Was hat Sie motiviert, die Geschäftsführung zu übernehmen, und welche Chancen sehen Sie?
Denis Kirstein: Die Winzergenossenschaft Oberbergen hat in ihrer 101-jährigen Geschichte vieles richtig gemacht. Unser Weinbaubetrieb im inneren Kaiserstuhl glänzt seit Jahrzehnten durch eine konstant hohe Weinqualität und hat dabei bemerkenswerte Stabilität bewiesen. Vor allem aber ist die „Oberbergener Bassgeige“ als eine der wenigen echten Weinmarken weit über die Region hinaus bekannt. Dieses enorme Potenzial noch stärker zu heben und neue Kunden zu erreichen, ist für mich die große Chance, die ich gemeinsam mit dem Team in Oberbergen nutzen möchte.
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Denis Kirstein: Transparent, klar und immer auf Augenhöhe. Niemand steht über dem Unternehmen. Jeder ist ein wichtiger Teil davon. Ich schätze jeden Mitarbeitenden und gehe davon aus, dass jeder in seinem Bereich Experte ist. Dieses Vertrauen ist Voraussetzung, um gemeinsam neue Wege zu gehen.
Welche Entwicklungen wünschen Sie sich für die kommenden Jahre?
Denis Kirstein: Der Weinmarkt ist hart umkämpft, nicht zuletzt wegen eines Anteils ausländischer Weine von über 50 %. Wir müssen Weinfreunde wieder stärker für heimische Weine gewinnen, neue Partner ansprechen und junge Genießer ebenso erreichen wie unsere Stammkunden. Gleichzeitig wollen wir kurz- und mittelfristig deutlich digitaler werden.
Wo sehen Sie aktuell die größten Ansatzpunkte für Innovation?
Denis Kirstein: Alles, was wir tun, muss sich auf unsere hohe Weinqualität und die Zufriedenheit unserer Kunden auswirken. Deshalb haben wir bereits begonnen, unsere Kundenansprache zu modernisieren, unser Corporate Design weiterzuentwickeln und Entscheidungen künftig noch stringenter zu treffen. Auch im Sortiment werden wir innovativer: Bald bringen wir zwei alkoholfreie Produkte auf den Markt – einen Weißwein und einen Secco.
Das genossenschaftliche Modell hat eine lange Tradition. Wie lässt es sich aus Ihrer Sicht modern interpretieren?
Denis Kirstein: Das genossenschaftliche Modell nach Wilhelm Raiffeisen ist aktueller denn je: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“ Entscheidend ist, dass alle Mitglieder ihre Rolle als Eigentümer bewusst wahrnehmen. Gemeinsames Handeln – Hand in Hand – muss das Fundament sein.
Wenn Sie in einigen Jahren zurückblicken: Woran würden Sie erkennen, dass Sie etwas bewegt haben?
Denis Kirstein: An steigenden Traubengeldauszahlungen. Unser Ziel ist der wirtschaftliche Erfolg unserer Mitglieder. Dieser entsteht nur, wenn Kunden mehr von unseren Weinen kaufen – basierend auf Top-Qualität und einem ausgezeichneten Preis-Genuss-Verhältnis. Daran wird sich unser Erfolg zeigen.
Tradition im Kern, Zukunft im Blick
Das Interview zeigt: Die Winzergenossenschaft Oberbergen wird in den kommenden Jahren moderner, digitaler und klarer positioniert auftreten – ohne ihren Qualitätskern zu verlieren. Mit neuer Kundenansprache, innovativen Produkten und einem teamorientierten Führungsstil setzt der Geschäftsführer die Weichen für Wachstum und stärkere Marktpräsenz. Die Mitglieder können auf eine zukunftsgerichtete, wirtschaftlich stabile Entwicklung hoffen.
Mehr unter https://www.bassgeige-wein.de/…
WIR LEBEN & LIEBEN DIE BASSGEIGE. Seit 1924.
Die Weinlage Oberbergener Baßgeige gilt unter Kennern als Top-Weinlage am Kaiserstuhl und als eine der ganz Großen in Deutschland. Das hiesige Vulkangestein in Kombination mit warmen Löss-Lehmböden bietet ideale Bedingungen für Spitzenweine. Ob filigrane Weiße Burgunder, kernig-elegante Graue Burgunder, samtig-kraftvolle Spätburgunder oder frisch-fruchtige Müller-Thurgau – unsere Produktpalette umfasst das ganze Weinspektrum vom leichten, schlanken Wein bis hin zu ausgesuchten, hochwertigsten Qualitäten mit internationalem Anspruch.
Untrennbar verbunden mit dem Namen Oberbergener Baßgeige ist unsere Winzergenossenschaft. In der Kellerwirtschaft lebt der Kellermeister Wolfgang Schupp mit seinem Team Werte, wie eine naturnahe Weinproduktion, Nachhaltigkeit und Qualität. Inzwischen sind es über 400 Winzerfamilien, die eine Gesamtrebfläche von mehr als 350 ha liebevoll hegen und pflegen.
Hier ist unsere HEIMAT – für die Oberbergener Bassgeige schlägt unser Herz.
Winzergenossenschaft Oberbergen eG
Badbergstraße 2
79235 Vogtsburg- Oberbergen
Telefon: +49 (7662) 94600
Telefax: +49 (7662) 946024
http://www.bassgeige-wein.de
LEITUNG VERKAUF INNENDIENST & MARKETING
Telefon: +49 (7662) 9460-31
E-Mail: lisa.moecklin@bassgeige-wein.de
![]()
