Früher Chaos, heute Kontrolle – Wie ein Lagerroboter das Zentrallager effizienter machte

In Zeiten zunehmender Marktanforderungen, kürzerer Lieferzeiten und wachsender Personalknappheit stehen viele mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Lagerprozesse effizienter zu gestalten – so auch ein Handelsunternehmen aus Süddeutschland, das sich auf technische Großhandelsprodukte spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt ein zentralisiertes Lager mit über 10.000 Artikeln und täglich mehreren hundert ein- und ausgehenden Warenbewegungen.

Der Weg zur Automatisierung beginnt mit Herausforderungen

Trotz engagierter Lagerfachkräfte waren die täglichen Abläufe im Lager durch lange Laufwege, zeitintensive Kommissionierung und eine hohe Fehleranfälligkeit geprägt. Mitarbeitende mussten häufig mehrere hundert Meter pro Schicht zurücklegen, um einzelne Artikel zusammenzustellen. Besonders in Stoßzeiten führte dies zu einer Überlastung des Teams. Gleichzeitig konnten viele offene Stellen im Lager nicht mehr besetzt werden – der Fachkräftemangel machte sich deutlich bemerkbar.

„Wir haben gemerkt, dass wir mit den klassischen Methoden an unsere Grenzen stoßen“, beschreibt der Lagerleiter die Situation. „Wir wollten unseren Mitarbeitenden eine echte Entlastung bieten und gleichzeitig die Effizienz steigern – ohne dabei gleich unser ganzes Lager umbauen zu müssen.“

Der Einstieg in die Roboterlogistik mit COSYS

Die Lösung fand das Unternehmen bei COSYS, einem Anbieter modularer Softwarelösungen und Automatisierungstechnologie entlang der Supply Chain. Gemeinsam mit den COSYS Experten wurde eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung entwickelt – bestehend aus einem autonom fahrenden Lagerroboter, der über die COSYS Softwareplattform in die vorhandene Lagerverwaltungssoftware eingebunden wurde.

Der eingesetzte AMR (Autonomer Mobiler Roboter) übernimmt heute Transportaufgaben zwischen den Lagerzonen. Mitarbeitende kommissionieren direkt an statischen Pickplätzen, während der Roboter die Wegstrecke zwischen Lagerregalen, Packtischen und Versandbereich automatisiert bedient. Die Robotersteuerung erfolgt über das zentrale COSYS Dashboard, das nicht nur Echtzeitinformationen liefert, sondern auch einen vollständigen Überblick über alle Bewegungen im Lager gibt.

Messbare Ergebnisse in kurzer Zeit

Die Resultate ließen nicht lange auf sich warten: Bereits nach wenigen Wochen konnte die durchschnittliche Kommissionierzeit um rund 30 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig stieg die Pickgenauigkeit auf über 99 Prozent, da die Laufwege klar strukturiert und Prozesse klar definiert wurden. Die Mitarbeitenden berichten von spürbarer Entlastung im Arbeitsalltag, und die Fehlerquote bei Versandaufträgen ist erheblich gesunken.

„Der Roboter ist nicht unser Ersatz, sondern unsere Unterstützung“, fasst ein Lagerist zusammen. „Ich konzentriere mich jetzt auf die Artikel und nicht mehr auf das Rennen durch die Halle.“ Auch die Unternehmensführung zeigt sich zufrieden: Die Investition amortisiert sich voraussichtlich innerhalb von 18 Monaten – vor allem durch die gesteigerte Prozessgeschwindigkeit und die höhere Kundenzufriedenheit.

Ihr nächster Schritt: Automatisierung mit Weitblick

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie selbst mittelständische Unternehmen ohne tiefgreifenden Umbau in die Welt der Automatisierung einsteigen können. Mit der Kombination aus intelligenter Software und leistungsfähiger Robotertechnik bietet COSYS eine Lösung, die sich flexibel an bestehende Strukturen anpasst.

Möchten auch Sie wissen, wie Robotik Ihr Lager verbessern kann? Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gerne individuell und begleiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel