten Start in Hamburg und Berlin ebenfalls wichtige Akzente gesetzt, und weitere Events in Städten wie Düsseldorf, Mainz und München sind bereits geplant.

Ein Highlight in 2025 ist die Einführung des GreenSign Future Lab, ein einzigartiges Eventformat, das vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel Berlin stattfinden wird. Mit 400 Teilnehmern und fünf Bühnen wird das GreenSign Future Lab die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Tourismus- und Hospitality-Branche beleuchten. Im Rahmen des Events wird der GREEN MONARCH Nachhaltigkeitspreis verliehen, der herausragende Akteure in den Kategorien Hotel, Gastronomie, Produkt und Persönlichkeit auszeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Ansprechpartner:
Anja Engel
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 1590 6484011
E-Mail: anja@greensign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel